Das virtuelle Klassenzimmer ist Bestandteil der „virtuellen Realität“, welche derzeit durch neue technologische Möglichkeiten im Internet entsteht. Bei dem virtuellen Klassenzimmer, auch „virtual Classroom“, handelt es sich um Lernszenarien, bei welchen Lehrende und Lernende örtlich getrennt, aber über das Internet verbunden sind. Das Internet fungiert demnach als Kommunikations- und Übertragungsmedium für Lerninhalte in Form von E-Learning-Modulen, Online Kursen oder einer Gamification. Während das E-Learning im klassischen Sinne asynchron abläuft, sprich jeder Nutzer lernt zeit- sowie ortsunabhängig und ohne Kommunikation mit den Lehrenden oder anderen Lernenden, verbindet das virtuelle Klassenzimmer die Teilnehmer mittels moderner Technologien wie Chats, Foren, Blogs oder Videokonferenzen. Es synchronisiert also die eigentlich asynchrone Welt des digitalen Lernens. So kann ein E-Learning-Modul oder eine Gamification je nach Bedarf ganz oder teilweise in einem virtuellen Klassenzimmer stattfinden. Denkbar sind mittels Webcams, Videos, VoIP oder Screenübertragung dabei eine Sicht-, Hör- oder Sprechverbindung der Teilnehmer untereinander beziehungsweise zu den Lehrenden. Auch die zeitgleiche sowie gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben und Dokumenten ist im virtuellen Klassenzimmer möglich. Es kombiniert dadurch die Vorteile des E-Learnings mit jenen einer Präsenzveranstaltung.