Kostenlos ausprobieren

Glossar

E-Learning ist eine neumodische Möglichkeit, um sich weiterzubilden oder sogar einen Abschluss zu erreichen. Dabei bietet es viele Vorteile und schont zum Beispiel personelle, finanzielle und auch zeitliche Ressourcen. Der vielleicht grösste Pluspunkt ist, dass das E-Learning sowohl eine örtliche als auch in den meisten Fällen eine zeitliche Unabhängigkeit ermöglicht, die bei traditionellen analogen Lernmethoden nicht gegeben ist. Darüber hinaus punktet das digitale Lernen durch viele abwechslungsreiche Methoden, die mithilfe von verschiedenen Tools umgesetzt werden können und dadurch das individuelle Verstehen von Wissen und Informationen erleichtern. Ein weiterer wichtiger Vorteil des E-Learnings ist das einfache Implementieren und Durchführen von standardisierten Lernkontrollen, sodass sämtliche Teilnehmer den gleichen Wissensstand erreichen können. Da E-Learning oftmals mit Methoden aus dem Bereich der Gamification verknüpft wird, entsteht eine innovative Lernumgebung, die für eine hohe Motivation sowie Spass am Lernen sorgt.

Kostenlos ausprobieren

These live casino powerhouses dial you directly into their live tables where you can play the best live roulette, blackjack and baccarat action. Mr Spin’s ever-growing library of exclusive slots games has been bolstered throughout the year, with each new game featuring its own new game bonus! Thank you again and we do hope to get the opportunity to welcome you back to paradise https://melhorescassinos.net/. Live Games: Blackjack, Change of Address.

E-Learning in der heutigen Zeit

Trotz der vielen Vorteile, die eine Nutzung von aktuellen E-Learning Programmen mit sich bringt, werden entsprechende Systeme in unserer heutigen Zeit vor einige Herausforderungen gestellt. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Technische Voraussetzungen: In der Regel werden komplexe Programme benötigt, die nicht nur verschiedene Tools anbieten, sondern auch unterschiedliche Methoden des Lernens in sich vereinen. Neben den technischen Voraussetzungen müssen auch die Nutzer über kompatible Gerätschaften (zum Beispiel einen Computer) verfügen.
  • Medienkompetenz: Um die Angebote des E-Learnings umfassend nutzen zu können, ist es essentiell, dass sowohl Lehrende als auch Lernende mit den verschiedenen Medien umgehen können.
  • Selbstdisziplin: Da es keine festen Kurszeiten gibt und auch Kursräume wegfallen, müssen die Lernenden selbst eine Möglichkeit finden, sich zu motivieren und den Lernstoff zu bearbeiten.
  • Isoliertes Lernen: Eine klare Gefahr des E-Learnings ist das isolierte Lernen, denn menschliche Interaktionen mit Kommilitonen finden in der Regel nicht statt. Hier können allerdings Communities und entsprechende Foren weiterhelfen.

Somit stellt das E-Learning einige Forderungen an die Teilnehmer, die im Vergleich zum klassischen analogen Lernen nicht gegeben sind. Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden, ob diese Herausforderungen gemeistert werden können oder ob sie eine zu grosse Hürde darstellen.

Die Anwendungszwecke von E-Learning

Es sind viele Situationen denkbar, in denen E-Learning eingesetzt wird: Zahlreiche Unternehmen möchten Reisekosten und Unterbringungskosten sparen und setzen deshalb auf die digitale Variante, um zum Beispiel Weiterbildungen durchzuführen, Kunden zu schulen oder einfache Workshops anzubieten. Aber auch Universitäten haben den Trend längst erkannt und bieten immer öfter moderne Lösungen an. So können wesentlich mehr Bildungsinteressierte angesprochen werden und dank innovativer Möglichkeiten am Studienalltag teilnehmen. Aber auch Schulen nutzen immer öfter digitale Kurse, um die Teilnehmer flexibel zu erreichen.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an ausserschulischen Lernkontexten, die zum Beispiel eine persönliche Weiterentwicklung bieten. Gerade im IT-Bereich oder beim Erlernen einer neuen Sprache sind entsprechende Online-Kurse schon lange fester Bestandteil und gar nicht mehr wegzudenken.

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z