Die Arbeit im Berufsfeld „Treuhand“ stellt eine recht spezielle Untergruppe für Juristen dar. Eine Vielzahl von Treuhänder arbeiten zum Beispiel für Banken oder eng mit Kreditinstituten zusammen und werden im Bereich der Kreditsicherheit eingesetzt. Letztendlich kann die Aufgabe eines Treuhänders als Überwachung eines Vermögensanteils eines Unternehmens oder einer Privatperson verstanden werden. Allgemein können Treuhänder jedoch auch Steuerberater, Buchhalter, Unternehmensberater oder Wirtschaftsjuristen sowie Ingenieure oder Architekten sein. Letztendlich müssen die Treuhänder nämlich die Interessen ihres Auftraggebers wahrnehmen und vertreten. Damit die Aufgaben auch voll und ganz wahrgenommen werden können ist jedoch eine umfassende Aus- und Weiterbildung von Nöten – die im Idealfall auf einem E-Learning Portal durchgeführt wird.
Die modernen Konzepte und Lernplattformen im Online-Bereich ermöglichen das Vermitteln von wichtigen Informationen und Lehrinhalten auf verschiedene Arten. Das ist besonders effizient, da es unterschiedliche Lerntypen gibt. Im Präsenzunterricht ist es einfach nicht möglich Aufgabenstellungen zu finden, die für jede teilnehmende Person ideal ist. Beim E-Learning können jedoch verschiedene Aufgaben mit diversen Darstellungsformen angeboten werden. Dazu gehören unter anderem:
Der grosse Vorteil liegt dabei darin, dass die Nutzer selbst entscheiden können, welche Aufgabe durchgeführt werden soll und welche Darstellungsform den eigenen Bedürfnissen entspricht. Dies bringt eine hohe Erfolgsquote mit sich, sodass Unternehmen und Institute den Nutzern einen klaren Lernerfolg versprechen können. Davon profitieren letztendlich alle beteiligten Parteien. Aus diesem Grund werden die modernen Konzepte rund um eLearning und Gamification bereits von einigen Unternehmen erfolgreich eingesetzt.
Das E-Learning stellt den nächsten logischen Schritt in der Art und Weise, wie Wissen vermittelt wird, dar. Jüngere Generationen sind mit Internet, Laptop und Smartphone aufgewachsen und haben deshalb eine hohe Affinität für diese Technologien. Das Lernen am Computer oder Tablet ist für sie selbstverständlich und ist längst im Alltag integriert. Auch ältere Generationen haben nicht zuletzt dank der sozialen Medien immer öfter einen Zugang zu den modernen Technologien gefunden. Die Nutzung einer eLearning Plattform ist also ideal um eine hohe Anzahl an potentieller Nutzer anzusprechen und gleichzeitig die umfassenden Möglichkeiten zu nutzen. Weitere Vorteile sind:
Eine hohe Reaktionsfreudigkeit, eine lange Nutzungsdauer und klare Kosteneinsparungen für Unternehmen und Nutzer sind nur einige der Vorteile, die ein System bieten kann, das moderne E-Learning und Gamification Konzepte verwendet. So lohnt sich die einmalige Investition in ein ausgeklügeltes und umfassendes System schnell – vor allem bei einer langfristigen Planung.
Modernes Lernen erfordert eine hohe Flexibilität und Mobilität. Entsprechend wichtig ist es, dass eine Lernplattform sowohl auf dem Smartphone und Tablet als auch auf Computer und Laptop aufrufbar ist. So können die Lerninhalte zum Beispiel im Zug oder Bus aufgerufen werden, vom Arbeitsplatz aus oder auf der heimischen Couch. Das bietet natürlich den Vorteil, dass kein Zeitdruck gegeben ist, da nur dann gelernt wird, wenn auch tatsächlich Zeit und Lust vorhanden sind. Das garantiert eine hohe Erfolgsquote und stellt für viele Nutzer die beste Möglichkeit des Lernens dar.
Sind Sie auf der Suche nach tiefer gehenden Informationen rund um unsere Konzepte zu E-Learning und Gamification? Dann melden Sie sich doch einfach und unverbindlich bei unserem Team und lassen sie sich umfassend beraten. Gerne helfen wir Ihnen weiter und verraten Ihnen genau, welche Vorteile Sie und Ihr Unternehmen aus unseren Konzepten ziehen können. Kontaktieren Sie uns noch heute!