Kostenlos ausprobieren

Die Vorteile von E-Learning und Gamification für Ihr Unternehmen

Digitale Lernumgebungen sind die Zukunft der Bildung. Das liegt vor allem in den vielen Vorteilen begründet, welche E-Learning-Konzepte und eine Gamification mit sich bringen. Um Sie vom Online Lernen oder dem Einsatz digitaler Lernmodelle in Ihrem Unternehmen zu überzeugen, haben wir nachfolgend eine Liste der zehn wichtigsten Vorteile von E-Learning und Gamification-Konzepten für Sie zusammengetragen:

Kostenlos ausprobieren

Vorteil 1: Kosteneinsparungen

Präsenzunterricht in Form einer Schulung, Vorlesung oder eines Seminars bringt stets hohe Kosten mit sich. Es müssen Räumlichkeiten bereitgestellt, Lernmaterialien besorgt und Lehrpersonal bezahlt werden. Dazu kommen Aufwändungen für Anfahrtswege mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Präsenzveranstaltungen verursachen sowohl für Lernende als auch Lehrende daher nicht unerhebliche Kosten. Auch Ihr Unternehmen muss entweder als Veranstalter oder mittels Freistellung der Lernenden von der Arbeitszeit für eine Präsenzschulung tiefer ins Portemonnaie greifen.

Digitale Lernkonzepte wie E-Learning oder eine Gamification bieten Ihnen hingegen die Möglichkeit, die Anzahl der benötigten Präsenzveranstaltungen drastisch zu reduzieren oder diese sogar vollständig durch Online-Kurse zu ersetzen. Digitale Lernumgebungen bringen hierbei die Besonderheit mit sich, dass diese zwar eine einmalige Investition zur Implementierung der E-Learning-Software benötigen, anschliessend jedoch nur noch geringe Kosten verursachen. Alles in allem ermöglichen sie deshalb schon nach kürzester Zeit grosse Kosteneinsparungen.

Vorteil 2: Individualität

E-Learning und Gamification können den Präsenzunterricht aber nicht nur ersetzen; sie stellen stattdessen eine Art optimierte Bildung dar. Sie können nämlich ermöglichen, was Präsenzveranstaltungen kaum bis überhaupt nicht anzubieten vermögen: Individualität! Die Lerninhalte können

  • individuell auf die Lernenden angepasst,
  • in ihrem eigenen Tempo von diesen durchgearbeitet und
  • beliebig häufig wiederholt werden.

Digitale Lernkonzepte sind deshalb deutlich individueller als klassischer Präsenzunterricht.

Vorteil 3: Flexibilität

Die Lernenden können den E-Learning-Kurs beziehungsweise die Gamification zudem zeit- sowie ortsunabhängig nutzen. Sie verfügen über die Freiheit, selbst zu bestimmen, wann, wo und wie sie lernen möchten; zum Beispiel via

  • PC / Laptop,
  • Smartphone oder
  • Tablet.

Ein hohes Mass an Flexibilität bieten digitale Lernumgebungen aber auch Ihrem Unternehmen. Gerade in Branchen mit grossem Schulungsbedarf haben sich E-Learning-Kurse und Gamifications bereits bestens bewährt. Beim digitalen oder Online-Lernen können Sie

  • selbst bestimmen, welche Zielgruppe wann und wie Zugriff auf die Lerninhalte hat.
  • die regelmässige Wiederholung der Lerninhalte ohne Zusatzkosten veranlassen.
  • Wissen praxisnah vermitteln und jederzeit auffrischen.
  • Gesetzes- oder andere Änderungen zeitnah in den Kurs einarbeiten.
  • Mitarbeiter mit einem Minimum an Zeit- und Kostenaufwand in jedem beliebigen Thema schulen.

Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein professionelles Content Learning Management System (CLMS). Einmal implementiert, können Sie jederzeit flexibel neue Kurse erstellen, bestehende Kurse verändern oder diese an eine andere Zielgruppe beziehungsweise zur Wiederholung erneut an die Lernenden distribuieren.

Vorteil 4: Spass

Besonders bei der Gamification steht der Spassfaktor im Vordergrund. Das bedeutet aber keinesfalls, dass sich Spass und Lerneffizienz konkurrenzieren. Im Gegenteil: jüngste Studien belegen, dass Lernende deutlich schneller, besser und nachhaltiger lernen, wenn sie mit Spass bei der Sache sind. Viele Menschen empfinden Präsenzunterricht als eintönig und langweilig. Sie fühlen sich vielleicht an dem bestimmten Tag bereits müde und haben Schwierigkeiten mit der Konzentration. Der Lernerfolg am Ende des Tages ist dann ein Nullsummenspiel.

Bei einer Gamification kann sich der Lernende nicht nur aussuchen, wann, wo und in welcher Form er die Lerninhalte durcharbeiten möchte; er ist zudem mit Spass bei der Sache. Das Lernen passiert sozusagen „nebenbei“. Von Anstrengung ist hierbei nicht die Rede. Stattdessen werden die Lerninhalte spielerisch aufgenommen und bleiben dennoch – oder gerade deshalb – länger im Gedächtnis, als nach einer klassischen Präsenzveranstaltung.

Vorteil 5: Motivation

Der Spass sorgt zudem für einen weiteren Vorteil, welche digitale Lernkonzepte mit sich bringen: die Lernenden generieren eine hohe intrinsische Motivation. Sie nehmen freiwillig das Smartphone oder Tablet zur Hand, begeben sich in eine Art spielerischen Wettkampf mit den Mitlernenden oder denken so lange über das Rätsel nach, bis sie es endlich gelöst haben. Eine gut konzipierte Gamification erhöht die Motivation und dadurch die Lernerfolge der Teilnehmer deutlich.

Vorteil 6: Lerneffizienz

Lernerfolg ist unser nächstes Stichwort. Ein weiterer Vorteil von E-Learning und Gamification, der unbedingt erwähnt werden muss, ist die merkliche Erhöhung der Lerneffizienz. Dadurch, dass die Lernenden motivierter sind und die Lerninhalte mit weniger Anstrengung aufnehmen, stellt sich der Lernerfolg nachweislich schneller und nachhaltiger ein als bei klassischen Präsenzschulungen. Die Lernerfolge sind also sowohl für Lehrpersonen als auch Teilnehmer früher spürbar und dabei auch grösser – was wiederum die Motivation erhöht. Es entsteht somit ein positiver Kreislauf.

Vorteil 7: Nachhaltigkeit

Studien beweisen zudem, dass Wissen, welches über digitale Lernkonzepte erworben wurde, länger im Gedächtnis bleibt. Es fällt den Lernenden zudem leichter, das Gelernte im Alltag umzusetzen. Digitales, beziehungsweise Online-Lernen ist also nachhaltiger.

Vorteil 8: Praxisnähe

Dies liegt auch in der Praxisnähe von E-Learning-Konzepten begründet. Eine Gamification kann zum Beispiel als Simulation stattfinden und den Lernenden dadurch das Üben von Gefahren- oder einfachen Alltagssituationen erlauben. Die Lerninhalte sind weniger theoretisch verpackt und für den Nutzer greifbarer. Die Praxisnähe ist deshalb vor allem in sicherheitsrelevanten Branchen ein grosser Vorteil der digitalen Lernkonzepte.

Vorteil 9: Kontrolle

Unternehmen haben beim Einsatz von E-Learning und Gamification-Konzepten jederzeit die Kontrolle darüber, WER lernt, WELCHE Lerninhalte zur Verfügung gestellt werden und WANN. Sie können jederzeit kontrollieren, ob ein Teilnehmer die erforderlichen Schulungen bereits abgeschlossen hat. Besonders einfach ist das über integrierte Lernerfolgskontrollen wie einen Test möglich oder aber als spielerische Alternativen via

  • Rankings
  • Highscores
  • Belohnungen
  • o. ä.

Vorteil 10: Kommunikation

Häufig wird kritisiert, E-Learning biete nicht dieselben Möglichkeiten der Kommunikation und der Förderung wie eine Präsenzschulung. Dies stimmt allerdings so nicht. Einerseits ist eine Kombination von E-Learning und Gamification-Konzepten mit Präsenzveranstaltungen problemlos möglich. Andererseits bieten digitale Kommunikationsmittel die Möglichkeit, Chats, Foren, Blogs oder soziale Netzwerke als Kommunikationskanal für die Teilnehmer zu nutzen. Dadurch ist ein Austausch zwischen den Lernenden jederzeit sowie über grosse Entfernungen hinweg problemlos möglich. Die diversen Kommunikationsmöglichkeiten sind deshalb der letzte wichtige Vorteil unserer Liste.

Wenn Sie sich für die weiteren Vorteile von E-Learning oder einer Gamification interessieren, uns Fragen jeder Art stellen oder ein unverbindliches Angebot einholen möchten, zögern Sie nicht, unser Team vom Mylearncoach zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!