Es gibt nur wenige Berufsfelder, die so viele Ansprüche an die Mitarbeiter stellen, wie die Organisation beziehungsweise das Management. Neben der strategischen Planung der Abteilung beziehungsweise des Unternehmens ist es wichtig, dass sämtliche Strukturen organisiert werden. Auch der Umgang sowie das Anheuern von Mitarbeitern ist eine Aufgabe dieser Berufsgruppe und erfordert gleich mehrere soziale Fähigkeiten. Hinzu kommt das Aufstellen und Verwalten der Finanzen sowie die Koordination des gesamten Unternehmens. Das alles kann nur schwer in der Ausbildung selbst vermittelt werden, sodass Weiterbildungen zum beruflichen Alltag gehören. Denn nur, wer tatsächlich die Fähigkeiten als Organisationstalent weiterentwickelt, der wird auch in seinem Beruf erfolgreich sein. Dabei helfen moderne Konzepte wie zum Beispiel das eLearning, das gleich mehrere Vorteile mit sich bringt.
Eine der wichtigsten Fähigkeiten in der Organisation liegt darin, die eigenen Schwächen beziehungsweise die des Unternehmens zu erkennen und an diesen zu arbeiten. Aus diesem Grund besuchen Manager regelmässig Seminare und bilden sich weiter. Doch nicht immer ist die Zeit dafür vorhanden, denn Seminare gehen oftmals über mehrere Tage. Aus diesem Grund werden Online-Seminare und eLearning-Programme immer beliebter, da sie zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus aufgerufen werden können. Ausserdem bringen sie noch viele weitere Vorteile mit sich, zu denen unter anderem folgende gehören:
Gerade in der Organisation eines Unternehmens ist es nicht möglich, sämtliche Fähigkeiten mit Hilfe von Online-Programmen zu erlernen, da auch immer der Umgang mit den Mitarbeitern geübt werden muss. Aus diesem Grund setzen viele Anbieter auf eine moderne Mischung aus Präsenzunterricht, bei dem ein Coach die Führung übernimmt, sowie eLearning-Programmen, die als Unterstützung zum Präsenzunterricht dienen. Während die theoretischen Aspekte dann am Computer erklärt werden, wird im Unterricht selbst ein praktisches Rollenspiel durchgeführt.
Das Management hat unter anderem die Aufgabe, die Mitarbeiter zu motivieren und dafür zu sorgen, dass die tägliche Routine die Produktivität nicht mindert. Aus diesem Grund setzen immer mehr Organisationskräfte auf die Nutzung von spielerischen Elementen, die zum Beispiel in Form von Bonussystemen oder kleineren Wettkämpfen den Arbeitsalltag auffrischen sollen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass die Elemente der Gamification immer Spass mitbringen sollen und nicht zusätzlich für psychischen Druck sorgen dürfen. Eine Bestrafung für all jene, die in den Wettkämpfen schlecht abschneiden, ist also nicht sinnvoll.
Möchten Sie weitere Informationen rund um E-Learning und Gamification erhalten? Dann nehmen Sie doch unverbindlich Kontakt zu unserem kompetenten Team auf und lassen Sie sich umfassend beraten. Wir stellen Ihnen unsere Konzepte gerne detailliert vor und helfen Ihnen dabei, für Unternehmen die passenden Möglichkeiten zu finden. Also zögern Sie nicht länger und melden Sie sich noch heute. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Ideen!