Kostenlos ausprobieren

Glossar, Begriffe & Wissen - E-Learning und Gamification: Massnahmen für Planung & Vorbereitung

Digitale Lernkonzepte in Form von E-Learning oder einer Gamification können heutzutage individuell programmiert und daher in quasi jeder Branche und für unterschiedlichste Zwecke eingesetzt werden. Egal, ob Weiterbildung, Marketingaktion oder Personalentwicklung: Die Einsatzbereiche für digitale Lernmodule und Online Kurse sind vielfältig und in Zukunft nicht mehr aus modernen Bildungsangeboten wegzudenken. Ob E-Learning auch für Ihr Unternehmen Vorteile mit sich bringen kann und welches Konzept den meisten Erfolg, die höchste Effizienz sowie die grössten Kosteneinsparungen mit sich bringt, hängt dabei stets vom Einzelfall ab. Die erste wichtige Massnahme zur Vorbereitung und Planung von E-Learning-Kursen oder einer Gamification in Ihrem Betrieb ist deshalb eine Bestandsanalyse.

Voraussetzungen für den Einsatz von E-Learning und Gamification-Konzepten

Wie bereits erwähnt, ist der Einsatz von digitalen Lernmodellen prinzipiell in jedem Projekt möglich. Durch die Einbindung von

  • Texten,
  • Bildern,
  • Videos,
  • Animationen,
  • VoiceOvers,
  • Simulationen,
  • Quizzen,
  • u. v. m.

können E-Learning-Kurse und Gamifications so vielfältig gestaltet werden, dass sie sich perfekt an Ihre individuellen Lernziele anpassen. Dennoch sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein, damit digitales oder online Lernen in Ihrem Unternehmen optimal genutzt werden kann:

  1. Der Lehrer, Coach, Dozent, Seminarleiter oder andere Lehrende müssen den Einsatz von digitalen Lernformen unterstützen. Sie müssen ein Verständnis dafür entwickeln, wie sie Lernstoff und Informationen bestmöglich in digitale Inhalte umsetzen sowie durch spielerische Elemente aufwerten können.
  2. Lehrende sowie Lernende müssen Zugriff auf die benötigten Technologien für E-Learning-Kurse oder eine Gamification haben, also beim Computer Based Training auf einen stationären Computer oder Laptop und beim Web Based Training auf ein (mobiles) Endgerät mit Internetzugang. Hierbei sind eventuelle Hürden auf Seiten des Daten- oder Jugendschutzes zu berücksichtigen.
  3. Die Zielgruppe muss versiert mit den digitalen Medien umgehen und den neuen Lernformen gegenüber aufgeschlossen sein. Sie müssen die E-Learning-Kurse oder Gamification auf dem Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet ohne grosse Anstrengung nutzen sowie sich eigenverantwortlich in der virtuellen Welt bewegen können.
  4. Die Kultur des Unternehmens, der Institution, der Hochschule o.ä. muss die digitalen Lernkonzepte über alle Hierarchiestufen hinweg unterstützen. Die Nutzer müssen eine hohe Eigeninitiative sowie Motivation aufbringen.

Die Erfüllung dieser technischen, persönlichen und kulturellen Voraussetzungen ist also wichtig, damit E-Learning und Gamification-Konzepte allen Beteiligten Spass machen und ein Höchstmass an Erfolg generieren. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Sie sich an die konkrete Planung und Vorbereitung Ihrer E-Learning-Kurse oder Gamification machen.

Massnahmen zur Planung und Vorbereitung einer Gamification

Bevor es jetzt direkt an die Umsetzung Ihrer Ideen geht, müssen Sie erst einmal Ihre Ziele definieren und die dazu passende E-Learning-Strategie finden. Prüfen Sie, ob klassische E-Learning-Kurse oder eine moderne Gamification für Ihren Zweck die richtige Wahl sind. Weitere Fragen, welche es zu klären gilt, sind:

  • Welche Endgeräte stehen Ihnen zur Verfügung?
  • Ist ein Internetzugang möglich und erwünscht?
  • Sollen die Lernenden individuell agieren oder planen Sie soziale Interaktionen via Chat, Forum oder Videokonferenz?
  • Könnte ein spielerischer Ansatz im Sinne einer Gamification grössere Lernerfolge erzielen?
  • Gibt es Hürden, die Ihnen bei der Umsetzung des Projektes im Weg stehen könnten?
  • Sollen mit dem digitalen Lernkonzept Einnahmen oder Kosteneinsparungen generiert werden?
  • Wird es sich um ein Lernmodul handeln oder um mehrere, welche aufeinander aufbauen?
  • Ist eine Kombination mit Präsenzveranstaltungen sinnvoll und erwünscht?

Diese sind nur einige der vielen Fragen, welche es bei der Planung und Vorbereitung von E-Learning und Gamification-Konzepten zu beantworten gilt. Damit Ihr Projekt zielgerichtet sowie kostengünstig umgesetzt und zum Erfolg geführt werden kann, ist der Planungsprozess der wichtigste Schritt in Ihrem Projekt. Stimmt die Vorbereitung, findet die Umsetzung anschliessend in Windeseile statt und Sie können in kürzester Zeit erste Erfolge sehen. Gerne unterstützen wir Sie deshalb bei der Planung und Vorbereitung Ihrer Gamification oder E-Learning-Kurse – sowie natürlich bei der Umsetzung, Programmierung oder Erfolgskontrolle Ihrer digitalen Lernmodelle. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam planen!