Schon längst hat der Computer im Sekretariat Einzug gehalten und stellt heutzutage eines der wichtigsten Werkzeuge dar. Er wird zum Schreiben von Briefen, Einladungen, E-Mails und weiteren Texten verwendet. Auch das Planen von Terminen und des Tagesablaufs wird mit Hilfe des Computers erledigt. Dabei werden die Mitarbeiter im Sekretariat von immer moderneren und ausgeklügelteren Programmen unterstützt, die mit vielen praktischen Funktionen aufwarten. Mit jedem Update und jeder weiteren Software wird von den Fachkräften jedoch erwartet, dass sie möglichst schnell und umfassend mit den Neuerungen umgehen können. Hier hilft der Einsatz von modernen E-Learning Konzepten, wodurch nachweislich eine präzise Einweisung in die neuen Programme und Arbeitsschritte ermöglicht wird.
Ein individuelles eLearning-Konzept bietet den grossen Vorteil, dass es einerseits direkt auf die Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet werden kann. Andererseits ermöglicht es eine breite Verteilung via Internet. Dadurch stellt es zum Beispiel das ideale Tool für alle Software Entwickler dar, die ihr neues Programm dem Kunden genauer erklären möchten. Sollten später Updates erfolgen, so können diese gesonderten Lernmodule einfach hinzugefügt und separat abgerufen werden. Diese Methode bringt viele Vorteile mit sich:
Viele Gründe sprechen für das Erstellen und Nutzen eines eLearning-Systems, das speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Sekretariat angepasst wurde. Bei grösseren Projekten lohnt sich sogar die Ausbildung eines Coaches: Dabei handelt es sich in der Regel um einen Mitarbeiter, der sich vorab genau mit dem System auseinandersetzt und dann den anderen Mitarbeitern bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Der Arbeitsalltag im Sekretariat kann spannend und voller Überraschungen sein – manche Tage sind jedoch ruhig und sorgen dafür, dass sich Routine in die alltäglichen Aufgaben einschleicht. Mit Langeweile und Routine steigt aber auch die Fehleranfälligkeit, welche manchmal nur kleine Auswirkungen haben, ein anderes Mal jedoch gravierende Probleme nach sich ziehen kann – wenn sich zum Beispiel Termine überschneiden oder falsche Daten weitergegeben werden. Hinter dem Begriff „Gamification“ steckt ein Konzept, das mit spielerischen Mitteln einerseits die Motivation steigert, andererseits jedoch auch die Produktivität erhöht und Fehler vermeiden kann.
Es gibt verschiedene Formen der Gamification, welche sich für den Einsatz im Sekretariat eignen. Diese hängen natürlich immer von den individuellen Gegebenheiten ab und nicht in jedem Unternehmen können alle Varianten eingesetzt werden. Praktische Einsatzmöglichkeiten sind zum Beispiel:
Bei der Gamification wird auf spielerische Weise die Psychologie des Menschen genutzt, um die Motivation zu erhöhen und gleichzeitig Fehler zu vermeiden. So strengen sich die Mitarbeiter automatisch mehr an, sobald sie sehen, dass auch die anderen Mitarbeiter den Wettbewerb ernst nehmen.
Konnten wir Sie von den Vorteilen des eLearnings und der Gamification überzeugen? Dann zögern Sie nicht länger und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne steht Ihnen unser Team unverbindlich mit Rat und Tat zur Seite und erklärt Ihnen genau, was wir Ihnen zu bieten haben. Melden Sie sich noch heute. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!