Kaum eine Branche bietet so viele unterschiedliche Berufsbilder wie die Industrie. Damit geht allerdings auch ein hoher Aus- und Weiterbildungsbedarf einher. Für den Arbeitgeber bedeutet das nicht nur Kosten, sondern auch den regelmässigen Verzicht auf Arbeitskräfte, wenn diese, statt an ihrem Schreibtisch zu sitzen oder am Produktionsband zu stehen, die Schulbank drücken müssen. Vom Thema Arbeitssicherheit über Gesundheitsprävention bis hin zur berufsspezifischen Weiterbildung können E-Learning-Kurse oder eine Gamification Präsenzschulungen ergänzen oder sogar vollständig ersetzen. Moderne Lernumgebungen in digitaler Form eignen sich deshalb hervorragend für den Einsatz in der Industrie.
Wenn Sie sich für den Einsatz von E-Learning in Ihrem Unternehmen entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen verschiedenen Vorteilen:
Als Sonderform des E-Learnings bietet die Gamification neben den bereits genannten noch weitere Vorteile:
Kosteneinsparungen, eine gesteigerte Effizienz sowie mehr Erfolg bei der Wissensvermittlung stellen daher die grössten, längst aber nicht einzigen Vorteile von E-Learning und Gamification-Konzepten dar.
Wenn Sie allerdings befürchten, die Umstellung von Präsenzschulungen auf E-Learning-Kurse könnte einen Kontrollverlust für den Coach darstellen, liegen Sie falsch. Jeder E-Learning-Kurs sowie jede Gamification bietet Ihnen die Möglichkeit einer Lernerfolgskontrolle. Dank der Standardisierungen beim online Lernen sind diese sogar deutlich aussagekräftiger als beim Präsenzunterricht. Schliesslich gleicht bei Präsenzveranstaltungen keine Stunde der anderen und jede Lehrkraft vermittelt verschiedene Inhalte auf unterschiedliche Art und Weise. Bei der Nutzung von digitalen Kursen können Sie hingegen sichergehen, dass jeder Mitarbeiter exakt dieselben Inhalte durcharbeitet und dadurch am Ende auf dem gleichen Wissensstand ist wie seine Kolleginnen und Kollegen. Üblich sind zudem Tests, zum Beispiel in Form von Quizzes oder Simulationen. Dies ermöglicht ein unmittelbares Feedback sowohl für den Lernenden als auch für den Lehrenden über den Lernerfolg.
Vom Lernmanagement über Produkt- und Kundenschulungen, Personalentwicklung und Sicherheit bis hin zur Prävention können E-Learning-Systeme sowie eine Gamification in der Industrie Einsatz finden. Voraussetzung ist lediglich die einmalige Implementierung eines Lernmanagementsystems. Selbst im Compliance Training können mittels digitaler Lernumgebungen heutzutage grosse Erfolge erzielt werden. Auch das Thema Gesundheitsprävention spielt in vielen Schweizer Unternehmen eine tragende Rolle. Zuletzt erhöht der Einsatz von Gamification- und E-Learning-Konzepten in der Industrie quasi automatisch die Mitarbeiterbindung und kann deshalb als wichtiges Argument für das hauseigene Employer Branding dienen.
Um all diese Vorteile der modernen Bildung nutzen zu können, muss Ihren E-Learning-Kursen beziehungsweise der Gamification ein professionelles Konzept zugrundeliegen. Wir greifen Ihnen deshalb bei der Konzeption, Implementierung sowie dem gesamten E-Learning-Projekt unter die Arme. Gemeinsam
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung oder stellen Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Gamification und E-Learning in der Industrie. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht!