Digitale Lernumgebungen revolutionieren derzeit die Wissensvermittlung und Bildung. E-Learning und Gamification-Konzepte bringen als Alternative oder Ergänzung zum klassischem Präsenzunterricht zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die Anbindung ans World Wide Web ist das sogenannte Web Based Training möglich. Es handelt sich hierbei um eine Art Online Coaching, bei welchem die Lernenden im Internet via Smartphone, Laptop oder Tablet E-Learning-Module erarbeiten, eine Gamification durchspielen und dabei auf Wunsch sogar noch mit den anderen Lernenden kommunizieren können. Werden auch Sie jetzt zum Online Coach und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, welche die modernen virtuellen Lernumgebunden mit sich bringen.
Für Lehrende bedeutet ein Online Coaching in erster Linie Kosteneinsparungen. Unternehmen, Hochschulen, öffentliche Institutionen und alle Interessierten können mittels E-Learning oder einer Gamification Lerninhalte flexibel erstellen, verändern, distribuieren und in beliebigem Ausmass vervielfältigen. Der grösste Zeit- und Kostenaufwand steckt demnach in der einmaligen Implementierung der Software sowie Erstellung des E-Learning-Kurses beziehungsweise der Gamification. Anschliessend können die Inhalte beliebig häufig verwendet, flexibel verändert, angepasst sowie erweitert und für die gewünschte Zielgruppe freigegeben werden. Sie eignen sich deshalb optimal für
Wer seine Lerninhalte auf digitale Lernumgebungen verlagert, spart sich dadurch die Kosten für Präsenzveranstaltungen, Lehrpersonal und anzumietende Räumlichkeiten. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter nicht mehr für jede Schulung freistellen. Diese können stattdessen zeit- sowie ortsunabhängig die E-Learning-Module durcharbeiten, zum Beispiel am Morgen im Bus, bei Leerlauf am Arbeitsplatz, im Bereitschaftsdienst oder abends vor dem Einschlafen. Dadurch, dass sie sich ihre Lernzeiten fortan selbstständig einteilen können, sind sie motivierter und konzentrierter bei der Sache. Sie können Lerninhalte flexibel erarbeiten, wann, wie und wo es ihnen am besten passt. Zudem können sie den Kurs bei Bedarf beliebig oft wiederholen, was verhindert, dass Wissen nicht vollständig verstanden oder schnell wieder vergessen wird.
Eine Sonderform von E-Learning ist die sogenannte Gamification. Hier werden Informationen mit einem spielerischen Ansatz als eine Art Online Game vermittelt. Der Lernende empfindet in erster Linie Spass und nimmt die Inhalte quasi «automatisch» neben dem Spielen auf. Jüngste Studien beweisen: Durch den spielerischen Ansatz eines Online Coachings in Form einer Gamification
Besonders beliebt sind solche „Online Games“ mit einem Wettbewerbscharakter, wenn die Lernenden quasi spielerisch gegen andere Lernende antreten. Solche Ansätze können mittels Highscore oder auch Belohnungen wie Bonusinhalten umgesetzt werden.
Was bei solchen Gamification-Konzepten oder E-Learning-Kursen hingegen häufig bemängelt wird, ist: Bei virtuellen Lernumgebungen fehle der Kontakt zwischen Lehrpersonen und Lernenden sowie den Lernenden untereinander. Das ist allerdings falsch. Durch die Internetanbindung stehen Ihnen bei einem Online Coaching zahlreiche verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um eine Kommunikation zwischen verschiedenen Teilnehmern zu ermöglichen. So kann ein Lehrer den Schüler beispielsweise via Videokonferenz bei der Lösung einer Aufgabe unterstützen oder die Lernenden tauschen sich simultan zur Gamification über eine Chat-Funktion oder ein Forum aus. Auch die Nutzung sozialer Netzwerke ist im Zuge eines Online Coachings in Form von E-Learning-Kursen oder einer Gamification möglich. Virtuelle Lernumgebunden bieten also schlussendlich sogar mehr verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten als klassischer Präsenzunterricht – mit weniger Zeit- und Kostenaufwand. Gerne stellen wir Ihnen diesbezüglich weitere Informationen zur Verfügung.
Ein Online Coaching wird vor allem in Form einer Gamification mittlerweile auch immer häufiger zu Marketingzwecken eingesetzt. Da das Konzept in der Schweiz noch sehr neu ist, erregt es derzeit besonders viel Aufmerksamkeit.
Die externen Einsatzmöglichkeiten eines Online Coachings sind endlos und wie bereits erwähnt, ist die Veröffentlichung nicht nur über eine eigene Homepage, sondern auf Wunsch auch über Social Media möglich. Kontaktieren Sie uns gerne, um sich tiefergehender über die externen Möglichkeiten von E-Learning und Gamification-Konzepten zu informieren.
Sie möchten als Lehrer oder Dozent unmittelbares Feedback von Ihren Schülern und Studenten? Sie wollen als Unternehmen Ihren finanziellen Aufwand für interne Schulungen reduzieren? Sie wünschen sich praxisnahe Simulationen für die Übung von Gefahrensituationen, zum Beispiel für die Feuerwehr beziehungsweise Polizei? Oder Sie interessieren sich für eine Gamification für interne oder externe Einsatzzwecke? Unsere erfahrenen Spezialisten vom Mylearncoach.ch unterstützen Sie gerne bei der Planung, Erstellung und Implementierung Ihres Online Coachings. Profitieren Sie von Spass, Kosteneinsparungen, Erfolg und Effizienz – werden Sie selbst zum Online Coach und lassen Sie sich von uns all Ihre Fragen beantworten sowie unverbindlich beraten. Wir freuen uns auf Sie!