Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification Kurse - Mehr Effizienz und Lernvorteile beim Online-Lernen in der Welt der Elektronik

In der Elektronik ist eine Vielzahl an Berufszweigen zu finden und gerade in den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die technologischen Möglichkeiten stark verändert. Nicht ohne Grund gibt es immer mehr Berufe, die in diesem Feld angesiedelt sind. Entsprechend neu sind viele Ausbildungen in diesem Bereich, genauso wie immer neue Entwicklungen und Prozesse, die Fachkräften via Weiterbildungen nähergebracht werden sollen. Viele dieser technischen Elemente werden heutzutage bereits via E-Learning vermittelt, doch noch immer sind nicht alle Unternehmen von den Vorteilen des E-Learning und der Gamification überzeugt. Dabei sind diese zahlreich und zeigen deutlich, dass alle beteiligten Parteien vom E-Learning profitieren.

Kostenlos ausprobieren

Förderung unterschiedlicher Lerntypen dank moderner Lernplattform

Schon seit vielen Jahrzehnten ist bekannt, dass Menschen in unterschiedliche Lerntypen aufgegliedert werden können. Der klassische Präsenzunterricht verfügt jedoch einfach nicht über die Möglichkeiten alle Lerntypen gleichermassen zu fördern. Beim E-Learning hingegen sind dank moderner Technologien ganz andere Voraussetzungen gegeben. Hier können dank verschiedener Darstellungsformen viele Lerntypen gefördert werden. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Visueller Lerntyp: Bilder, interaktive Spiele und Animationen sind nur einige Beispiele für visuelle Darstellungen. Lange Texte sind hier falsch am Platz, während Simulationen oder erklärende Videos das optimale Werkzeug zum Vermitteln neuen Wissens darstellen.
  • Auditiver Lerntyp: Hörbücher, Audio-Dateien jeglicher Art und selbst eine musikalische Aufbereitung sind für diesen Lerntyp denkbar. Auch Videos mit entsprechender Audiounterstützung helfen beim Abspeichern neuer Informationen.
  • Kognitiver Lerntyp: Fachbücher, Artikel und klassische Vorträge stellen für diesen Lerntyp die beste Variante dar.
  • Haptischer Lerntyp: In vielen handwerklichen Berufen des elektronischen Bereichs sind diese Lerntypen zu finden. Sie lernen, indem sie Dinge sehen und anfassen. Bei einer Lernplattform wählen sie gerne praxisbezogene Darstellungsformen wie Simulationen, Lernspiele oder Rätsel.

Natürlich gehören die meisten Lernenden nicht einem einzelnen Lerntyp an, sondern stellen eine Mischung aus den verschiedenen Kategorien dar. Aus diesem Grund ist das E-Learning auch besonders effektiv, denn hier kommen sämtliche Varianten zusammen und wer bestimmte Aufgabentypen nicht mag, der kann diese einfach überspringen. So ist hier ein klarer Vorteil gegenüber dem Präsenzunterricht gegeben.

Weitere Vorteile von eLearning und Gamification im Überblick

Wer eine Ausbildung beginnt oder sich im privaten Bereich für professionelle Weiterbildungen interessiert, der wird bei Präsenzseminaren schnell von den teuren Preisen überrascht sein, die als Teilnahmegebühr verlangt werden. Das liegt in erster Linie daran, dass die Unternehmen und Institute hinter diesen Seminaren Fixkosten für Lehrpersonal, Miete von Lehrräumen sowie den Kauf von Equipment haben. Gerade im Bereich der Elektronik muss nicht selten teures Fachequipment angeschafft werden. Beim E-Learning hingegen entfallen diese Kosten zum grössten Teil komplett, was sich wiederum auch auf den Preis der Lerngebühren auswirkt. So profitieren sowohl Unternehmen als auch Nutzer von den niedrigeren Kosten. Weitere Vorteile von E-Learning und Gamification sind:

  • Kontrolle der Qualität: Eine Lernplattform bietet eine direkte Qualitätskontrolle, die in Form von Statistiken zur Verfügung gestellt wird. So können die Unternehmen direkt überprüfen, welche Module das Wissen besonders gut vermitteln und an welchen Stellen noch nachgebessert werden muss. Gleichzeitig können die Nutzer von den erhobenen Statistiken profitieren, da sie selbst erkennen können, welche Wissenslücken vorhanden sind und welche Lerneinheiten wiederholt werden sollten.
  • Positive Lernspirale: Spass und Motivation sind wichtige Faktoren für den Lernerfolg. Nur, wer motiviert das Lernen angeht, der wird auch langfristig am sprichwörtlichen Ball bleiben. Gleichzeitig steigt so die Lerneffizienz, was wiederum den Lernerfolg beeinflusst. Je mehr Erfolge die Nutzer sehen, desto motivierter sind sie weiter zu lernen. So entsteht eine Lernspirale, die schnell zum gewünschten Lernziel führt.
  • Erprobte Module einsetzen: Unternehmen und Institute, die Zeit und Geld sparen möchten, können auf bereits erprobte und erfolgreich eingesetzte Module zurückgreifen. Die entsprechenden Module werden einfach auf die neuen Lerninhalte angepasst und können dann einen effizienten und nachhaltigen Lernerfolg garantieren.
  • Unabhängigkeit und Mobilität: Das Lernen via Smartphone, Laptop und Co hat den grossen Vorteil, dass nicht mehr an einem bestimmten Ort gelernt werden muss. Egal ob am Arbeitsplatz, Zuhause, in der Bibliothek oder im Zug, ein Zugang ist von jedem Ort der Welt möglich. Auch zeitlich gibt es keine Vorgaben, sodass jeder Nutzer selbst entscheiden kann, zu welchem Zeitpunkt und für wie lange gelernt werden soll. Das sorgt nachweislich für höhere und nachhaltige Lernerfolge.

E-Learning und Gamification bieten viele Vorteile, die jedoch nicht nur einer Gruppierung zugutekommt. Stattdessen profitieren Institute, Unternehmen und Nutzer von einer modernen Lernplattform – und zwar nicht nur aus finanzieller Sicht. Der Umstieg auf eine moderne Online-Plattform lohnt sich also gleich mehrfach.

Mylearncoach.ch: Kontaktieren Sie uns mit Ihren Bedürfnissen

Haben wir Sie von unseren modernen Konzepten überzeugen können? Möchten Sie sich tiefergehend informieren lassen? Dann kontaktieren Sie doch unverbindlich unser erfahrenes Team und lassen Sie sich umfassend beraten. Wir helfen Ihnen gerne weiter und gehen detailliert auf Ihre Wünsche und Ideen ein. Also zögern Sie nicht länger und melden Sie sich noch heute. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!