Bei elektronischen Foren handelt es sich um virtuelle Räume, die für bestimmte Personen oder Gruppen gedacht sind und als eine Möglichkeit zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen. Sie sind zum Beispiel im Bereich des E-Learnings essentiell, um eine Möglichkeit zum Feedback anzubieten, über die die Teilnehmer mit dem Anbieter kommunizieren. Aber auch für die Bildung einer Community sind sie wichtig, denn hier können sich die Teilnehmer über die gemeinsamen Erfahrungen austauschen oder auch einfach über alltägliche Themen diskutieren. In der Regel ist es zudem möglich sich in einem Forum auf verschiedene Arten mitzuteilen und zum Beispiel Profile, Videos, Audiodateien, Bilder und Texte zu hinterlegen. Im Internet lassen sich nicht nur Diskussionsforen finden, sondern auch Chats, Konferenzen und Gästebücher sind gängige Varianten. In der Regel unterscheiden sich die verschiedenen Foren durch die Möglichkeiten der Kommunikation, aber auch Strukturierung und eigentlicher Kommunikationszweck variieren. Es gibt sowohl öffentliche Foren, die jeder Besucher einsehen kann, als auch andere Foren, die eine (kostenlose) Anmeldung benötigen. Weitere Foren werden nur für bestimmte Teilnehmer freigeschaltet und sind zum Beispiel für einen konkreten Austausch bestimmter Themen gedacht. Gerade im E-Learning Bereich werden solche Foren verwendet, um nur den Nutzern der Software eine Plattform zur Kommunikation zu bieten und einen konkreten Austausch bezüglich der Themengebiete zu ermöglichen.