Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification - Mehr Effizienz und Lernvorteile in der Welt der medizinischen Assistenz

Unter dem Oberbegriff „medizinische Assistenz“ sind alle Fachangestellte aus dem Bereich der Medizin zusammengefasst. Grundsätzlich sind hier Personen gemeint, die den Ärzten bei ihren Behandlungen und Untersuchungen assistieren und gleichzeitig bei der Beratung und Betreuung von Patienten weiterhelfen. Auch verwaltende und organisatorische Bereiche fallen oftmals in dieses Berufsfeld, sodass eine breite Ausbildung nötig ist. Auch in Laboren oder in der Forschung wird nach gut ausgebildeten Fachpersonal gesucht. Auch stetige Weiterbildungen sind in diesem Berufsfeld wichtig. Aus- und Weiterbildung ist dabei oftmals jedoch zeitintensiv, weshalb immer mehr Unternehmen und medizinische Assistenten auf die modernen Möglichkeiten von E-Learning und Gamification setzen. Doch wo genau liegen hier eigentlich die Vorteile im Vergleich zum klassischen Präsenzunterricht?

Kostenlos ausprobieren

Aktuelle Technologien beim Lernen einsetzen

Schon längst werden Smartphones, Tablets und Computer im privaten und beruflichen Alltag auf einer täglichen Basis eingesetzt. Das Internet hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, Informationen suchen und Unterhaltung finden schon längst revolutioniert. Doch gerade beim Lernen hinken noch viele Unternehmen hinterher, obwohl aktuelle Studien zeigen, dass immer mehr Lernwillige ein Online-Angebot dem klassischen Präsenzunterricht vorziehen. Vor allem die jüngeren Generationen haben schon längst die Vorzüge einer Plattform für moderne Devices erkannt und nutzen solche Möglichkeiten häufig im privaten Umfeld.

Wer in der medizinischen Assistenz arbeitet, muss sich immer wieder mit neuen Medikamenten, Behandlungsmethoden und ähnlichen Themen auseinandersetzen, hat jedoch nur selten die Zeit sich dafür auf ein Seminar zu begeben. In solchen Situationen bietet das E-Learning die beste Alternative zum klassischen Unterricht und kann mit einer enormen Flexibilität sowie vielen weiteren Vorteilen punkten.

Die Vorteile von E-Learning und Gamification in der Übersicht

Aus finanzieller Sicht sprechen viele Punkte für den Einsatz einer modernen Lernplattform, denn Kosten für Lehrpersonal, Equipment, Seminarräume sowie die Anschaffung von Fachmaterialien werden auf ein Minimum reduziert. So profitieren die Unternehmen vor allem auf einer langfristigen Basis, da die laufenden Kosten nach der Konzeption und Umsetzung eines solchen Systems gering sind. Gleichzeitig können jedoch auch die Nutzer der Lernplattform bares Geld sparen, da sie keine Kosten für Anreise, Verpflegung, Lernmaterialien und Ähnliches haben. Weitere Vorteile von eLearning sind:

  • Hohe Flexibilität: Die Lernplattform selbst kann nicht nur auf sämtlichen modernen Devices genutzt werden, sondern ist dadurch auch von jedem Ort der Welt aus aufrufbar. Gleichzeitig entfallen Probleme wie Zeitdruck beim Lernen komplett, denn jeder Teilnehmer entscheidet vollkommen frei, wie lange eine Lerneinheit sein soll und zu welchem Zeitpunkt sie absolviert wird. Wer also am Arbeitsplatz, von Zuhause aus oder auch unterwegs sein Wissen erweitern möchte, der bekommt hier die Möglichkeiten dazu geboten.
  • Freie Wahl der Darstellung: Während beim Präsenzunterricht die Lerninhalte nur ungenügend dargestellt werden können, bietet das E-Learning die Möglichkeit zum Beispiel auf Bilder, Videos, Texte, Audio-Dateien, Rätsel, Simulationen oder kleine Spiele zurückzugreifen und so eine breite Auswahl zu bieten. Das wiederum spricht unterschiedliche Lerntypen an und erhöht so die Motivation sowie nachweislich den Lernerfolg.
  • Lerneffizienz und Lernerfolg: Spass und Motivation spielen eine grosse Rolle, wenn Lerninhalte möglichst effizient und nachhaltig vermittelt werden sollen. Durch die hohe Flexibilität und die unterschiedlichen Darstellungen werden diese Faktoren nicht nur erhöht, sondern langfristig auf einem hohen Niveau gehalten. Die Lernerfolge erhöhen nämlich die Motivation, was sich wiederum positiv auf den Lernerfolg auswirkt. So entsteht eine positive Motivationsspirale.
  • Erfolgreiche Lernplattform: Ein hochwertiges System muss nicht unbedingt komplett neu aufgesetzt werden. Stattdessen ist es oftmals sinnvoll, wenn bereits aus anderen Lernsystemen vorhandene Module genutzt werden, die auf die neuen Lerninhalte ausgerichtet werden. Die bereits erfolgreich genutzten Module können so auf bei der neuen Plattform für Lernerfolge sorgen und gleichzeitig sparen sie Zeit und Geld beim erstellen einer neuen Plattform.

Diese Beispiele zeigen bereits, dass das E-Learning dem klassischen Präsenzunterricht in vielen Punkten überlegen ist. Zudem profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Nutzer von den Möglichkeiten der modernen Technik. So lohnt sich der Umstieg für alle Beteiligten.

Die Möglichkeiten der Gamification

Der Spieltrieb ist fest in der menschlichen Psychologie verankert und hilft nicht nur dabei neue Informationen langfristig zu behalten, sondern erhöht zudem die Motivation. Auf genau dieses Phänomen setzt die Gamification, die spielerische Elemente aus Videospielen auf das E-Learning überträgt und so ein Garant für den Lernerfolg ist. Reale Beispiele dafür sind zum Beispiel:

  • Bonusinhalte
  • Highscores und Ranglisten
  • Rätsel, Spiele und Simulationen

Die spielerischen Elemente stellen eine zusätzliche Hilfe bei der Vermittlung von Lerninhalten dar. Gleichzeitig sprechen sie die menschliche Psyche auf einer unterbewussten Ebene an und können so ohne viel Aufsehen die Effizienz und den Erfolg beim Lernen erhöhen.

Mylearncoach.ch: Weitere Informationen erhalten

Möchten Sie sich umfassender rund um die Themen „Gamification“ und „eLearning“ informieren lassen? Dann zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Gerne berät Sie unser erfahrenes Team und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Also stellen Sie doch einfach eine Anfrage und profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Wir freuen uns auf Sie!