Bei Online Kursen handelt es sich um Lernprogramme, welche über das Internet verfügbar sind. Sie können entweder über eine Webseite, eine eigenständige Software oder soziale Netzwerke erreicht und unter Umständen viral distribuiert werden. Online Kurse sind ohne Installation über herkömmliche Internetbrowser wie Google Chrome, Firefox oder den Internet Explorer zugänglich. Dementsprechend stehen den Autoren der Online Kurse alle gängigen Programmierstandards wie HTML, Flash, HTML5 oder Java zur Verfügung. Diese ermöglichen die Einbindung von Text, Videos, Bildern, Audio-Dateien oder auch Animationen beziehungsweise Simulationen in den Online Kurs. Seiner Gestaltung sind also kaum Grenzen gesetzt. Ein Online Kurs kann ebenso ein videobasiertes Webinar sein wie auch eine textbasierte Wissensabfrage, kostenlos oder kostenpflichtig, für eine begrenzte Zielgruppe oder öffentlich zugänglich. Jeder Online Kurs verfolgt aber ein konkretes Lernziel. Im Vordergrund stehen neben Spass oder sozialer Interaktion, zum Beispiel in Form einer Gamification, daher stets die Wissensvermittlung, eine Verhaltensänderung oder ein konkretes Training. Moderne Online Kurse beziehen den Nutzer aktiv in den Lernprozess ein und erhöhen dadurch seine Motivation, Effizienz sowie die Lernerfolge.