Eine Ausbildung spannend zu gestalten und dadurch die Motivation der Lehrlinge dauerhaft auf einem hohen Level zu halten, das ist die wohl grösste Herausforderung für das Lehrpersonal. Egal, ob in der klassischen Berufsausbildung oder einem Studium an der Hochschule beziehungsweise Universität: Moderne E-Learning-Konzepte helfen Ihnen dabei, die Teilnehmerzahlen in Ihren Präsenzveranstaltungen zu erhöhen, eine optimale Mischung aus klassischem Unterricht und E-Learning-Modulen zu finden und dadurch die Lernerfolge der Kursteilnehmer um ein Vielfaches zu steigern sowie zu beschleunigen.
Schon seit langer Zeit versuchen Lehrkräfte, spielerische Elemente in ihren Unterricht einzubinden. Wieso? Ganz einfach: Sie wissen, dass spielerisches Lernen die Atmosphäre auflockert, den Lehrlingen Spass bereitet und die Lerninhalte dadurch schneller, besser sowie nachhaltiger aufgenommen werden. In freiwilligen Lehrveranstaltungen sind die Teilnehmerzahlen beim Einsatz spielerischer Elemente deutlich erhöht. Die Lehrlinge nehmen den Unterricht als Auflockerung im sonst monotonen und oftmals langweiligen Schulalltag wahr. Für Sie als Lehrkraft ist der Einsatz spielerischer Lernelemente deshalb nur von Vorteil. Dank modernster Technik wird das auf digitalem Wege jetzt noch viel einfacher. Klassische E-Learning-Kurse sind als Ergänzung zum Präsenzunterricht eine willkommene Abwechslung für Lernende und Lehrende. Doch erst, wenn diese mit spielerischen Elementen verknüpft werden, also im Sinne einer Gamification, erzielen sie den gewünschten Effekt mit allen bereits genannten Vorteilen. Die Ideen sind endlos. Wie wäre es zum Beispiel mit
Gerade dieser Wettbewerbs- oder auch Teamcharakter bietet sich bei einer Gamification optimal an, um die Motivation der einzelnen Teilnehmer zu erhöhen und durch die soziale Interaktion die Lernerfolge zu verbessern.
Doch eine Gamification muss nicht im Präsenzunterricht stattfinden. Sie kann stattdessen als Ergänzung zu oder anstelle einer Veranstaltung genutzt werden, um die Lehrlinge auch ausserhalb der Unterrichtszeiten zum Weiterlernen zu motivieren. Der nahtlose Übergang von der Präsenzveranstaltung zur Gamification ist dann besonders wichtig. Es können beispielsweise die Unterrichtsinhalte aus der letzten Stunde via Quiz abgefragt werden oder die Lehrlinge müssen in Teams Projekte ausarbeiten und treten dabei spielerisch in einer Art Wettkampf gegeneinander an. Weitere beliebte Spielelemente einer Gamification für Lehrlinge sind zum Beispiel
Die Möglichkeiten für den Einsatz einer Gamification für Lehrlinge sind zahlreich. Unsere Experten vom Mylearncoach.ch verfügen über jahrelange Erfahrung und beraten Sie gerne zu Ihren Wünschen und Vorstellungen. Auch, wenn Ihnen noch eine konkrete Vorstellung fehlt, ob und wie Sie eine Gamification für die Lehre nutzen könnten, sind Sie bei uns genau richtig. In einem Kreativ-Workshop brainstormen wir gemeinsam und entwickeln dadurch eine individuelle Lösung für Ihr Projekt. Für den Kurs können Sie anschliessend entweder vorgefertigte Quiz- und Lernmodule wie ein Puzzle zusammensetzen oder wir programmieren anhand der Ergebnisse unseres Coachings eine individuelle Gamification nach Ihren Vorgaben. Nutzen Sie die Vorteile des Online Lernens wie Kosteneinsparungen oder eine höhere Effizienz und schnellere Erfolge bei den Lehrlingen und setzen Sie ab sofort auf die Gamification. Sie werden sehen: Die Lehrlinge haben fortan deutlich mehr Spass, sind motivierter, aufmerksamer und zahlreicher in Ihren Präsenzveranstaltungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir freuen uns auf Sie!