Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification - Mehr Effizienz und Lernvorteile in der Welt der Marktforschung

Wir bieten mit unserem Schweizer Konzept der Gamification eine erprobte Methode an, die gerade im Bereich der Marktforschung ein Trendthema darstellen und seit einigen Jahren mit verschiedenen Ansätzen dort verwendet wird. In der Marktforschung liegt das Ziel schliesslich darin, möglichst ehrliche, vollständige und freiwillige Antworten zu erhalten – was sich in der Praxis jedoch oftmals als schwieriger erweist als in der Theorie. Mit Hilfe der Gamification wird ein spielerischer Aspekt in die Befragungen gebracht, was wiederum den Spassfaktor erhöht in der Regel dafür sorgt, dass die Befragten tatsächlich ehrlichere Antworten abgeben. Dabei handelt es sich bei den Methoden nicht um ein Wundermittel, das immer gleich angewendet werden kann. Stattdessen ist auch hier eine Mischung aus Erfahrung, Witz und Kreativität gefragt.

Kostenlos ausprobieren

Gute Laune bei online Umfragen

In der Marktforschung ist es nicht immer einfach die Befragten für das Thema der Befragung zu begeistern. Das gilt vor allem bei Themengebieten, die von Natur aus etwas trockener sind und dadurch den normalen Verbraucher nur am Rande interessieren – wenn überhaupt. In genau diesem Fall soll das Konzept hinter „Gamification“ greifen und auf spielerische Art und Weise die Fragen präsentieren und damit gleichzeitig ein Anreiz bieten um die gesamte Befragung über aufrichtig und konzentriert zu bleiben. Vor allem das Belohnungssystem wird in diesem Zusammenhang gerne verwendet, doch auch andere Teilbereiche der Gamification können hier zum Einsatz kommen.

Ebenfalls eng mit diesem Themengebiet verbunden ist das sogenannte Surveytainment, bei dem vor allem Befragungen im World Wide Web mit grafischen Animationen oder Elementen ausgeschmückt werden, die ebenfalls für Unterhaltung, Spass und gute Laune sorgen sollen und die Atmosphäre der Umfrage auflockern. Dabei werden in der Regel optische Zusätze verwendet, die bereits in der alltäglichen Umgebung beim Surfen im Internet auffallen. So sollen die Nutzer einerseits beim Ausfüllen der Umfrage mit gewohnten Elementen konfrontiert werden, andererseits sorgt dies auch für eine längere Verweildauer, was wiederum dazu beiträgt, dass auch tatsächlich der komplette Fragebogen ausgefüllt wird.

Die Kunst des Fragestellens

In der Marktforschung liegt das Hauptproblem in der Regel darin, dass viele Fragen und Themengebiete für die meisten Befragten uninteressant und langweilig sind. Gamification / e-Learning und Surveytainment bieten hier zwar gute Ansätze, um diese Probleme zu lösen oder zu umgehen, doch stellt sich natürlich immer die Frage, wofür Sie sich entscheiden sollten: Ein spassiger und unterhaltsamer Fragebogen könnte die Ergebnisse verfälschen und durch fehlende Seriosität zu unehrliche Ergebnisse führen. Auch eintönige Wiederholungen und Skalen werden oftmals einfach für eine sinnvolle Marktforschung benötigt, doch auch hier würden die meisten spielerischen Elemente kontraproduktiv wirken. Ist es also möglich eine gute Mischung zu finden?

Mit Hilfe unserer Konzeption werden Sie einerseits die Teilnahmebereitschaft an den Umfragen erhöhen, andererseits jedoch immer eine gewisse Seriosität wahren und damit genau die Ziele erreichen, die Sie sich gesteckt haben. Kontaktieren Sie uns doch mit Ihren Fragen und wir verraten Ihnen gerne weitere Details.