Beim Non-Profit Bereich handelt es sich um weites Feld, das für viele Berufszweige interessant ist und entsprechend viele Jobs bereithält. Vom Handwerker über Sozialarbeiter und Psychologen bis hin zu Juristen und Ökonomen gibt es eine Vielzahl an Fachleuten, die in den verschiedenen Bereichen bereits tätig sind. Auch für Auszubildende gibt es hier immer wieder spannende Praktika sowie die Möglichkeit, einen ersten Grundstein für das eigene Netzwerk zu legen. Damit jedoch ein Job in einer Non-Profit Organisation gewählt werden kann, müssen vorab die notwendigen Qualifikationen erreicht werden. Da hier viele verschiedene Fähigkeiten gefragt sind, lohnt sich die Verwendung eines eLearning-Systems, das Zeit sowie Geld sparen kann.
Obwohl es bei den Non-Profit Organisationen – wie der Name schon verrät – nicht um eine Maximierung des Profits geht, suchen sie trotzdem nach Fachkräften mit einer guten Ausbildung. Dabei ist oftmals ein Quereinsteig aus verschiedenen Berufsfeldern möglich, solange die Fähigkeiten dem gesuchten Profil entsprechen. Allerdings ist es nicht immer einfach, sich bereits während der Ausbildung zusätzliche Fähigkeiten anzueignen, da diese im Präsenzunterricht nur selten gelehrt werden. Wesentlich besser sieht es jedoch bei den Online Angeboten aus, denn viele eLearning-Systeme sprechen genau diese zusätzlichen Fähigkeiten an. Einige bieten sogar ganze Module zu diesen Themengebieten. Allerdings profitieren nicht nur die Teilnehmer der Kurse von den Vorteilen des eLearnings, auch die Institute, Unternehmen und Organisationen gewinnen durch diese Systeme. Folgende Vorteile sprechen für den Einsatz von E-Learning:
Letztendlich profitieren sowohl die Anbieter der E-Learning-Systeme als auch die Teilnehmer der Online Kurse von der Nutzung. Auf beiden Seiten gibt es eine hohe Kostenersparnis, da auch die Fixkosten für die Kursteilnehmer (Fahrkosten, Zubehör, verwendete Arbeitszeit) zum grössten Teil wegfallen. Natürlich sind E-Learning-Systeme auch ideal für die Ausbildung vieler verschiedener Berufsfelder, geeignet die dann später als Quereinstieg in die Non-Profit Organisationen Verwendung finden.
Non-Profit Organisationen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um ihre gemeinnützigen Ziele einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Hier können zum Beispiel moderne Konzepte aus dem Bereich der Gamification helfen: So ist zum Beispiel eine App für Smartphones oder die sozialen Netzwerke denkbar, die auf spielerische Art und Weise über die Funktionen und Ziele der Organisation aufklärt. Dadurch wird einerseits Wissen weitergegeben, andererseits können neue Interessenten für diese Ziele rekrutiert werden. Natürlich gibt es auch viele andere Möglichkeiten, um immer mehr Menschen für die verschiedenen Ziele zu begeistern. Denkbar ist zum Beispiel ein „Tag der offenen Tür“, wo ebenfalls spielerisch der Arbeitsalltag der Organisation gezeigt wird.
Sind Sie auf der Suche nach weiteren Informationen zu den Konzepten „E-Learning“ und „Gamification“? Dann sind Sie bei uns genau richtig: Gerne erklären wir Ihnen tiefergehend unsere Ideen und verraten Ihnen, wie wir auch Ihnen zum Erfolg verhelfen. Kontaktieren Sie doch einfach unser Team und lassen Sie sich unverbindlich verraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Zögern Sie nicht länger und melden Sie sich einfach!