Das Berufsfeld der Telekommunikation ist breit gefächert und beinhaltet viele unterschiedliche Zweige: Über Verkäufer und Werbespezialisten hin zu Technikern, Informatikern und Spezialisten für die Kommunikation an sich gibt es viele Berufsbilder, die jedoch alle eines gemeinsam haben: In irgendeiner Form arbeiten die Beteiligten mit modernen Technologien. Egal, ob Smartphone, Tablet oder Computer, die tägliche Arbeit wird von den technischen Werkzeugen unterstützt. Aus diesem Grund ist die Arbeit mit eLearning-Konzepten besonders sinnvoll, da hier in der Aus- und Weiterbildung bereits ein gutes Gefühl für die spätere Nutzung der Hard- und Software gelegt wird. Doch auch viele weitere Punkte sprechen für die Verwendung eines E-Learning Systems.
E-Learning ist nicht nur in der Ausbildung ein sinnvolles Werkzeug zum Lernen von wichtigen Informationen. Auch als Tool in der Weiterbildung wird es immer öfter eingesetzt und punktet vor allem durch die Möglichkeit, die entsprechenden Systeme problemlos und weitreichend zu verteilen. Das alles wird dank Internet und Web-Portalen möglich. Natürlich haben eLearning-Systeme auch viele weitere Vorteile, zu denen zum Beispiel folgende Punkte gehören:
Letztendlich sprechen viele Punkte für einen stetigen Einsatz von Online-Kursen der verschiedensten Arten. Eine Reduzierung der Kosten ist dabei genauso wichtig wie die Faktoren Zeit und Erreichbarkeit. Gerade dank des Internets lassen sich moderne Systeme für eine grosse Anzahl an Teilnehmern bereitstellen, die diese von jedem Ort aus zu jeder Tageszeit nutzen können. Dadurch entsteht eine hohe Flexibilität für die Nutzer, während die Anbieter durch eine höhere Anzahl an Teilnehmern profitieren.
Nicht nur in der Aus- und Weiterbildung, sondern auch im alltäglichen Berufsleben ist eine hohe Motivation von Vorteil: Mitarbeiter, die Spass im Beruf haben, können langfristig eine höhere Arbeitsqualität sowie eine bessere Produktivität bieten. Gamification bietet die Möglichkeit, die Routine des Arbeitsalltags zu durchbrechen und mit spielerischen Elementen die Motivation zu erhöhen. Dabei sind viele verschiedene Formen denkbar: Bonussysteme, kleinere Wettkämpfe oder gemeinsame Ziele sind nur einige Vorschläge, die bereits in vielen Berufsfeldern erfolgreich eingesetzt werden. Ebenfalls wichtig: Es soll immer das „Miteinander“ gefördert werden. Es kommt also auf die korrekte Umsetzung an.
Konnten wir Sie für unsere Konzepte begeistern? Möchten Sie noch weitere Informationen rund um die Themen „Gamification“ und „E-Learning“ erhalten? Dann zögern Sie nicht länger und kontaktieren Sie uns noch heute. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, Anregungen und Wünsche!