Die Arbeit in der Metallindustrie beinhaltet viele verschiedene Berufszweige und beinhaltet zum Beispiel Planung und Transport, Bearbeitung und Endfertigung sowie viele Zwischenschritte. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ansprüche an die Aus- und Weiterbildungen, die in den verschiedenen Berufsfeldern notwendig sind. Eins haben jedoch alle Berufe gemein: Immer öfter suchen sich die Fachkräfte eine E-Learning Plattform im Internet, um dort sich mit neuen Techniken und Methoden vertraut zu machen. Doch warum ist E-Learning seit einigen Jahren so populär? Wir verraten alle wichtigen Vorteile zu eLearning und Gamification.
In den letzten Jahren hat eine merkliche Revolution in der Gesellschaft stattgefunden: Gesuchte Informationen sind nur noch wenige Klicks entfernt oder können innerhalb weniger Sekunden auf dem Smartphone gefunden werden – und zwar von jedem beliebigen Ort aus. Entsprechend hat sich auch die Art und Weise des Lernens geändert, denn immer wenige Menschen sind dazu bereit an einem feste Ort zu einem festen Zeitpunkt für eine feste Zeitspanne Kurse zu absolvieren. Flexibilität und Mobilität stehen ganz oben auf der Liste der Anforderungen, die Kursteilnehmer heutzutage an die Aus- und Weiterbildung setzen. Auch Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter nicht mehr für mehrere Tage freistellen müssen, sondern suchen flexiblere und effektivere Wege. Entsprechend häufig sind moderne Lernplattformen gefragt, die auf aktuelle Konzepte aus dem E-Learning und der Gamification zurückgreifen.
Diese Lernplattformen haben den Vorteil, dass sie dank Laptops, Tablets und Smartphones zum Beispiel am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden genutzt werden können. Ausserdem sind die Lerninhalte 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zugänglich, wodurch individuelle Zeitpläne berücksichtigt werden können. Es ist nicht mehr nötig den ganzen Tagesablauf auf die Weiterbildung auszurichten. Stattdessen richtet sich die Weiterbildung nach den Wünschen und Möglichkeiten der Nutzer.
Seit einigen Jahren hat sich die Wahrnehmung der Gesellschaft auf das Internet geändert. Die jüngeren Generationen sind mit den neuen Technologien aufgewachsen und kennen das Leben ohne Smartphone und Co nicht. Doch auch ältere Generationen haben nicht zuletzt dank der sozialen Medien ihre Skepsis zu mobilen Devices verloren. Auch die Art und Weise, wie Aus- und Weiterbildungen in der Metallindustrie durchgeführt werden, baut auf dieser Entwicklung auf. So werden E-Learning Plattformen immer populärer. Die Vorteile dieser Lernplattformen liegen dabei klar auf der Hand:
Diese Vorteile zeigen, dass sowohl die Institute hinter den Lernplattformen als auch Unternehmen sowie die individuellen Teilnehmer von einem Umstieg auf das E-Learning profitieren.
Die Gamification nutzt Elemente aus dem Bereich der Videospiele und erwirkt so beim E-Learning, dass der Spass am Lernen stets gegeben ist. Highscores, Bonusinhalte und Lernspiele sind nur einige Beispiele für die Möglichkeiten, die in diesem Konzept vorhanden sind. Der Grundgedanke ist dabei immer, dass Spass und Motivation wichtige Grundpfeiler für ein erfolgreiches Lernen darstellen. Wer mit Motivation lernt, der ist entspannter und kann die neuen Informationen schneller und nachhaltiger verarbeiten. Die so entstehenden Erfolge erhöhen wiederum die Motivation, wodurch eine positive Lernspirale entsteht. So können die modernen Konzepte den Lernerfolg garantieren.
Möchten Sie sich tiefergehend mit den Möglichkeiten von eLearning und Gamification beschäftigen? Suchen Sie weitere Informationen rund um unsere Konzept-Ansätze? Dann melden Sie sich doch unverbindlich bei uns. Wir beraten Sie gerne und erklären Ihnen genau, wie auch Sie und Ihr Unternehmen von den modernen Technologien profitieren können. Also zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!