Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification - Mehr Effizienz und Lernvorteile in der Zahnmedizin

In der Zahnmedizin sind vor allem Fachkräfte gefragt, die sich für ruhige und diffizile Bastelarbeit begeistern können. Dabei werden entsprechende Fähigkeiten bereits in der Ausbildung erlangt, doch auch später müssen ständig neue Prozesse und Behandlungsmethoden erlernt und perfektioniert werden. Immer wieder werden die alten Methoden noch weiter optimiert oder durch neue und effizientere Prozesse ersetzt. Zähne ziehen, Kronen platzieren und möglichst zielgenau Bohren sind Fähigkeiten, die zudem ein stetiges Training brauchen und ein technisches Wissen voraussetzen. Entsprechend häufig begeben sich Zahnmediziner auf Weiterbildungen, die jedoch viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen. Eine günstigere und zudem erfolgreichere Variante bietet hingegen das E-Learning – vor allem in Verbindung mit der Gamification.

Kostenlos ausprobieren

Moderne Methoden zur Aus- und Weiterbildung

Schon lange ist bekannt, dass Menschen auf unterschiedliche Reize reagieren. Auch beim Lernen ist dies nicht anders, doch leider bietet der klassische Präsenzunterricht einfach nicht die Möglichkeiten, um auf die verschiedenen Lerntypen einzugehen. So werden oftmals Fachbücher, PowerPoint Präsentationen und einfache Vorträge zur Wissensvermittlung eingesetzt, was viele Lernwillige über- oder unterfordert und dadurch die Motivation sowie die Lernerfolge senkt. Das E-Learning hingegen kann auf Grund der vielen verschiedenen Darstellungsmethoden wesentlich effizientere Aufgabenstellungen bieten und gleichzeitig direkter auf die wichtigsten Lerntypen eingehen. Zu letzteren gehören unter anderem:

  • Auditiver Lerntyp: In dieser Gruppierung sind Lernwillige zu treffen, die vor allem eine Audio-Quelle benötigen. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen klassischen Audio-File handeln, allerdings sind auch Videos mit erklärender Hintergrundstimme ideal. Sogar Fachbücher, die in Hörbuchform vertrieben werden, können hier den Lernerfolg begünstigen.
  • Haptischer Lerntyp: Vor allem in der Zahnmedizin ist dieser Lerntyp häufig anzutreffen. Einerseits werden hier praktische Beispiele benötigt, die in Form von „Anfassen und Fühlen“ das Lernen erleichtern sollen. Andererseits helfen auch Simulationen oder Rätsel weiter, in denen die Theorie auf praktische Weise geprüft wird.
  • Visueller Lerntyp: Bilder, Videos, Spiele mit visueller Komponente – die Möglichkeiten sind breit gefächert. Je plastischer und detaillierter diese Bilder sind, desto grösser ist der Lernerfolg.
  • Kognitiver Lerntyp: Dieser Lerntyp verlässt sich beim Lernen auf Texte und Fachbücher. Wichtig ist dabei, dass die Informationen nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch aufbereitet wurden und der Text eine sinnvolle Gliederung besitzt.

Die klassischen Lerntypen zeigen bereits, dass der Präsenzunterricht einfach nicht in der Lage ist, die breite Masse individuell anzusprechen. Wesentlich effizienter und erfolgreicher zeigt sich das E-Learning, das mit einer ausgeklügelten Lernplattform jeden Lerntyp einzeln ansprechen kann und somit das neue Wissen wesentlich erfolgreicher vermittelt.

Diese Vorteile bieten E-Learning und Gamification

Aus- und Weiterbildung sind gerade beim klassischen Präsenzunterricht teuer, denn es entstehen viele Kosten. Anreise, eventueller Umzug oder Hotelübernachtung, neue Fachbücher oder Lernmaterialien können das Budget der Teilnehmer strapazieren. Lehrpersonal, Miete für Seminarräume und Equipment belasten hingegen die Unternehmen. All diese Kosten werden beim E-Learning auf ein absolutes Minimum reduziert, sodass sich gerade langfristig betrachtet die Investition in ein modernes Lernsystem rentiert. Weitere Vorteile einer Online-Plattform sind:

  • Langfristige Planung: Gerade in der Zahnmedizin werden immer wieder neue Techniken und Technologien entwickelt, die dann dem Fachpersonal zugänglich gemacht werden sollen. Ein E-Learning System bietet den Vorteil, dass es immer wieder abgeändert oder erweitert werden kann. Neue Methoden werden so aufgenommen, während obsolete Behandlungen einfach gelöscht oder abgeändert werden. So bleibt das System immer auf dem aktuellen Stand.
  • Flexibilität in Aus- und Weiterbildung: Wer an einem Präsenzseminar zur Aus- oder Weiterbildung teilnimmt, der muss seinen gesamten Tagesablauf darauf ausrichten. Schliesslich müssen die Teilnehmer zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem festen Ort erscheinen. Das E-Learning bietet wesentlich mehr Flexibilität, da die Inhalte von jedem Ort der Welt aus zu jedem Zeitpunkt aufgerufen werden können. So wird verhindert, dass sich die Nutzer demotiviert oder gar unter Zeitdruck an eine Lerneinheit setzen.
  • Klare Lernerfolge: Aktuelle Studien zeigen, dass das Lernen in einem bekannten Umfeld wesentlich effektiver und nachhaltiger ist als an einem fremden Ort. Wer also zum Beispiel am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden lernt, der kann sich besser konzentrieren und effizienter die neuen Lerninhalte aufnehmen.
  • Positive Motivationsspirale: Motivation und Spass sind wichtige Faktoren beim Lernen, denn nur, wenn hier ein hohes Niveau erreicht und gehalten werden kann, werden die Lerninhalte auch langfristig im Gedächtnis bleiben. Faktoren wie schlechte Förderung, ungewohnte Umgebung oder Zeitdruck demotivieren Lernwillige schnell. Beim E-Learning sind diese Probleme nicht gegeben, was sich nachweislich positiv auf den Lernerfolg auswirkt. Das wiederum erhöht die Motivation, wodurch eine sich aufschaukelnde Erfolgsspirale entsteht.

Die Vorteile zeigen bereits, dass sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter und Lernwillige klar von den Möglichkeiten des E-Learning profitieren.

Mylearncoach.ch: Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Als eines der profiliertesten Unternehmen im DACH-Verband im Bereich E-Learning und Gamification verfügen wir über jahrelange Erfahrung sowie ein professionelles Team. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und erklären Ihnen unsere Konzepte genauer. Also zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf ihre unverbindlichen Anfragen!