Kostenlos ausprobieren

E-Learning und Gamification-Kurse im Fernstudium“

E-Learning hat das Fernstudium deutlich erleichtert. Die Zusendung der Unterlagen und Ausarbeitungen in Papierform oder via E-Mail ist nicht mehr nötig. Der gesamte Prozess ist mittlerweile stark vereinfacht, Sie können direkt online lernen, mit anderen Lernenden oder Lehrenden kommunizieren und Lerninhalte mittels Texten, Bildern, Videos, Animationen, Simulationen, Quizzen und zahlreichen weiteren Elementen so einfach wie nie zuvor erlernen – mit einer Menge Spass und dadurch gleichbleibend hoher Motivation. Sie sparen sich zudem Zeit und Kosten für Pendlerwege, verzeichnen schnelle sowie nachhaltige Lernerfolge und können Kurse Ihrem individuellen Lerntempo anpassen sowie bei Bedarf mehrmals wiederholen. Wenn Sie sich für ein Fernstudium als reines E-Learning-Coaching oder in Kombination mit Präsenzveranstaltungen entschieden haben, sollten Sie jedoch nicht völlig unvorbereitet in den Kurs starten. Wir haben deshalb eine Checkliste für Ihre persönliche Vorbereitung auf ein Fernstudium beziehungsweise E-Learning zusammengetragen:

Checklisten: Persönliche Vorbereitung für ein Fernstudium

Wenn Sie im Rahmen Ihres Fernstudium E-Learning oder eine Gamification nutzen, sollten Sie die folgende Checkliste zur persönlichen Vorbereitung Punkt für Punkt abhaken. So können Sie optimal organisiert in Ihr Fernstudium starten, von Zeit- und Kosteneinsparungen profitieren und bestmögliche Ergebnisse erzielen:

  • Informationen: Je mehr Informationen Sie sich vorab über das Fernstudium, seinen Ablauf sowie die E-Learning-Konzepte beziehungsweise die Gamification einholen, umso besser können Sie sich technisch, organisatorisch sowie persönlich darauf einstellen. Recherchieren Sie deshalb auf der Webseite des Lehrstuhls, arbeiten Sie die Informationsunterlagen durch oder lassen Sie sich persönlich beziehungsweise telefonisch beraten, wenn möglich.
  • Angebote: Für Ihren Wunschstudiengang gibt es gewiss verschiedene Anbieter für ein Fernstudium. Diese haben häufig unterschiedliche Voraussetzungen, eine verschiedene Zusammensetzung aus E-Learning-Modulen und Präsenzveranstaltungen oder eben auch eine andere Art und Häufigkeit des Einsatzes von E-Learning und Gamification-Konzepten. Auch in den Kosten können sich Fernstudiengänge stark voneinander unterscheiden. Vergleichen Sie daher die verschiedenen Angebote auf dem Markt und wählen Sie dasjenige aus, welches am besten zu Ihrer individuellen Lebenssituation passt.
  • Technik: E-Learning beziehungsweise eine Gamification sind nur möglich, wenn Sie über die entsprechende technische Ausrüstung verfügen. Informieren Sie sich deshalb, inwiefern Sie für Ihr Fernstudium einen Computer, eine Internetanbindung oder ein App-fähiges Smartphone benötigen und legen Sie sich die geforderte Infrastruktur zu.
  • Knowhow: Ebenso wichtig ist natürlich, dass Sie mit dieser Technik versiert umgehen und effizient arbeiten können. Wenn Sie Probleme haben, einen Laptop oder das Smartphone überhaupt einzuschalten, ist ein Fernstudium in Form eines E-Learnings wohl nicht die richtige Wahl für Sie. Üben Sie sich also entweder vorab im Umgang mit der notwendigen Technik oder wählen Sie lieber ein Präsenzstudium beziehungsweise die „klassische“ Variante eines Fernstudiums mit Unterlagen in Papierform. Wenn Sie nämlich während des E-Learning-Kurses mit der Technik „kämpfen“, leidet darunter Ihre Konzentration und auf Dauer gewiss auch Ihre Motivation.
  • Organisation: Durch die Zeit- und Ortsunabhängigkeit bieten Ihnen E-Learning und Gamification-Konzepte im Rahmen Ihres Fernstudiums ein Höchstmass an Flexibilität. Bei Ihrer persönlichen Vorbereitung sollten Sie dennoch prüfen, ob Sie überhaupt ausreichend Freiräume und Energie für ein Fernstudium haben. Organisieren und planen Sie Ihren „neuen“ Tagesablauf vorab: Würden Sie beispielsweise lernen, während die Kinder in der Schule sind oder am Abend, nachdem Sie diese ins Bett gebracht haben? Haben Sie am Wochenende überhaupt Zeit für Präsenzveranstaltungen? Benötigen Sie diese nicht vielleicht zum Entspannen nach einer anstrengenden Woche oder für Ihre Fernbeziehung? Je besser Ihr Fernstudium vorab organisiert ist, umso realistischer können Sie einschätzen, ob diese Wahl momentan für Sie die richtige ist.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Fernstudium, persönliche Vorbereitung, E-Learning oder Gamification haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unsere erfahrenen Spezialisten vom Mylearncoach.ch beraten Sie umfassend und freuen sich auf Sie!