E-Learning und Gamification-Konzepte haben die moderne Bildung revolutioniert. Digitale Lernmethoden gehen für Lehrende und Lernende mit Kosteneinsparungen, Spass, Effizienz und Erfolg einher. Sie sind allerdings längst nicht nur bei Ausbildungen, Schulen oder Hochschulen im Einsatz. Auch immer mehr Versicherungen setzen auf Gamification und E-Learning. Der Einsatz ist dabei je nach Zielsetzung für interne sowie externe Zwecke und auf verschiedenste Weise möglich. Wie können solche Kurse und Konzepte aussehen?
Immer mehr Schweizer Versicherungen setzen E-Learning-Kurse oder eine Gamification für interne Zwecke ein. Die Möglichkeiten sind vielfältig:
Die schnellen Veränderungen und stetigen Neuerungen in der Versicherungsbranche sorgen für einen andauernden Schulungsbedarf, sowohl für interne Angestellte als auch für externe Versicherungsberater oder -makler. Neue Produkte kommen auf den Markt, bestehende Produkte werden aus dem Sortiment genommen oder verändert und neue Gesetzgebungen für Versicherungen erscheinen regelmässig – kaum eine Branche ist so schnelllebig und einem ständigen Wandel unterworfen wie die Versicherungsbranche. E-Learning und Gamification-Konzepte stellen deshalb die beste Lösung dar:
Schulungen können flexibel sowie schnell erstellt, verändert und distribuiert werden. Die internen sowie vor allem externen Mitarbeiter können zeit- und ortsunabhängig geschult werden, was Zeit- und Kosteneinsparungen gegenüber „klassischen“ Schulungen in Form einer Präsenzveranstaltung bedeutet. Die Motivation der Versicherungsberater, externen Makler und internen Angestellten bleibt auch bei häufigen Schulungen auf einem hohen Niveau. Vor allem der spielerische Ansatz der Gamification sorgt zudem für schnellere, bessere und nachhaltige Lernerfolge mit Spass für alle Beteiligten. Doch nicht nur Produkteschulungen, sondern auch Themen wie Sicherheit, Datenschutz, Software-Neuerungen, Compliance oder Risikomanagement u. v. m. können mittels E-Learning oder Gamification vermittelt werden.
Neben den zahlreichen internen Anwendungsmöglichkeiten von E-Learning und Gamification-Konzepten können Versicherungen aber auch von derem externen Einsatz profitieren. Das Coaching kann nämlich nicht nur internen sowie externen Mitarbeitern, sondern auch den (potenziellen) Kunden wichtige Informationen zuspielen. Versicherungen sind für Laien ein komplexes Thema und nicht selten finden sie sich in der grossen Auswahl aus Anbietern und verschiedenen Versicherungskonzepten verwirrt wieder. Neben der persönlichen Beratung durch einen Versicherungsmakler recherchieren sie dann häufig im Internet – über einen Computer oder ein mobiles Endgerät. Mittels E-Learning oder Gamification können die Kunden dann nicht nur umfassend auf moderne Art und Weise über die Produkte informiert werden, sondern auch gezieltes Neukundenmarketing ist möglich. Kunden können sich unabhängig von den Öffnungszeiten der Beratungsstellen rund um die Uhr über Produkte informieren und frei entscheiden, wann und wie sie mit der Versicherung in Kontakt treten möchten, zum Beispiel über
Die Versicherungsgesellschaft kann also von Personal- und Kosteneinsparungen profitieren und ihr Image aktiv gestalten, wenn sie Kunden die Möglichkeit bietet, sich mit Spass via Gamification über komplexe Sachverhalte wie Gesundheits-, Unfall-, Rechtsschutz- oder auch Lebensversicherungen zu informieren.
Wenn auch Sie sich für die Varianten der Integration von E-Learning und Gamification-Konzepten für Versicherungen interessieren, lassen Sie sich gerne von unseren erfahrenen Spezialisten des Mylearncoach.ch beraten. Wir klären Sie über interne und externe Einsatzmöglichkeiten auf und übernehmen gerne die Planung, Programmierung und Implementierung eines professionellen sowie erfolgsorientierten E-Learning oder Gamification-Projektes für Sie. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine umfassende Beratung oder testen Sie unsere Software für bis zu zwei Monate kostenfrei und unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie!