Kostenlos ausprobieren

Online lernen: Wie E-Learning und Gamification die Lerneffizienz verbessern

E-Learning-Kurse sind in zweierlei Form möglich: Als Computer Based Training ohne Internetverbindung oder als Web Based Training. Letzteres bietet durch die Anbindung an das World Wide Web zahlreiche Möglichkeiten zur sozialen Interaktion oder Steigerung der Lerneffizienz. Wer online lernen oder lehren möchte, profitiert dadurch von zahlreichen Vorteilen:

Vorteile von E-Learning und Gamification-Konzepten

Das E-Learning bringt in klassischer Form sowie als Gamification in erster Linie Kostenvorteile für Anbieter und Nutzer mit sich. Lernende geniessen Kosteneinsparungen aufgrund der wegfallenden Pendlerwege zu Präsenzveranstaltungen und haben vergleichsweise günstigen Zugriff auf Online Kurse jeder Art. Egal, ob sie eine Fremdsprache üben, ein neues Instrument erlernen, ihre sportlichen Leistungen verbessern oder sich theoretisches Grundwissen für ihr Studium aneignen möchten: Mittels der Einbindung von

  • Texten,
  • Bildern,
  • Videos,
  • VoiceOvers,
  • Simulationen,
  • Animationen,
  • Quizzen,
  • Kommunikationsmöglichkeiten wie Foren oder Chats
  • u. v. m.

können mit digitalen Lernmethoden mittlerweile beinahe alle Lernziele erreicht werden – weltweit, mit minimalem Kostenaufwand und flexibel. Der Lernende erhält dadurch Zugriff auf das Knowhow von Coaches aus aller Welt, welches ihm auf klassischem Wege verwehrt bleiben würde. Doch auch für Lehrende bedeuten E-Learning und Gamification grosse Kosteneinsparungen. Dozenten können ihre Präsenzvorlesungen durch E-Learning-Konzepte erweitern oder ersetzen, Arbeitgeber sparen sich den finanziellen Aufwand für die Ausfallzeiten der Mitarbeiter zwecks Schulungen oder Weiterbildungen und Seminarleiter müssen keine Räumlichkeiten mehr anmieten, für Verpflegung sorgen oder zwischen verschiedenen Orten pendeln. E-Learning und Gamification machen Wissen flexibel. Die Kurse können ohne grossen finanziellen oder Zeitaufwand individuell erstellt, überarbeitet, distribuiert oder wiederholt werden. Dank Internet ist dennoch die soziale Interaktion mit dem Lehrpersonal oder den anderen Lernenden möglich.

E-Learning und Gamification steigern die Lerneffizienz nachhaltig

Beim E-Learning kann der Nutzer das Lerntempo individuell an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Je nach Konzeption, kann er zu seinem Wissensstand passende Kurse überspringen, belegen oder wiederholen. All das funktioniert zeit- sowie ortsunabhängig. Der Lernende kann also bewusst wählen, wann er welches Modul durcharbeiten möchte – und wann nicht. Dadurch ist die Motivation der Schüler, Mitarbeiter oder Nutzer deutlich erhöht. Jüngste Studien beweisen zudem, dass der spielerische Ansatz einer Gamification die Lernenden zusätzlich motiviert und dadurch ihre Lerneffizienz dauerhaft auf einem höheren Niveau hält als bei klassischen E-Learning-Kursen oder Präsenzveranstaltungen. Förderlich sind zudem soziale Anreize wie ein Wettbewerbs- oder Teamcharakter, zum Beispiel via

  • Ranglisten,
  • Highscores oder
  • Preisen wie Bonusinhalten.

Vom Quiz über Live-Umfragen in einer Präsenzveranstaltung oder ein virtuelles Brettspiel bis hin zum Wissenstest unter Zeitdruck (Countdown) sind bei der Gamification zahlreiche verschiedene Ansätze möglich. Das richtige Konzept führt dazu, dass die Lernziele deutlich schneller erreicht werden sowie länger im Gedächtnis verbleiben. Den Nutzern fällt es ausserdem leichter, das erlernte Wissen nachhaltig in ihren Alltag zu integrieren. Online lernen, in Form von E-Learning oder eine Gamification, ist daher das Konzept der Zukunft!

Der Gamification sind keine Grenzen gesetzt

E-Learning und Gamification-Konzepte finden bislang vor allem im Tourismus, in der Gesundheitsbranche, der Prävention und Sicherheit sowie der betrieblichen Weiterbildung ihre Anwendung. Da sie jedoch individuell programmiert werden können, sind ihnen keinerlei Grenzen gesetzt. Sie können diese als Marketingaktion, zur Leistungssteigerung im Sport als Coach oder zur Wissensvermittlung zum Thema Umweltschutz ebenso einsetzen wie als Dozent für Ihre Studenten, als Musiklehrer oder Restaurantbesitzer. Online lernen – das ist quasi überall, jederzeit und in allen Branchen möglich. Profitieren auch Sie jetzt von Kosteneinsparungen, Erfolg, Effizienz und einer Menge Spass und setzen Sie die Gamification oder einen klassischen E-Learning-Kurs für Ihre individuellen Ziele ein. Rufen Sie uns jetzt an und lassen Sie sich beraten oder nutzen Sie unsere Mylearncoach.ch Software kostenfrei sowie unverbindlich für bis zu zwei Monate. Gehen Sie mit uns einen grossen Schritt in die Richtung „Zukunft des Lernens“!