Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification - Mehr Effizienz und Lernvorteile in der Montage-Welt

Die Arbeit in der Montage stellt tagtäglich neue Herausforderungen an die Fachkräfte. Um diese zu bewältigen müssen sich die Arbeiter nicht nur auf ihre Ausbildung verlassen, sondern immer wieder Weiterbildungen besuchen um auf dem neuesten Stand der Technik arbeiten zu können. Dafür müssen jedoch die Unternehmen ihre Arbeiter freistellen, was wiederum Zeit und Geld kostet. Wesentlich effektiver und kostengünstiger ist heutzutage die Nutzung einer modernen E-Learning Plattform, die zum Beispiel via Computer, Smartphone oder Tablet aufgerufen werden kann. Doch wieso genau können Unternehmen hier eigentlich Kosten einsparen und welche weiteren Vorteile gibt es?

Kostenlos ausprobieren

Kosteneinsparungen für Institute und Unternehmen

Finanzielle Aspekte sind nicht nur für die Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fachkundig weiterbilden wollen, interessant. Auch die Anbieter dieser Weiterbildungen müssen ständig die eigenen Kosten überprüfen und entsprechend ihre Preise anpassen. Aus rein finanzieller Sicht liegt das E-Learning preislich weit unter dem klassischen Präsenzunterricht, denn viele Kosten können gerade langfristig betrachtet eingespart werden Dazu zählen zum Beispiel:

  • Gehälter von Lehrpersonal
  • Ankauf und Wartung von Equipment
  • Anmieten von Seminarräumen

Diese Kosten entfallen beinahe komplett bei der Nutzung einer Online-Plattform, sodass hier klare Kosteneinsparungen gegeben sind. Dadurch können die Institute ihre Kurse wesentlich preisgünstiger Anbieten, wovon wiederum die Unternehmen sowie private Teilnehmer profitieren.

Auch in anderen Bereichen können die Unternehmen und Privatpersonen Zeit und bares Geld sparen. So entfällt zum Beispiel die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Auto. Auch zusätzliche Verpflegung sowie Hotelkosten für eine potentielle Übernachtung stellen beim E-Learning keine Kostenpunkte dar. Die Anschaffung von Fachbüchern und anderen Lernmaterialien entfällt zudem, was sich positiv auf das vorhandene Budget auswirkt. Dies zeigt also, dass gerade im Vergleich zum klassischen Präsenzunterricht das E-Learning klare finanzielle Vorteile mit sich bringt, von denen Institute, Unternehmen und individuelle Teilnehmer profitieren.

Mobiles und flexibles Lernen

In der heutigen Zeit spielen sofortige Erreichbarkeit, Mobilität und Flexibilität wichtige Rollen im alltäglichen Leben. Dank Smartphone und Internet sind Informationen zu jeder Zeit und von jedem Ort aus abrufbar. Diese Freiheiten werden auch beim Lernen erwartet, schliesslich möchte jeder dann Lerneinheiten absolvieren, wenn Zeit und Lust vorhanden sind. Aktuelle Studien zeigen, dass sich dies sogar positiv auf den Lernerfolg auswirkt, denn wer unter Zeitdruck, erkältet oder unmotiviert einen Kurs zur Aus- oder Weiterbildung besucht, der wird nur einen geringen Teil der neuen Informationen abspeichern und verstehen. Beim E-Learning kann der Lernzeitpunkt vollkommen frei gewählt werden.

Das führt dazu, dass die Nutzer nur dann lernen, wenn sie auch wirklich motiviert sind – was sich automatisch positiv auf den Lernerfolg auswirkt. Wer Spass beim Lernen hat und motiviert ist, der kann nachweislich die Informationen schneller verarbeiten und langfristig im Gedächtnis behalten. Durch moderne Devices wie Smartphones, Laptops, Tablets und ähnliche Geräte ist es zudem möglich auch einfach unterwegs sowie vom Arbeitsplatz oder dem heimischen Sofa aus auf die Lerninhalte zuzugreifen. Eine vertraute Umgebung unterstützt das effiziente Lernen ebenfalls.

Weitere Vorteile von Gamification und E-Learning

Schon längst haben nicht nur die jüngeren Generationen das Potential von Internet, Smartphone und Co erkannt. Auch ältere Generationen nutzen täglich soziale Medien und haben dadurch eine hohe Affinität zu den modernen Technologien entwickelt. So kann eine Lernplattform im Internet eine Vielzahl an potentielle Nutzer erreichen. Gleichzeitig bietet das E-Learning noch weitere Vorteile, zu denen unter anderem folgende Punkte zählen:

  • Direkte Qualitätskontrolle: Die in der Lernplattform erhobenen Statistiken helfen den Nutzern dabei selbst zu erkennen, welche Lernlücken vorhanden sind. Gleichzeitig profitieren auch die Anbieter der Plattform von den Statistiken, da sie so feststellen können, welche Aufgabenstellungen und Module besonders beliebt sind und besonders effizient das Wissen vermitteln. Auch potentielle Fehler im System werden so sofort erkannt und können einfach angepasst werden.
  • Auf dem aktuellsten Stand: Gerade in der Montage gibt es immer wieder Prozesse, die verbessert und optimiert werden. Ein Lernsystem kann auf diese Neuerungen sofort eingehen, indem die entsprechenden Module einfach eingepasst werden. Zudem kann eine Lernplattform ständig mit neuen Modulen erweitert werden, wodurch sie auch über Jahre hinweg relevant und aktuell bleibt. So muss ein einmal erstelltes System nicht ersetzt werden.
  • Verschiedene Formen der Darstellung: Videos, Bilder, Texte, Simulationen, Animationen, Rätsel und Lernspiele sind nur einige der denkbaren Darstellungsformen, die beim E-Learning verwendet werden können. So werden Informationen nicht nur optimal aufbereitet, sondern es können auch verschiedene Lerntypen angesprochen werden. Das erhöht den Lernerfolg und gleichzeitig den Spass beim Absolvieren der Lerneinheiten.
  • Garantierter Lernerfolg: Motivation und Spass spielen eine wichtige Rolle beim erfolgreichen Lernen. Dank vieler verschiedener Darstellungsformen, einer hohen Flexibilität und einer Überprüfung der eigenen Erfolge sind die Teilnehmer wesentlich motivierter beim Lernen. Das sorgt für einen hohen Lernerfolg, was sich wiederum positiv auf den Spass und die Motivation beim Lernen auswirkt. So entsteht eine positive Lernspirale.

Letztendlich handelt es sich beim E-Learning um die direkte und effektivere Weiterentwicklung des klassischen Präsenzunterrichts. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, sodass hier sämtliche Beteiligten profitieren.

Mylearncoach.ch – Melden Sie sich mit Ihren Anfragen

Möchten Sie sich unverbindlich beraten lassen oder suchen Sie weitere Informationen zu Gamification und eLearning? Dann zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!