Die Arbeit in der Mikrotechnologie ist heutzutage essentiell für eine Vielzahl der technischen Neuerungen, die das alltägliche Leben bereichern. So ist das Fachpersonal für die Herstellung von neuen Mikrochips, Mikrosystemen und Halbleiterkomponenten zuständig, die immer effizientere und kompaktere Technologien ermöglichen. Gerade in diesem Bereich ist es wichtig, dass die Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und genau wissen, welche aktuellen Errungenschaften gegeben sind. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf den Einsatz von modernen E-Learning Systemen, die eine schnelle und effiziente Weitergabe von neuen Informationen ermöglicht. Darüber hinaus bietet eine solche Lernplattform viele weitere Vorteile.
Gerade in der Entwicklung und beim Design, aber auch in der Fertigung spielen komplexe Computerprogramme eine wichtige Rolle. Nur so wird garantiert, dass die Endprodukte von höchster Qualität sind und auch tatsächlich das machen, was von ihnen erwartet wird. Damit diese Software jedoch effektiv eingesetzt werden kann ist es wichtig, dass all ihre Funktionen und Möglichkeiten bekannt sind. Dafür wird oftmals ein „Electronic Performance Support System“ (EPss) verwendet, das direkt im Programm die verschiedenen Features und Funktionen erklärt. Ausserdem gibt es immer die Möglichkeit ein E-Learning System zu nutzen, das effizienter und vor allem tiefergehend auf die Software eingehen kann. Letzteres ist für Profis geeignet, die sämtliche Funktionen voll ausreizen möchten.
E-Learning und Gamification sind natürlich nicht nur für das Erlernen neuer Software geeignet, sondern können auch den klassischen Präsenzunterricht ersetzen. Schliesslich bilden sie die konsequente Weiterentwicklung der alten Lernkonzepte und bieten eine Vielzahl an Vorteile. Dazu zählen unter anderem:
Es gibt also viele Vorteile, die für einen Umstieg vom klassischen Präsenzunterricht auf das E-Learning sprechen. Neben den finanziellen Pluspunkten spricht vor allem der nachhaltige Lernerfolg sowie eine breite Erreichbarkeit von potentiellen Kunden für den Umstieg. Auch die Unabhängigkeit von Zeit und Ort kommt allen Beteiligten zugute.
Das Konzept „Gamification“ setzt auf Elemente aus Videospielen und überträgt diese auf das alltägliche Leben. Beim E-Learning liegt der Sinn zum Beispiel darin, dass so der Spieltrieb der menschlichen Psyche aktiviert werden soll, was die Motivation beim Lernen stark erhöht. Um dies zu schaffen werden unter anderem folgende Konzepte in eine moderne Lernplattform integriert:
Bei diesen Konzepten soll natürlich einerseits der Spass im Vordergrund stehen, andererseits sollen diese Belohnungssysteme dafür sorgen, dass sich die Nutzer nach dem konzentrierten und erfolgreichem Lernen gut fühlen. So werden sie langfristig am sprichwörtlichen Ball bleiben und effizienter lernen können. Das wirkt sich positiv auf die Lernerfolge aus.
Konnten wir Ihr Interesse zu unseren Konzepten wecken? Möchten Sie weitere Informationen rund um das E-Learning und die Gamification erhalten? Dann nehmen Sie doch ganz einfach Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich umfassend beraten. Wir erläutern Ihnen detailliert, wie Ihr Unternehmen von unseren Konzepten profitieren kann und welche Ideen für Sie in Frage kommen. Also zögern Sie nicht länger und melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!