Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification Kurse - Mehr Effizienz und Lernvorteile beim Online-Lernen in der Welt der Holzbearbeitung

Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der schon seit Jahrtausenden von Menschen bearbeitet und im alltäglichen Leben genutzt wird. Obwohl Holz also schon seit Menschengedenken eingesetzt wird hat sich die Art und Weise, wie es gepflanzt, gepflegt und bearbeitet wird immer wieder geändert. Neue Prozesse wurden erfunden, alte Methoden wurden optimiert. Auch heutzutage sind viele handwerklichen Berufen in diesem Bereich zu finden, für die immer wieder neues Werkzeug entwickelt wird. So können selbst erfahrene Profis immer wieder Neues erlernen und ihre Arbeit perfektionieren. Obwohl die Holzbearbeitung ein handwerklicher Beruf ist haben auch hier schon seit vielen Jahren Computer Einzug gehalten. So ist es kein Wunder, dass auch immer öfter Unternehmen in der Aus- und Weiterbildung auf moderne Technologien in Form von E-Learning und Gamification setzen. Doch wo genau liegt eigentlich der Vorteil dieser Konzepte?

Kostenlos ausprobieren

Moderne Konzepte für die Aus- und Weiterbildung

Bereits seit vielen Jahren ist den Pädagogen und Psychologen bekannt, dass Menschen unterschiedlichen Reizen erliegen. Gerade beim Lernen ist dies wichtig, denn jeder Mensch hat eigene Vorzüge und lernt mit einer Methode effektiver und effizienter als mit einer anderen. Leider lässt sich dies in der Realität im Präsenzunterricht in der Regel nicht anwenden, denn hier müsste das Lehrpersonal für jeden einzelnen Teilnehmer den Unterricht individuell planen. Beim E-Learning hingegen ist es möglich eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben zu konzipieren, die für auf die verschiedenen Lerntypen zugeschnitten sind. Schliesslich ermöglichen die modernen Technologien eine Vielzahl an Darstellungsformen. Klassische Lerntypen sind zum Beispiel:

  • Kognitiver Lerntyp: Hierbei handelt es sich um den Lerntyp, der noch am ehesten vom Präsenzunterricht profitiert. Fachtexte, Textaufgaben und Fachbücher stellen die Werkzeuge dar, die dieser Lerntyp gerne verwendet. Beim E-Learning liest er sich gerne lange Artikel durch und schreibt dazu eigene Kommentare oder markiert wichtige Stellen.
  • Haptischer Lerntyp: Dieser Lerntyp ist gerade in der Holzbearbeitung oft anzutreffen, lernt er doch besonders schnell durch „Anfassen und Fühlen“. Beim E-Learning suchen sich diese Lerntypen vor allem praxisorientierte Aufgaben heraus, die zum Beispiel Simulationen, Spiele und Rätsel enthalten können.
  • Auditiver Lerntyp: Fachbücher und lange Texte lesen gefällt diesem Lerntyp weniger. Sollten diese Texte jedoch in Form einer Audio-Datei oder eines Hörbuchs zugänglich gemacht werden, so werden die Lerninhalte nachhaltig abgespeichert und verstanden. Auch Lehrvideos mit Erzähler sind eine gute Alternative zu den klassischen Darstellungsformen.
  • Visueller Lerntyp: Bilder, Videos und Animationen sind ebenso wie Simulationen bei diesem Lerntyp gerne genutzt. Je plastischer die Lerninhalte dargestellt werden, desto besser können sie an diesen Lerntyp vermittelt werden.

Es gibt noch viele Untergruppen zu den verschiedenen Lerntypen und gerade audiovisuelles Lernen ist bei vielen Nutzern von E-Learning Plattformen beliebt. Somit kann eine moderne Lernplattform wesentlich tiefergehend die einzelnen Lerntypen ansprechen und das Wissen so nachhaltiger und effizienter vermitteln.

Diese Vorteile bieten E-Learning und Gamification

Aktuelle Studien zeigen, dass ein entspanntes und motiviertes Lernen essentiell für einen nachhaltigen Lernerfolg ist. Eine oftmals unterschätzte Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Ort, von dem aus gelernt wird. Wer nämlich in einer vertrauten Umgebung neues Wissen aneignet, der verspürt weniger Druck und kann sich besser konzentrieren. Aus diesem Grund haben kalte Seminarräume oftmals eine negative Auswirkung, während zum Beispiel der Arbeitsplatz oder das eigene Sofa beziehungsweise der heimische Schreibtisch wesentlich bessere Ergebnisse liefern. So bietet das E-Learning auch aus psychologischer Sicht einen klaren Vorteil. Weitere Vorteile sind:

  • Geringe Kosten: Miete für Seminarräume, Anschaffung von Equipment oder Gehälter für Lehrpersonal – all diese Fixkosten sorgen dafür, dass Unternehmen vergleichsweise viel Geld in die Aus- und Weiterbildung stecken müssen. Beim E-Learning entfallen diese Kosten zu einem grossen Teil, sodass gerade langfristig betrachtet eine Investition in eine Lernplattform rentabel ist. Davon profitieren auch die Nutzer, die geringere Kursgebühren zahlen müssen.
  • Direkte Qualitätskontrolle: Eine moderne Lernplattform erhebt automatisch Statistiken, die viele verschiedene Faktoren aufzeigen können. Dadurch ist es enorm einfach das System zu beobachten und etwaige Fehler oder Schwachpunkte in den einzelnen Modulen herauszufiltern. So wird das Lernsystem immer weiter optimiert und vermittelt das Wissen effizienter. Auch die Nutzer selbst können dank der eigenen Statistiken herausfinden, welche Module noch Schwierigkeiten bereiten und welche Lerninhalte wiederholt werden müssen.
  • Motivationsspirale: Wer entspannter und ohne Zeitdruck lernt, der wird motivierter die Lerninhalte nutzen und dadurch auch bessere Erfolge erzielen können. Dieser Erfolge erhöhen wiederum die Motivation, wodurch eine positive Lernspirale bei der Nutzung der E-Learning Programme entsteht.
  • Flexibles Lernen: Mobilität und Flexibilität sind heutzutage dank Smartphones, Laptops und Co ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft geworden. Auch beim Lernen wird dies erwartet, weshalb eine Unabhängigkeit von Zeit und Ort ein grosser Pluspunkt ist. Die Lerninhalte können bei einer Online-Plattform zu jeder Zeit und von jedem Ort der Welt aus aufgerufen werden.

E-Learning ist die logische Weiterentwicklung des Präsenzunterrichts und wird als solche bereits von vielen Unternehmen eingesetzt. Die Vorteile zeigen, dass sich der Umstieg auf eine moderne Lernplattform langfristig rentiert.

Weitere Informationen zu E-Learning und Gamification beim Mylearncoach.ch

Möchten Sie sich tiefergehend mit unseren Konzepten beschäftigen und weitere Informationen erhalten? Dann zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und beraten Sie umfassend. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!