Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der schon seit Jahrtausenden von Menschen bearbeitet und im alltäglichen Leben genutzt wird. Obwohl Holz also schon seit Menschengedenken eingesetzt wird hat sich die Art und Weise, wie es gepflanzt, gepflegt und bearbeitet wird immer wieder geändert. Neue Prozesse wurden erfunden, alte Methoden wurden optimiert. Auch heutzutage sind viele handwerklichen Berufen in diesem Bereich zu finden, für die immer wieder neues Werkzeug entwickelt wird. So können selbst erfahrene Profis immer wieder Neues erlernen und ihre Arbeit perfektionieren. Obwohl die Holzbearbeitung ein handwerklicher Beruf ist haben auch hier schon seit vielen Jahren Computer Einzug gehalten. So ist es kein Wunder, dass auch immer öfter Unternehmen in der Aus- und Weiterbildung auf moderne Technologien in Form von E-Learning und Gamification setzen. Doch wo genau liegt eigentlich der Vorteil dieser Konzepte?
Bereits seit vielen Jahren ist den Pädagogen und Psychologen bekannt, dass Menschen unterschiedlichen Reizen erliegen. Gerade beim Lernen ist dies wichtig, denn jeder Mensch hat eigene Vorzüge und lernt mit einer Methode effektiver und effizienter als mit einer anderen. Leider lässt sich dies in der Realität im Präsenzunterricht in der Regel nicht anwenden, denn hier müsste das Lehrpersonal für jeden einzelnen Teilnehmer den Unterricht individuell planen. Beim E-Learning hingegen ist es möglich eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben zu konzipieren, die für auf die verschiedenen Lerntypen zugeschnitten sind. Schliesslich ermöglichen die modernen Technologien eine Vielzahl an Darstellungsformen. Klassische Lerntypen sind zum Beispiel:
Es gibt noch viele Untergruppen zu den verschiedenen Lerntypen und gerade audiovisuelles Lernen ist bei vielen Nutzern von E-Learning Plattformen beliebt. Somit kann eine moderne Lernplattform wesentlich tiefergehend die einzelnen Lerntypen ansprechen und das Wissen so nachhaltiger und effizienter vermitteln.
Aktuelle Studien zeigen, dass ein entspanntes und motiviertes Lernen essentiell für einen nachhaltigen Lernerfolg ist. Eine oftmals unterschätzte Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Ort, von dem aus gelernt wird. Wer nämlich in einer vertrauten Umgebung neues Wissen aneignet, der verspürt weniger Druck und kann sich besser konzentrieren. Aus diesem Grund haben kalte Seminarräume oftmals eine negative Auswirkung, während zum Beispiel der Arbeitsplatz oder das eigene Sofa beziehungsweise der heimische Schreibtisch wesentlich bessere Ergebnisse liefern. So bietet das E-Learning auch aus psychologischer Sicht einen klaren Vorteil. Weitere Vorteile sind:
E-Learning ist die logische Weiterentwicklung des Präsenzunterrichts und wird als solche bereits von vielen Unternehmen eingesetzt. Die Vorteile zeigen, dass sich der Umstieg auf eine moderne Lernplattform langfristig rentiert.
Möchten Sie sich tiefergehend mit unseren Konzepten beschäftigen und weitere Informationen erhalten? Dann zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und beraten Sie umfassend. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!