Fast jedes Unternehmen hat heutzutage einen Internetauftritt und bietet auf der eigenen Webseite wichtige Informationen rund um die eigenen Leistungen an. Die Arbeit mit dem Internet ist zwar lukrativ, benötigt oftmals jedoch ein tiefergehendes Wissen der Materie, damit die Webseite auch tatsächlich potentielle Kunden anzieht. Während grosse Unternehmen dafür extra eigene Abteilungen haben übernehmen dies kleinere und mittelständische Unternehmen in der Regel selbst. Das notwendige Wissen wird dann über eine Fortbildung angeeignet, die immer öfter ebenfalls im Internet stattfindet. Schliesslich kann das eLearning gerade in diesem Bereich die besten Ergebnisse erzielen und das Wissen nachhaltig vermitteln.
Wer sein Wissen rund um das Internet erweitern möchte, der kann dies natürlich auch ganz klassisch in einem Präsenzseminar machen. Allerdings ist hier das Problem gegeben, dass es einfach nicht möglich ist verschiedene Lerntypen anzusprechen. So zeigen aktuelle Studien, dass die verschiedenen Lerntypen unterschiedliche Darstellungsarten bevorzugen und nur mit diesen besonders effektiv lernen. Beim Präsenzseminar wird oftmals ein Mittelweg aus verschiedenen Darstellungsformen gewählt, der jedoch viele Teilnehmer unter- beziehungsweise überfordert und einfach nicht effizient ist. Das E-Learning bietet wesentlich bessere Voraussetzung, kann es doch unter anderem folgende Darstellungsmöglichkeiten miteinander kombinieren:
Die verschiedenen Aufgabenstellungen sorgen nicht nur dafür, dass die verschiedenen Lerntypen sich selbst die passenden Lernmodule aussuchen können. Sie verbessern auch das nachhaltige Lernen und können so den Lernerfolg positiv beeinflussen. Gerade im Vergleich zum klassischen Präsenzunterricht bietet das E-Learning eine Vielzahl an Vorteile.
Für jedes kostenorientierte Unternehmen und Institut ist es natürlich interessant, ob die Umstellung auf ein E-Learning System sinnvoll und rentabel ist. Allerdings wird bei der Berechnung der Kosten schnell klar, dass gerade langfristig betrachtet der Präsenzunterricht die höheren Fixkosten mit sich bringt. Dazu zählt zum Beispiel das Anschaffen von modernem Equipment, die Miete für die Räumlichkeiten sowie die Gehälter für das Lehrpersonal, die jeden Monat überwiesen werden müssen. Beim E-Learning ist zwar die anfängliche Investition in eine neue Lernplattform grösser, dafür kann diese auch für viele Jahre mit sehr geringen Fixkosten eingesetzt werden. So profitieren die Betriebe klar aus finanzieller Sicht. Weitere Vorteile des E-Learning sind:
Letztendlich profitieren also sowohl die Institute und Unternehmen als auch die Mitarbeiter und Nutzer von einer modernen Lernplattform. Zudem garantiert eine solche Lernplattform, dass sämtliche Kursteilnehmer am Ende auf einem gleichen Wissensstand stehen und so als Fachkräfte im Beruf auch tatsächlich das neue Wissen anwenden können.
Lernen findet schon in vielen Bereichen auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop statt. Die mobilen Geräte haben den Vorteil, dass sie tatsächlich von jedem Ort aus eingesetzt werden können – sei es vom Arbeitsplatz oder dem heimischen Schreibtisch aus oder unterwegs in der Bahn. Selbst im Restaurant, am Strand oder im Park kann so eine kurze Lerneinheit eingelegt werden. Da jeder eine eigene Vorstellung vom perfekten Lernumfeld hat bieten die modernen Devices die beste Möglichkeit, um frei und flexibel lernen zu können.
Möchten Sie weitere Informationen rund um die Konzepte zu eLearning und Gamification erhalten? Dann zögern Sie nicht länger und melden Sie sich noch heute. Unser kompetentes und erfahrenes Team hilft Ihnen gerne weiter und erläutert Ihnen im Detail, wie Sie von unseren Konzepten profitieren. Also nehmen Sie doch unverbindlich Kontakt auf und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie!