Umfragen mit dem Mylearncoach: Welche sind die Einsatzmöglichkeiten?
Die Nutzung des Lernmanagementsystems des Mylearncoach.ch bietet vielfältige Möglichkeiten wie den Einsatz von Umfragen und Bewertungsoptionen. So können Unternehmen, Institutionen, Schulen & Co zum Beispiel regelmässige
- Mitarbeiterzufriedenheitsanalysen,
- Kundenzufriedenheitsanalysen oder auch
- Zufriedenheitsanalysen bezüglich eines Dozenten, Ausbilders, Lehrers,
- v. m.
vornehmen. Auch eine Umfrage bezüglich der Zufriedenheit mit dem E-Learning-Kurs, der Gamification oder dem Lernmanagementsystem selbst ist möglich, um stetige Anpassungen des Lernstoffes sowie der Lernmaterialien vorzunehmen und sich dadurch in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu begeben. Solche Online-Umfragen der Nutzer, Lernenden, Lehrenden oder auch Kunden sind demnach wichtig, um deren Stimmung zu erfassen und herauszufiltern, wo noch Verbesserungsbedarf herrscht und wie exakt dieser aussieht.
Vielfältige Bewertungsmöglichkeiten bei den Mylearncoach-Online-Umfragen
Egal, ob es sich um eine ausgefeilte Online-Umfrage handelt oder ob Sie nur am Ende eines Lernmoduls ein kurzes Stimmungsbarometer erheben möchten, wie den Teilnehmern die Gamification beziehungsweise das E-Learning gefallen hat: Ihnen stehen in den Online-Umfragen des Mylearncoach.ch zahlreiche verschiedene Bewertungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise:
- Sternebewertungen
- Smileys
- Daumen (oben/unten)
- Herzen
- Hot/Cold
- Gut/Schlecht
- Sehr wichtig/Unwichtig
So können die erfassten Daten optimal an die jeweilige Umfrage angepasst werden, indem die User zum Beispiel von sehr wichtig bis unwichtig sortieren, worauf sie bei Ihrer Dienstleistung grossen Wert legen. Die Einsatzbereiche und Gestaltungsformen von Umfragen sowie Bewertungen sind also vielfältig. Dennoch sollten Sie stets auf folgende Aspekte Acht geben:
Darauf müssen Sie bei Online-Umfragen achten
- Datenschutz: Im World Wide Web spielt die Datensicherheit eine tragende Rolle. Wenn Sie Online-Umfragen einsetzen möchten, hilft Ihnen der Mylearncoach durch sein professionelles Lernmanagementsystem deshalb dabei, den Datenschutz der User jederzeit zu gewährleisten. Doch auch anschliessend, sprich bei der Verarbeitung und Verwendung der erfassten Daten, dürfen Sie die Datensicherheit niemals aus dem Auge verlieren.
- Zielgruppendefinition: Ihre Online-Umfrage wird effektiver und genauer, je besser Sie es schaffen, Ihre Zielgruppe vorab zu definieren und über die verschiedenen Kanäle zu erreichen. Bei Studenten einer Vorlesung an der Universität ist diese Selektion zum Beispiel einfacher als bei einer Online-Umfrage über Ihren Social Media Kanal, an welcher prinzipiell jeder Internetuser teilnehmen kann. Überlegen Sie also vorab, wen Sie erreichen möchten und wo Sie diese Zielgruppe finden.
- Usability: Gestalten Sie die Umfrage anschliessend so angenehm wie möglich, damit der Nutzer diese gewissenhaft ausfüllt. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine Rolle: Die Umfrage sollte einerseits nicht zu lang gestaltet sein, um eine hohe Abbruchquote zu vermeiden. Bestenfalls wird sie einfach anschliessend an ein E-Learning oder eine Gamification eingebaut, quasi als Abschluss des jeweiligen Moduls. Andererseits müssen die Fragen sowie Antwortmöglichkeiten klar formuliert sein, um Missverständnisse und dadurch Falscheingaben zu vermeiden. Bestenfalls schaffen Sie es zusätzlich sogar, einen Spannungsbogen sowie hohen Unterhaltungswert in die Umfrage einzubauen.
Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Experten des Mylearncoach hierbei mit helfender Hand zur Seite. Kontaktieren Sie uns jederzeit bei eventuellen Fragen zu den Online-Umfragen und Bewertungsmöglichkeiten oder bei einem anderen Anliegen rund um das E-Learning und die Gamification des Mylearncoach.ch. Wir freuen uns auf Sie!