Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification - Mehr Effizienz und Lernvorteile im Verkauf

Das Berufsfeld „Verkauf“ ist breit gefächert, denn zu jedem denkbaren Produkt werden Experten benötigt. Nicht nur in den bekannten Ketten werden Verkäufer gesucht, auch jedes Unternehmen, das Waren produziert beziehungsweise ein Endprodukt anbietet, benötigt entsprechend qualifizierte Fachkräfte. Dabei müssen diese Fachkräfte jedoch nicht nur mit den verschiedenen Gebieten des Verkaufs vertraut sein, sondern sich auch mit den Software-Programmen der Firmen auseinandersetzen. Viele Unternehmen haben eigene, auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Programme, sodass hier eine Einarbeitung notwendig wird. Somit eignen sich eLearning-Systeme nicht nur während der Aus- und Weiterbildung für den Bereich Verkauf, sondern können auch für die Unternehmen selbst praktisch sein.

Kostenlos ausprobieren

Moderne eLearning-Konzepte für effiziente Verkäufer

Im Bereich „Verkauf“ gibt es also viele Möglichkeiten, um von den nachweislich erfolgreichen Konzepten des eLearnings zu profitieren. Neue Mitarbeiter im Unternehmen können zum Beispiel via Intranet auf entsprechende Lernprogramme zugreifen und sich so vom Schreibtisch aus mit Prozessen und Software vertraut machen. Auch in der Ausbildung können moderne eLearning-Lösungen viele Vorteile mit sich bringen. Dazu zählen unter anderem:

  • Unabhängige Nutzung: Der vielleicht wichtigste Vorteil der eLearning-Systeme liegt darin, dass sie zu jeder Zeit und dank Internet von jedem Ort aus aufgerufen werden können. So können sich die Nutzer ihre Zeit selbst einteilen und sind nicht darauf angewiesen, zu einem bestimmten Zeitpunkt einen festgelegten Ort zu erreichen, um dort den Kurs zu besuchen. Auch im Unternehmen kann ein solches System sinnvoll sein. So können sich die Arbeiter dann an eine Weiterbildung setzen, wenn ein ruhigerer Arbeitstag ansteht. Sollte spontan etwas dazwischenkommen, so stellt dies ebenfalls kein Problem dar, wodurch eine hohe Flexibilität entsteht.
  • Hohe Effizienz mit garantiertem Erfolg: Gerade die jüngeren Generationen sind mit Smartphones, Tablets, Computern und Internet aufgewachsen und haben aus diesem Grund eine hohe Affinität für diese Technologien. So lohnt sich der Einsatz von eLearning-Systemen besonders, da sie so nachweislich besser lernen können als mit den klassischen Methoden. Auch ältere Generationen profitieren von den Möglichkeiten, in der Regel muss hier jedoch etwas Motivationsarbeit geleistet werden, bevor sie sich überzeugen lassen.
  • Kosteneinsparungen für Nutzer und Unternehmen: Je länger und öfter ein eLearning-System eingesetzt wird, desto mehr rentiert sich natürlich die Konzeption sowie die Umsetzung. Allerdings fallen auch viele Fixkosten für Unternehmen (Miete von Seminarräumen, ausgebildetes Lehrpersonal, zusätzliches Equipment) weg. Auch in der Aus- und Weiterbildung können Kosten wie Fahrkosten, Zusatzmaterialien und Ähnliches eingespart werden. Somit profitieren aus finanzieller Sicht alle Beteiligten von den modernen Konzepten.
  • Von erfolgreichen Systemen lernen: Es ist nicht nur möglich, die einzelnen Lernmodule selbst anzupassen, zu erweitern oder sogar neue Module einem bestehenden System hinzuzufügen. Es können sogar bereits vorhandene Lernmodule aus anderen Systemen eingesetzt werden, die dann einfach den Lerninhalten angepasst werden. So können bereits erprobte Module in neuen Systemen eingesetzt werden, um dort für Erfolg und eine hohe Effizienz zu sorgen.

Gerade im Verkauf gibt es also viele Gründe, die für einen Einsatz von eLearning Systemen sprechen. In grösseren Unternehmen lohnt sich auch die Ausbildung eines Coaches für neue Systeme. Dieser fungiert dann als Ansprechpartner für die Mitarbeiter und steht diesen bei Fragen und Problemen zur Verfügung.

Motivierte Verkäufer – Gamification als moderne Hilfe

Nicht immer ist die Arbeit im Verkauf voller Überraschungen, denn wie in jedem Beruf schleicht sich einfach irgendwann Routine ein. Das führt zu einer geringeren Produktivität sowie zu fehlender Aufmerksamkeit – was unweigerlich unnötige Fehler hervorruft. Um diese Routine zu durchbrechen, können zum Beispiel Teilaspekte der Gamification eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um spielerische Aspekte, die aus der virtuellen Realität stammen und auf den Arbeitsalltag angewendet werden.

Klassische Varianten im Verkauf sind Bonussysteme oder Ranglisten, bei denen die besten Verkäufer ausgezeichnet werden. Wer also zum Beispiel die meisten Verkäufe in einem festgelegten Zeitraum schafft, bekommt einen vorab festgelegten Bonus. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Ideen möglich, bei denen zum Beispiel das gesamte Verkaufsteam an einem Ziel arbeitet und dann gemeinsam entlohnt wird. So rückt das Team enger zusammen und das gemeinsame Ziel aktiviert den „Herdentrieb“ der Mitarbeiter, was wiederum die Motivation und Produktivität erhöht. Ausserdem fördert dies die Aufmerksamkeit, wodurch nicht nur eigene Fehler vermieden werden, sondern auch die Fehler der anderen Mitarbeiter auffallen und behoben werden können, bevor sie negative Auswirkungen haben.

Letztendlich sind den Motivationsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt, es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass kein zusätzlicher Stress für die Mitarbeiter entsteht.

Holen Sie sich weitere Informationen beim Mylearncoach.ch

Konnten wir Sie von den Chancen der Gamification und des E-Learnings überzeugen? Sind Sie auf der Suche nach weiteren Informationen oder möchten Sie sich direkt beraten lassen? Dann nehmen Sie doch einfach und unverbindlich Kontakt zu uns auf und profitieren Sie von der Erfahrung unseres Teams. Gerne erklären wir Ihnen unsere Konzepte detailliert und helfen Ihnen dabei, diese auf Ihr Unternehmen anzuwenden. Dabei stehen wir Ihnen beim gesamten Prozess von der Konzeptionierung bis zur Umsetzung zur Verfügung. Also melden Sie sich doch mit Ihren Anfragen!