Die Arbeit in der Psychologie bietet immer neue Herausforderungen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Studium und Ausbildung, doch selbst danach stehen immer wieder Weiterbildungen an. Schliesslich werden alte Behandlungsmethoden optimiert, neue Varianten werden entwickelt.
Die Ausbildung zum Therapeuten ist komplex und detailliert. Gleichzeitig ist es für eine umfassende und erfolgreiche Therapie wichtig, dass sich die Fachkräfte auf dem neuesten Stand des Wissens halten. Neue Behandlungsmethoden und Therapien erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern versprechen auch immer bessere und effektivere Resultate. Das Aneignen des neuen Wissens ist dabei jedoch oftmals recht trocken und zudem zeitintensiv, weshalb die Lernerfolge besser sein könnten. Damit sie tatsächlich ein höheres Niveau erreichen wird immer öfter auf das E-Learning zurückgegriffen, dass wesentlich bessere Ergebnisse als Präsenzseminare, Fachbücher und Fachartikel bieten kann. Doch wo genau liegen eigentlich die Vorteile einer solchen Lernplattform?
Heutige Generationen wachsen mit Internet, Laptops und Smartphones auf und sehen diese Technologien als vollkommen normal an. Entsprechend hoch ist die Affinität der jüngeren Generationen für diese Errungenschaften, sodass eine moderne Lernplattform auf diesen Devices erreichbar sein sollte. Gleichzeitig spielen auch Computer und Laptops eine wichtige Rolle, denn das Lernen am Schreibtisch oder auf der heimischen Couch ist seit Jahren gerade für Studenten oder Auszubildende normal geworden.
Selbst ältere Generationen haben längst soziale Netzwerke für sich entdeckt und nutzen entsprechend häufig ihre Smartphones, Tablets und Laptops. Da sie noch mit dem klassischen Präsenzunterricht aufgewachsen sind haben sie zwar oftmals noch Ressentiments gegenüber dieser Art und Weise des Lernens, lassen sich jedoch schneller auf die neuen Möglichkeiten ein als dies noch vor einem Jahrzehnt der Fall war. Eine Lernplattform mit therapeutischen Inhalten kann also heutzutage mit einem Online-Auftritt eine Vielzahl an potentiellen Nutzern erreichen.
Mobilität und Flexibilität spielen heutzutage in fast allen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle. Entsprechende Anforderungen werden aus diesem Grund auch an Aus- und Weiterbildungen gestellt, die beim E-Learning definitiv gegeben ist. Wer ein mobiles Gerät wie Smartphone oder Laptop verwendet, der kann von jedem Ort der Welt auf die Software zugreifen – sei es auf dem Sofa in den eigenen vier Wänden, am Arbeitsplatz oder unterwegs im Zug. Gleichzeitig ist auch eine zeitliche Flexibilität gegeben, denn die Lerninhalte können 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche aufgerufen werden. So wird garantiert, dass sich niemand demotiviert, erkältet oder unter Zeitdruck an eine Lerneinheit setzen muss, was wiederum hohe Lernerfolge mit sich bringt. Weitere Vorteile des E-Learning sind zum Beispiel:
Diese Punkte zeigen bereits, dass sowohl die Nutzer einer Lernplattform als auch die Unternehmen und Institute selbst vom E-Learning auf verschiedenen Ebenen profitieren.
Damit Spass und Motivation beim eLearning tatsächlich auf einem hohen Niveau bleiben können werden bei modernen Lernplattformen Elemente aus Videospielen eingesetzt. Diese Gamification hat das Zeil den Spieltrieb der menschlichen Psyche zu aktivieren und so ein nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Beispiele dafür sind:
Wichtig dabei ist, dass immer der motivierende Aspekt im Vordergrund steht. Wird zusätzlicher Druck beim Lernen ausgeübt, so kann dies schnell einen negativen Effekt mit sich bringen.
Konnten wir Sie für unsere Konzepte interessieren? Möchten Sie sich weitergehend zu Gamification und E-Learning beraten lassen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir verraten Ihnen gerne, wie genau unsere Konzepte Ihrem Unternehmen dienen können. Zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.