Italienisch online lernen und schulen – Effiziente und kostengünstige online Ausbildung und Weiterbildung der italienischen Sprache. Obwohl lediglich circa 62 Millionen Menschen die italienische Sprache als Muttersprache sprechen, ist sie doch an Sprachschulen besonders beliebt. Vor allem im DACH-Raum wird sie gerne erlernt, denn viele Urlauber zieht es im Sommer an das italienische Mittelmeer. Auch in der Schweiz gibt es ungefähr 350.000 italienische Muttersprachler, sodass die Sprache in den dortigen Regionen eine besonders wichtige Rolle spielt. Sie gilt als lebhaft und emotional, weshalb sie nicht nur rein über das klassische Vokabeltraining erlernt werden sollte. Stattdessen helfen Videos, Audio-Dateien, Simulationen und kleinere Spiele dabei weiter, nicht nur die Sprache und ihre Eigenheiten, sondern auch die kulturellen Hintergründe zu verstehen. Wer nicht genügend Zeit hat, einen Sprachkurs vor Ort zu besuchen, oder einfach die vielen Vorteile des Online-Angebots nutzen möchte, der bekommt dank E-Learning und Gamification moderne Konzepte geboten, welche die italienische Sprache optimal vermitteln.
Sind Sie auch an innovativen e-Learning- und Gamification-Konzepten interessiert?
Noch immer stehen viele Menschen dem Erlernen einer Sprache via Online-Kurs skeptisch gegenüber: Die persönliche Komponente ist einfach nicht gegeben und mit den Möglichkeiten eines klassischen Präsenzunterrichts kann das E-Learning nicht mithalten – oder? Diese Argumente sind längst überholt und nicht zuletzt aufgrund der technischen Revolution von Internet, Smartphone & Co stellen Online-Kurse eine sinnvolle Alternative zum ortsgebundenen Unterricht dar. Die bereits erprobten Konzepte werden dabei auf die digitale Welt übertragen und funktionieren dort wesentlich effektiver. Gleichzeitig gibt es viele Vorteile gegenüber dem Präsenzunterricht, sodass das Online-Angebot so vielfältig und überzeugend wie noch nie zuvor ist. Die Vorteile sind vielfältig:
Vorteil 1) Der Wettbewerbsgedanke: Motivation ist das A und O für ein langfristig erfolgreiches Lernen. Gerade beim Erlernen einer neuen Sprache, die im Idealfall das ganze Leben begleiten wird, ist eine solche Nachhaltigkeit enorm wichtig. Um dies zu erreichen, setzt die Gamification im E-Learning unter anderem auf den Wettbewerbsgedanken, der sich in verschiedenen Formen zeigen kann:
Natürlich ist es nicht nur möglich, die individuelle Leistung mit Hilfe der Gamification zu steigern. Auch ein Gruppendenken kann erreicht werden, indem zum Beispiel ein gemeinsames Ziel für alle Kursteilnehmer ausgesprochen wird. Oder es treten verschiedene Gruppen in den Teildisziplinen gegeneinander an, wodurch sowohl das Gemeinschaftsgefühl gestärkt als auch der Wettbewerbsgedanke aktiviert wird.
Vorteil 2) Kontrolle der Lernerfolge: Werbende Versprechen gibt jedes Unternehmen von sich, doch nur wenige können diese Versprechen auch tatsächlich einhalten. Der hohe Lernerfolg und die klare Lerneffizienz beim E-Learning sind jedoch nicht nur leere Versprechungen, sondern nachweisbare Fakten. Gerade im Bezug auf das Erlernen der italienischen Sprache sind so zum Beispiel Zwischentests, kleinere Spiele oder Simulationen denkbar, die zur Auswertung des aktuellen Wissensstandes verwendet werden. Dadurch entstehen Statistiken, die klar zeigen, wie ein Individuum oder die gesamte Teilnehmerschaft auf ein Modul reagieren und welche Lernerfolge erzielt wurden. Gleichzeitig profitieren auch die Kursteilnehmer selbst von diesen Statistiken, da sie die eigenen Defizite erkennen und entsprechende Module noch einmal wiederholen können. Das bietet den klaren Vorteil, dass jeder im eigenen Lerntempo mit dem Lerninhalt zurechtkommen kann und nicht auf andere Kursteilnehmer Rücksicht nehmen muss.
Vorteil 3) Inhaltliche Skalierbarkeit: Eine Stunde im Präsenzunterricht gleicht niemals einer anderen, denn Lehrer und Schüler sorgen dafür, dass unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Dadurch ist es enorm schwierig bis hin zu unmöglich, ein wirklich vergleichbares Wissensniveau zu erreichen. Beim E-Learning fallen diese Probleme weg, da die Kurse alle auf die gleichen Module zurückgreifen und es damit den Teilnehmern erlauben, am Ende eines Sprachkurses auf dem genau gleichen Wissensstand zu sein wie jeder andere Nutzer. Die skalierbare Lernkontrolle und Einstufungstests für die Sprachniveaustufen profitieren von dieser Tatsache und sorgen dafür, dass die Vorbereitung auf das nächsthöhere Modul ausgeglichen ist und dem höchsten Standard entspricht.
Vorteil 4) Hohe Flexibilität: Der Präsenzunterricht ist aufgrund seiner Art und Weise bereits in seinen Möglichkeiten eingeschränkt. Wesentlich flexibler und transparenter präsentiert sich hingegen das E-Learning, das gleich auf mehreren Ebenen flexibel agieren kann:
Somit gibt es also viele Punkte, welche die hohe Flexibilität des E-Learnings unterstützen und aufzeigen, dass der Präsenzunterricht schon lange nicht mehr mit den modernen Bedürfnissen unserer Zeit mithalten kann. Gleichzeitig wirkt sich die Flexibilität auch nachweislich positiv auf den Lernerfolg aus.
Vorteil 5) Kosteneinsparungen: Präsenzkurse an einer Sprachschule oder einer Universität sind nicht gerade preiswert. Für Sprachanfänger, die noch nicht genau wissen, ob sie den Kurs wirklich komplett absolvieren werden, stellt dies bereits eine erste Hürde dar. Neben der Anmeldegebühr müssen zudem noch Kosten für Lernmaterialien sowie Anfahrt und Verpflegung eingerechnet werden. Ein Grossteil dieser Kosten fällt beim E-Learning jedoch komplett weg, sodass es sich hier nicht nur für Anfänger um eine günstigere Variante handelt. Auch die Unternehmen hinter den Sprachkursen haben geringere Kosten, denn Miete für Seminarräume, Gehälter für stetiges Lehrpersonal und der Ankauf sowie die Wartung von Equipment entfallen fast komplett. Diese geringeren Kosten wirken sich ebenfalls positiv für die Teilnehmer aus, da diese weniger Anmeldegebühren zahlen müssen. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter sprachlich weiterentwickeln möchten, müssen zudem nicht länger mehrere Tage für eine Freistellung der Arbeitskräfte einplanen, da diese bequem vom Arbeitsplatz aus den Sprachkurs absolvieren können.
Vorteil 6) Kommunikationsmöglichkeiten: Kritiker von E-Learning-Angeboten weisen oftmals darauf hin, dass die soziale Komponente komplett fehlt und jeder Teilnehmer eines solchen Online-Kurses vollkommen alleine vor dem Bildschirm sitzt. Während dies faktisch nicht falsch ist, so leben wir doch in einer Welt, in der soziale Netzwerke, E-Mail, Foren, Chats und Video-Anrufe schon lange zum Alltag gehören. Viele Anbieter von Online-Sprachkursen haben dies natürlich auch erkannt und bieten entsprechende Plattformen zur Kommunikation an. Dies bringt auch viele Vorteile mit sich, denn wer eher schüchtern ist, der traut sich im Präsenzkurs vielleicht nicht, eine wichtige (oder unwichtige) Frage zu stellen, während dies im Internet kein Problem darstellt. Schliesslich ist der Gruppendruck nicht vorhanden, was sich auch beim Lernen selbst zeigt. So können Lernprobleme offen angesprochen werden und niemand muss Angst haben, dass er ausgelacht wird. Das wirkt sich natürlich positiv auf Lernerfolg und Lerneffizienz aus, sodass die moderne Kommunikation für viele Teilnehmer den besseren Lernweg darstellt.
Vorteil 7) Nachweisliche Lerneffizienz: Wie bereits mehrfach erwähnt, bietet das E-Learning in Verbindung mit der Gamification eine besonders hohe Lerneffizienz. Da die italienische Sprache als ausgesprochen lebhaft und emotional angesehen ist, wird ein trockener Unterricht weder die Sprache an sich noch die kulturellen Eigenschaften vermitteln können. Das E-Learning bietet hier den grossen Vorteil, dass viele Ansätze und Konzepte umgesetzt werden können. So ist es auch jederzeit möglich, eine Aufgabe zu pausieren und lieber eine andere zu starten. Dabei wird zum Beispiel auf folgende Hilfsmittel zurückgegriffen:
Gerade für die spielerischen Elemente sind die Möglichkeiten des eLearnings enorm hilfreich und sie sorgen dafür, dass Motivation und Spass auf einem ständigen Hoch bleiben. Aktuelle Studien zeigen nämlich, dass diese beiden Faktoren essentiell für einen nachhaltigen Lernerfolg sind und zu einer hohen Lerneffizienz führen. So kann Italienisch schnell und vor allem umfassend erlernt werden.
Vorteil 8) Spass und Motivation: Wer schon einmal versucht hat, sich ausserberuflich weiterzubilden, der kennt die Schwierigkeiten dieses Prozesses. Oftmals beginnen die Kurse abends nach der Arbeit, sodass die meisten Teilnehmer bereits müde und demotiviert sind, was natürlich auch entsprechend schlechte Lernerfolge mit sich bringt. Gleichzeitig entsteht ein psychologischer Druck, denn wer für einen solchen Kurs bereits bezahlt hat, der will ihn auch unbedingt durchführen. All diese Probleme existieren beim E-Learning nicht, denn schliesslich kann die Software zu jedem Zeitpunkt gestartet werden – zum Beispiel morgens vor der Arbeit, wenn die Motivation noch hoch ist. Auch am Wochenende können die Online-Kurse absolviert werden, sodass der Lernstoff entspannend und ohne zusätzlichen Druck bearbeitet wird. Zudem können die Kursteilnehmer selbst entscheiden, welche Aufgaben aktuell Vorrang haben sollen, was den Spassfaktor und damit die Motivation erhöht. Das bringt klare Lernerfolge mit sich, was ebenfalls das gute Gefühl beim Lernen verbessert. So entsteht eine positive Lernspirale.
Vorteil 9) Individuelles Lernen: Das persönliche Lerntempo ist enorm wichtig, um eine Fremdsprache nachhaltig und effektiv zu erlernen. Einige Menschen haben eine hohe Affinität für neue Sprachen, während sich andere Menschen einfach etwas schwerer mit Vokabeln tun. Das ist vollkommen normal und jedem bekannt, kann jedoch im Präsenzunterricht einfach nicht passend umgesetzt werden. Das führt in der Regel dazu, dass sich ein Teil der Kursteilnehmer überfordert fühlt, während ein anderer Teil unterfordert ist. Beim E-Learning mit Hilfe der Gamification sind diese Probleme jedoch nicht vorhanden, denn hier bestimmt jeder selbst das eigene Lerntempo. Soll ein Modul wiederholt werden, so ist dies kein Problem. Auch individuelle Fragen können an den Support oder die Lehrer gestellt werden, ohne dass dies den gesamten Kurs aufhält. Durch den fehlenden Zeitdruck bleibt das Gelernte auch wesentlich länger im Gedächtnis behaftet, was natürlich den Lernerfolg stark erhöht. So wird beim eLearning eine Individualität geboten, die im Präsenzunterricht nicht einmal ansatzweise erreicht wird.
Vorteil 10) Image: Vor allem die jüngeren Generationen kennen ein Leben ohne Smartphone und Internet gar nicht und entsprechend wollen sie sich auch mit Hilfe der modernen Technologien weiterbilden. So kommt für sie der Gang zu einer Sprachschule gar nicht erst in Frage und ein Unternehmen, das Online-Kurse anbietet, steht wesentlich höher in der Gunst der jungen Generationen. Gleichzeitig sind diese Angebote auch für das Employer Branding, das Marketing sowie für die Fremdwahrnehmung wichtig. Wer sich also heutzutage von der Konkurrenz abheben möchte und die aktuellen Trends nicht verschlafen will, der sollte die modernen Konzepte der Gamification und des E-Learnings nutzen und somit einen wichtigen Schritt im Wettbewerb nach vorne machen.
Online-Sprachkurse haben den Vorteil, dass sie für jedes Sprachniveau angepasst werden können. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis finden so genau den Kurs, der das vorhandene Wissen festigt und stetig erweitert. Damit zunächst herausgefunden werden kann, wo das eigene Sprachniveau einzuordnen ist, wird ein Sprachtest Italienisch durchgeführt, der dann zum passenden Modul weiterleitet. Dabei sind verschiedene Varianten der Sprachkurse denkbar, zu denen zum Beispiel folgende Modelle gehören könnten:
Selbstverständlich sind auch weitere Szenarien für das Erlernen der italienischen Sprache denkbar. Wichtig in diesem Zusammenhang ist jedoch, dass E-Learning für jedes Sprachniveau einen Kurs bietet und das ideale Mittel darstellt, um Wissen zu festigen und stetig auszubauen. Gleichzeitig macht es natürlich Spass, eine Fremdsprache zu erlernen und dabei die Möglichkeiten der modernen Technologien zu verwenden.
Wie bereits erwähnt, nutzen gerade die jüngeren Generationen das Internet und Smartphone, um sich weiterzubilden. Eine Sprachschule, die sich einen Vorteil im Wettbewerb verschaffen möchte, sollte also zumindest teilweise auf Online-Kurse umstellen. Letztendlich können so auch viel mehr potentielle Nutzer erreicht werden, denn während der Präsenzunterricht lediglich in der eigenen Region Teilnehmer anlocken kann, sind das Internet und seine Inhalte von überall auf der Welt aus abrufbar. Eine Sprachschule, die also mit der Zeit geht und die modernen Konzepte des E-Learnings und der Gamification verwendet, wird schnell davon profitieren und gleichzeitig das eigene Image aufwerten.
Heutzutage wird in Europa und in einigen anderen Ländern eine international anerkannte Standardisierung für Sprachkurse angewendet. Unter dem Namen „Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen“ bekannt wurde so bereits in den 90er Jahren des letzten Jahrtausends ein Standard geschaffen, der das Sprachniveau klassifizierte und der weit über Europa hinaus Anerkennung erhalten hat. Weitere Länder ausserhalb Europas, die diesen Standard verwenden, sind zum Beispiel:
• die Philippinen
• Japan
• Kanada
• Kolumbien
• Ägypten
Zudem hat sich diese Variante auch im DACH-Raum etabliert und wird zur Einstufung vorhandener Sprachkenntnisse eingesetzt. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen – auch als „GeR“ oder „GeRS“ abgekürzt – wurde vom Europarat bereits 1991 entwickelt und gilt als wichtigste Richtlinie für moderne Sprachkurse. Der GeR teilt die Sprachkompetenz in insgesamt sechs Stufen (von A1 bis C2) auf und gilt als aktuell beste Lösung. Dabei beinhalten die sechs Sprachniveaustufen Kriterien wie zum Beispiel:
Ist also das Erlernen der italienischen Sprache via E-Learning geplant, so wird in der Regel zunächst ein Test durchgeführt, der eine Einstufen der vorhandenen Sprachkenntnisse ermöglicht. Wer bereits schon einmal einen solchen Kurs absolviert hat und genau weiss, in welchem Sprachniveau er angesiedelt ist, der kann natürlich auch direkt mit dem nächsthöheren Kurs durchstarten.
Der Europarat hat das Sprachniveau in insgesamt sechs Kategorien eingeteilt, die das bereits vorhandene Sprachwissen kategorisieren sollen. Das hat den Vorteil, dass jeder, der einen Einstufungstest bereits einmal durchgeführt hat, nicht immer wieder einen solchen Test durchführen muss. Stattdessen können die entsprechenden Zertifikate vorgezeigt werden, was natürlich gerade bei Bewerbungen enorm praktisch ist. Die sechs Kategorien lauten:
Vollkommen egal, ob Sie lieber auf dem Computer oder Laptop lernen oder gerne Smartphone und Tablet benutzen: Wenn Sie Ihre italienischen Sprachkenntnisse erweitern wollen, dann können Sie dies mit jedem Device zu jedem Zeitpunkt und von überall auf der Welt machen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Module Ihnen zusagen. Somit ist der Spass beim Lernen garantiert, was sich nachhaltig positiv auf den Lernerfolg auswirkt.
Wir bieten Ihnen mit unserem Angebot Mylearncoach.ch als einziger Anbieter im DACH-Raum die Möglichkeit, Voice-Dateien, Bilder, Texte und Videos nicht nur im Fragenbereich, sondern auch bei den Antworten einzusetzen. Damit bieten Sie Kursteilnehmern von Sprachkursen ein umfassendes Lernerlebnis und können sich gleichzeitig von der Konkurrenz absetzen. So entsteht eine hohe Individualisierung für Ihre Nutzer, was nachweislich den Lernerfolg erhöht.
Sollten Sie noch weitere Fragen rund um die Themen „Gamification“ und „E-Learning“ haben, dann zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Gerne beraten wir Sie unverbindlich bezüglich unserer Konzepte und werden gemeinsam herauszufinden, wie wir Ihnen und Ihrem Unternehmen weiterhelfen können. Also melden Sie sich doch einfach. Wir freuen uns auf Sie!