Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification - Mehr Effizienz und Lernvorteile in der Welt der Lebensmittelbranche

Die Berufsfelder rund um Lebensmittel sind vielfältig und stellen die Personen dort vor immer neue Herausforderungen. Vom Anbau über Lagerung und Distribution bis hin zum Einsatz gibt es viele verschiedene Berufsgruppen, die alle eins gemeinsam haben: Sie müssen Lebensmittel mit höchster Vorsicht behandeln. Denn Sicherheit und eine regelgemässer Umgang sind enorm wichtig – nicht zuletzt, damit keine Schäden beim Verzehr entstehen. Dafür sind nicht nur umfassende Ausbildungen notwendig, sondern auch regelmässige Weiterbildungen werden benötigt. Damit das neue Wissen effizient, erfolgreich und vor allem möglichst preiswert vermittelt werden kann lohnt sich die Nutzung von E-Learning Systemen. Doch wo genau liegen deren Vorteile eigentlich?

Kostenlos ausprobieren

Kostenreduzierungen für Nutzer und Unternehmen

Sowohl Kursteilnehmer als auch Unternehmen hinter diesen Aus- und Weiterbildungen müssen in der Regel die finanziellen Aspekte genau untersuchen. Eine private Weiterbildung ist teuer, während die berufliche Weiterbildung durch einen Betrieb diesen nicht nur Geld, sondern auch Arbeitszeit kostet. Die Nutzung einer E-Learning Plattform ist gerade im Vergleich zum klassischen Präsenzunterricht wesentlich preiswerter, denn ein grosser Anteil der Fixkosten ist nicht gegeben. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Miete für Seminarräume
  • Kauf von Equipment
  • Regelmässige Gehälter für das Lehrpersonal

All diese Kosten entfallen mehr oder weniger komplett beim Umstieg auf eine moderne Lernplattform, denn diese Programme können problemlos von jedem Computer mit Internetanschluss aus aufgerufen werden. Heutzutage sollte dieses Equipment in jedem Betrieb zu finden sein, sodass hier keine Mehrkosten entstehen.

Auch die Nutzer selbst profitieren von den geringeren Kosten der Unternehmen und müssen zum Beispiel geringere Anmelde- und Kursgebühren zahlen. Gleichzeitig entfallen die Kosten für Anreise, Umzug, Übernachtung und zusätzliche Verpflegung sowie der Kauf von Lernmaterialien und Fachbüchern. Aus finanzieller Sicht profitieren also sowohl die Unternehmen als auch die Nutzer von den Möglichkeiten des E-Learning.

Hohe Flexibilität für die Teilnehmer

Präsenzunterricht hat immer den Nachteil, dass die Kursteilnehmer zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort erscheinen müssen und dort für einen bestimmten Zeitraum die Lerninhalte aufnehmen sollen. Rücksicht auf fehlende Motivation, Krankheiten und Zeitdruck wird hier nicht genommen. Die Arbeit mit einem E-Learning Programm ist wesentlich entspannter, denn hier dürfen die Nutzer vollkommen frei entscheiden, zu welchem Zeitpunkt eine Lerneinheit durchgeführt wird. Schliesslich steht die Software 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung.

Gleichzeitig ist die Lernplattform nicht nur am Computer, sondern auch mobil via Smartphone, Tablet oder Laptop aufrufbar. So kann das Lernen von jedem Ort der Welt aus erfolgen. Egal ob im Urlaub, auf dem heimischen Sofa, vom Arbeitsplatz aus oder selbst unterwegs in Bus und Bahn, jeder Nutzer lernt genau dann, wenn er sich motiviert fühlt und keinen Druck verspürt. Das erhöht nachweislich den Lernerfolg und erhöht gleichzeitig die Lerneffizienz.

Positive Aspekte für Nutzer und Unternehmen

Gerade ältere Unternehmen unterschätzen häufig, dass gerade die jüngeren Generationen mit Internet und Smartphones aufgewachsen sind und dadurch eine hohe Affinität für diese Technologien besitzen. Auch ältere Generationen haben nicht zuletzt auf Grund der sozialen Medien den Sprung auf die mobilen Devices getätigt, dass eine Lernplattform für diese Geräte eine Vielzahl an Nutzer erreichen kann. Weitere Vorteile sind:

  • Motivation und Spass beim Lernen: Einer der wichtigsten Aspekte beim Lernen ist die Motivation, denn nur wer Spass hat, der wird sich auch erfolgreich und langfristig mit den Lerninhalten auseinandersetzen. Die Kombination aus freier Zeiteinteilung, ansprechender Präsentation und vielen Darstellungsformen sorgt dafür, dass das E-Learning die Nutzer langfristig fesselt und gleichzeitig das Wissen so vermittelt, dass es sofort im Gedächtnis abgespeichert wird. Das wirkt sich positiv auf den Lernerfolg aus, was wiederum die Motivation erhöht.
  • Neuester Stand: Ein einmal erstelltes System kann jederzeit geändert oder erweitert werden. So ist gesichert, dass die Informationen immer auf den neuesten Stand der Technik sind und Änderungen an Prozessen oder Wissen sofort in das System integriert werden können. Während beim Präsenzunterricht neue Fachbücher und -artikel benötigt werden kann beim E-Learning flexibler und preisgünstiger agiert werden.
  • Effizientes Lernen: Das Stichwort „Effizienz“ ist bereits mehrfach genutzt worden. Dabei sprechen viele Punkte für eine hohe Lerneffizienz, die unter anderem auf Grund der verschiedenen Darstellungsformen entsteht. Videos, Audio-Dateien, Spiele, Texte, Simulationen, Bilder und Rätsel sind nur einige Beispiele, die für verschiedene Lerntypen relevant sind und für eine hohe Abwechslung sorgen. Letzteres erhöht die Motivation, was sich ebenfalls positiv auf Lernerfolg und -effizienz auswirkt. So entsteht eine Effizienzspirale und das Lernen macht einfach Spass.

E-Learning und Gamification wirken sich in verschiedener Hinsicht positiv auf den Lernerfolg aus. Gleichzeitig profitieren sowohl die Unternehmen als auch die Nutzer selbst von den verschiedenen Möglichkeiten der modernen Konzepte. So lohnt sich ein Umstieg auf das E-Learning, weg vom Präsenzunterricht, gleich aus vielerlei Hinsicht.

Mylearncoach.ch: Weitere Informationen anfordern

Möchten Sie sich tiefergehend beraten lassen? Wollen Sie erfahren, welche weiteren Vorteile E-Learning und Gamification für Ihr Unternehmen bieten können? Dann nehmen Sie doch unverbindlich Kontakt zu unserem Team auf und lassen sie sich umfassend beraten. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen weiter. Zögern Sie nicht länger und melden Sie sich noch heute. Wir freuen uns auf Sie!