Kostenlos ausprobieren

Arbeitssicherheit – was immer wieder vergessen wird und deshalb wiederholt werden muss!

Arbeitssicherheit ist in allen Unternehmen ein wichtiger Aspekt. Ob in Produktionen, Lagern oder anderen Branchen – damit Unfallrisiko minimiert werden kann, braucht jeder Mitarbeiter Anweisungen zum richtigen Verhalten. Obwohl Schulungen zur Arbeitssicherheit regelmässig stattfinden, wird das Gelernte in der Regel schnell wieder vergessen.

Aber mit der richtigen Strategie lassen sich Motivation und Lernerfolge schaffen.

 

E-Learning für Arbeitssicherheit nutzen

Arbeitssicherheit ist ein sich wiederholendes Thema. Denn die Regeln für sicheres Verhalten im Unternehmen sind wie Paragrafen im Arbeitsschutzgesetz. Je nach Betriebsgrösse werden Mitarbeiter in regelmässigen Zeitabständen zu diesem Thema geschult.

Die Thematik der Arbeitssicherheit ist breit gefächert. Je nach Branche und Betriebsgrösse rücken dabei unterschiedliche Faktoren in den Fokus.

  • Allgemeine Schutzvorschriften
  • Arbeitsmittel zur Gefährdungsbeurteilung
  • Umgang mit Maschinen
  • Transport auf dem Betriebsgelände
  • Umgang mit Flüssigkeiten
  • Umgang mit Gefahrenstoffen
  • Allgemeines Verhalten auf dem Betriebsgelände

Schulungen kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Besonders schwierig gestaltet sich der Schulungsprozess, wenn Mitarbeiter im Schichtdienst tätig sind. Nicht selten müssen mehrere Schulungen terminiert und durchgeführt werden. Die Mitarbeiter sind je nach Arbeitsauslastung zu diesem Zeitpunkt kaum mehr aufnahmefähig.

Mit einem innovativen E-Learning-Konzept kann Arbeitssicherheit zu einem interessanten Schulungsthema werden. Die Mitarbeiter können selbst entscheiden, wann und wo sie lernen möchten.

 

Gamification Lernerfolge mit visuellen Eindrücken

Frontale Präsentationen zur Arbeitssicherheit werden von den Mitarbeitern oft als Pflichtveranstaltung wahrgenommen. Entsprechend gering ist die Motivation etwas neues zu lernen.

Mit E-Learning und Gamification-Elementen wird das Lernen plötzlich zum Spass. Im Gegensatz zum eher trockenen Frontalunterricht, wird das Wissen beim E-Learning mit Bildern, Videos & Quizzen vermittelt. Menschen, denen das Lernen Spass macht, können sich zudem besser an das Gelernte erinnern. 

Durch Multiple-Choice-Fragen (inkl. Multimedia-Inhalten) kann das Gelernte überprüft und Lernpotenziale aufgedeckt werden. Wie Sie sehen, können mit dem richtigen Konzept auch etwas weniger spannende Themen vermittelt werden.