Die Arbeit in der Servicetechnik erfordert nicht nur genaue Kenntnisse zu den Maschinen, die in den Unternehmen eingesetzt werden, sondern auch die Fähigkeit dieses Wissen weiterzugeben. Schliesslich arbeiten viele Servicetechniker auch im Bereich des Kundendienstes und müssen hier ein entsprechendes Feingefühl an den Tag legen. Die Arbeit im Aussendienst kann besonders schwierig sein, da hier oftmals Probleme auftreten können, die nicht eingeplant waren. Entsprechend häufig werden Fortbildungen von den Handwerkskammern angeboten, bei denen die neuen Techniken näher erläutert werden. Sowohl in diesem Bereich als auch bei firmeninternen Weiterbildungen wird immer öfter auf E-Learning gesetzt, das gerade im Vergleich zum klassischen Präsenzunterricht viele Vorteile mit sich bringt.
E-Learning und Gamification haben den grossen Vorteil, dass sie vollkommen unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können. Während der Präsenzunterricht von seinen Teilnehmern verlangt an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erscheinen können die Online-Plattformen wesentlich flexibler eingesetzt werden. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen zum Beispiel:
So wird schnell klar, dass das E-Learning wesentlich flexibler ist als der klassische Präsenzunterricht und damit in der heutigen Zeit gerade der arbeitenden Bevölkerung viele Vorteile bietet. So ist es zum Beispiel möglich morgens von Zuhause, mittags vom Arbeitsplatz oder am Wochenende im Park zu lernen und dann die Module aufzurufen, wenn kein zusätzlicher Druck die Lerneffizienz behindert würde.
Heutzutage gehört das Internet sowohl bei jungen als auch bei älteren Generationen schon längst zum alltäglichen Leben dazu. Online-Shopping, soziale Medien und Streaming-Dienste haben dafür gesorgt, dass die Skepsis auch bei älteren Nutzern verschwunden ist. Auch beim Lernen stehen Jung und Alt den neuen Möglichkeiten offen gegenüber, sodass eine Online-Plattform die breite Masse erreicht. Darüber hinaus bietet das E-Learning unter anderem folgende Vorteile:
E-Learning und Gamification bieten also nicht nur Vorteile für die Institute und Unternehmen, sondern richten sich auch direkt an die Teilnehmer selbst. Doch nicht nur die finanziellen Aspekte spielen hier eine wichtige Rolle, für den Lernerfolg sind nämlich noch ganz andere Punkte wichtig.
Aktuelle Studien zeigen, dass Spass und Motivation zu den wichtigsten Punkten gehören, wenn es um eine hohe Lerneffizienz und einem nachhaltigen Lernerfolg geht. Wer mit Spass die Lerneinheiten absolviert, der ist entspannter und kann die neuen Informationen wesentlich effektiver verarbeiten. So bleiben sie langfristig im Gedächtnis und die Aus- oder Weiterbildung war ein voller Erfolg. Ausserdem helfen die Lernerfolge dabei die Motivation auf einem hohen Niveau zu halten, was wiederum eine positive Motivationsspirale in Gang setzt.
Auch die vielen Darstellungsformen, die das E-Learning bietet, helfen dabei, dass der Spass am Lernen nicht verloren geht. Neben klassischen Bildern und Texten gibt es Audio-Dateien, Videos sowie Simulationen und Lernspiele, die zur Vermittlung von neuem Wissen eingesetzt werden können. So werden auch verschiedene Lerntypen angesprochen, was ebenfalls zum klaren Erfolg einer modernen Lernplattform beiträgt.
Haben wir Ihr Interesse wecken können? Möchten Sie sich tiefergehend zu unseren modernen Konzepten informieren lassen? Dann zögern Sie nicht länger rund nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne und erläutert Ihnen genau, wie Sie von unseren Ideen profitieren können. Also zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!