Die Ziele einer Kundenschulung sind klar definiert: Neue, komplexe oder erklärungsbedürftige Leistungen sollen dem Kunden näher gebracht werden und dafür sorgen, dass er sich auch in Zukunft für das eigene Unternehmen entscheidet. Das soll einerseits die Kundenbindung stärken, andererseits auch die Zufriedenheit auf beiden Seiten erhöhen, denn eine klare Kommunikation und Vorstellung der Leistungen wird gerne angenommen. Problematisch ist die Kundenschulung jedoch, wenn das Thema selbst recht trocken ist und zudem auch noch in langen Vorträgen abgearbeitet wird. Wer seine Kunden langfristig binden möchte und die eigenen Produkte verkaufen will, der sollte entsprechende Schulungen mit Hilfe der Gamification / e-Learnings durchführen und somit Spass in die Vorträge bringen.
Mittlerweile wird das Konzept der Gamification schon lange nicht mehr nur im Bereich des E-Learnings oder der Marktforschung verwendet, obwohl es dort seine Ursprünge hat und viele der dort anwendbaren Elemente auf weitere Bereiche übertragen werden. Auch in der Kundenschulung können spielerische Elemente nicht nur die Aufmerksamkeit fördern, sondern auch für zusätzliche Motivation sorgen. Letztendlich ist der Unterschied zwischen klassischen Kursen aus dem E-Learning und der Kundenschulung nämlich gar nicht so gross, sodass immer häufiger das Konzept der Gamification auch auf diesen Bereich übertragen wird.
Gerade im Zusammenhang mit immer öfter genutzten «Corporate Massive Open Online Courses» (COOCs) spielt dies eine wichtige Rolle und ist auch in der Umsetzung zumindest in der Theorie recht simpel. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand:
Wenn Sie also die Kundenschulung mit Hilfe der Gamification etwas „aufpeppen“, so werden Sie nicht nur dem Kunden einen Gefallen tun, sondern sich selbst langfristig betrachtet weiterhelfen.
Eine gute Kundenschulung bietet eine Kombination aus klarer Informationsweitergabe und Unterhaltung. Zu viel Unterhaltung sorgt dafür, dass der Kunde gar nicht weiss, um was es eigentlich geht, während zu trockene Vorträge für Langeweile sorgen und ebenfalls kontraproduktiv sind. Eine sinnvolle Balance bietet einen optimalen Ansatz für die nächste Kundenschulung und wirkt sich zudem verkaufsfördernd auf die eigenen Produkte aus.
Sollten Sie weitere Fragen zur Gamification für den Bereich der Kundenschulung haben, dann zögern Sie nicht länger und kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen!