Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification Kurse - Mehr Effizienz und Lernvorteile beim Online-Lernen in der Welt der Ingenieur-Spezialisten

Schon seit vielen Jahren ist der Computer zu einem der wichtigsten Werkzeuge im Arbeitsalltags eines Ingenieurs geworden: Egal, ob zum Designen, zum Berechnen oder zum Konzipieren, ohne einen Computer sind viele Aspekte des Ingenieurwesens einfach nicht machbar. Auch Tablets werden immer öfter eingesetzt, da sie leicht und portabel sind und einen grösseren Bildschirm als das Smartphone bieten. Allerdings wird in der Aus- und Weiterbildung noch weitesgehend auf einen festen Einsatz der modernen Technologien verzichtet – und das, obwohl moderne eLearning-Konzepte bereits nachweisbare Erfolge bieten. Die Vorteile der Lern-Management-Systeme (LMS) liegen klar auf der Hand und überzeugen nach und nach immer mehr Unternehmen.

Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification für Ingenieure

Gerade in der Ausbildung, aber auch als Werkzeug zur Weiterbildung, bietet eLearning grosse Vorteile gegenüber den klassischen Lehrmethoden. Die Reichweite wird oftmals unterschätzt, die ein ausgeklügeltes Programm dank Internet bekommen kann. So können in der Regel wesentlich mehr Nutzer erreicht werden, als dies beim klassischen Präsenzunterricht möglich ist. Letzterer hat allein aus Platzgründen nämlich eine maximale Obergrenze an Teilnehmer. Weitere Vorteile des E-Learnings sind:

  • Flexible Nutzung von Lernmodulen: Immer wieder gibt es im Ingenieurewesen neue Prozesse, die die alten verbessern oder komplett ersetzen. Damit ein eLearning-System auch nach Jahren noch relevant bleibt, ist es wichtig, dass die verschiedenen Lernmodule immer wieder angepasst werden. Natürlich können obsolete Module auch komplett entfernt und neue Module zu einem Gesamtkonzept hinzugefügt werden, ohne dass das ganze System neu aufgelegt werden muss.
  • Vorgefertigte Lernmodule wählen: Ein praktischer Vorteil moderner eLearning-Konzepte ist, dass oftmals bereits vorgeferigte Lernmodule genutzt werden können. Diese Module werden einfach an die Lerninhalte angepasst und müssen nicht erst neu konzipiert werden. Dadurch können Unternehmen sowohl Zeit als auch Geld sparen und auch innerhalb kürzester Zeit eine Umsetzung der eigenen Ideen schaffen.
  • Kosteneinsparung für Unternehmen: Oftmals unterschätzt werden die Kosten, die ein effiizentes eLearning-System einsparen kann. Ein Präsenzunterricht erfordert nicht nur ein gut ausgebildetes Lehrpersonal, sondern auch Seminarräume sowie passendes Equipment, während ein Lern-Management-System (LMS) nur einen Bruchteil dieser Kosten verursacht. Gerade langfristig betrachtet lohnt sich also die Investition in ein ausgeklügeltes System.
  • Kostensenkung für Kursteilnehmer: Nicht nur die Anbieter der Aus- und Weiterbildungen können durch ein eLearning-System Kosten sparen, auch die Nutzer dieser Angebote müssen wesentlich weniger Geld investieren. Die klassische Ausbildung erfordert in der Regel einen Umzug oder bringt zumindest Kosten für die Nutzung eines Autos oder der öffentlichen Verkehrsmittel mit sich. Wer jedoch via Internet die Aus- oder Weiterbildung absolviert, kann dies ganz gemütlich von Zuhause aus machen.
  • Flexible Nutzungszeiten: Ein weiterer Vorteil ist die hohe Flexibilität und Freiheit bei der Nutzung. Schliesslich ist es möglich, von jedem Ort aus und zu jeder Zeit auf die Lerninhalte zuzugreifen. Dadurch können die Teilnehmer selbst entscheiden, wie der Tagesablauf strukturiert wird und müssen nicht Rücksicht auf feste Lehrzeiten nehmen.
  • Hohes Niveau: Jeder Teilnehmer des Kurses nutzt genau dieselben Inhalte wie alle anderen Teilnehmer. Dadurch wird garantiert, dass nach dem erfolgreichen Abschluss der Aus- oder Weiterbildung auch tatsächlich alle Teilnehmer auf dem gleichen Wissensstand sind. Das wiederum führt zu einem hohen Niveau der Fachkräfte, wodurch alle Beteiligten profitieren.
  • Einfache Überwachung der Leistungen: Die Anbieter und Lehrkräfte hinter dem System haben jederzeit die Möglichkeit, sich die Leistungen der Kursteilnehmer anzusehen und entsprechende Statistiken aufzurufen. Das bietet wiederum die Chance, potentielle Schwierigkeiten im System frühzeitig zu erkennen und diese zu verbessern.

Es gibt noch viele weitere Vorteile, die für eine Nutzung moderner E-Learning-Konzepte sprechen. Wichtig ist letztendlich, dass sowohl die Nutzer als auch die Unternehmen und Anbieter von all diesen Vorteilen profitieren. Somit lohnt sich die Investition in solche Systeme aus mehreren Gründen und je besser das System durchdacht und umgesetzt wurde, desto besser sind auch die Ergebnisse.

Gamification als Motivator

Obwohl der Berufsalltag des Ingenieurs spannend und kreativ sein kann, gibt es doch immer wieder Prozesse, die über Wochen und Monate laufen und die einfach zur klassischen Arbeitsroutine führen. Hat sich die Routine erst einmal eingebürgert, wird sie nur schwer überwunden und führt irgendwann unweigerlich zu unnötigen Fehlern. Um diese Routine zu durchbrechen, bietet sich der Einsatz von Konzepten aus der Gamification an. Hierbei handelt es sich um verschiedene Formen von spielerischen Elementen, die zum Beispiel als Bonussystem oder kollegialer Wettkampf umgesetzt werden. Wichtig dabei ist, dass immer eine Erhöhung der Motivation im Vordergrund stehen sollte. Denn nur dann kann die Routine durchbrochen und die Leistung der Mitarbeiter erhöht werden.

Kontaktieren Sie uns mit Ihren Anfragen

Möchten Sie weitere Informationen zu den Themen „E-Learning“ und „Gamification“ erhalten oder herausfinden, welche Vorteile für Ihr Unternehmen vorhanden sind? Dann zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute zu uns Kontakt auf. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und bringen Ihnen unsere Konzepte näher. So profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und können die modernen Konzepte schon bald in Ihrem Unternehmen umsetzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!