Die Arbeit in der Entwicklung ist extrem vielschichtig und benötigt nicht nur ein tiefergehendes Verständnis für die jeweilige Materie, sondern eine kreative Denkweise sowie fachlich fundiertes Hintergrundwissen. Wer in der Entwicklung arbeitet, der muss immer auf dem neuesten Stand der Technik sein und genau wissen, welche Entdeckungen bereits gemacht wurden und wo neue Ansätze zu suchen sind. Dafür müssen regelmässige Fortbildungen durchgeführt werden, damit nicht an Dingen geforscht wird, die bereits erforscht wurden. Immer öfter wird dafür auf das E-Learning zurückgegriffen, das schneller, effizienter und preisgünstiger als die klassische Fortbildung via Präsenzseminar ist.
Der Präsenzunterricht wird nicht nur als veraltet angesehen, sondern ist auch eine vergleichsweise teure Angelegenheit. So gibt es dort nämlich monatlich laufende Kosten, die beim E-Learning überhaupt nicht gegeben sind. Dazu zählen unter anderem:
Bei der Kalkulation der Kosten können Unternehmen so schnell feststellen, dass sich der Umstieg auf eine E-Learning Plattform durchaus rentiert – vor allem, wenn diese langfristig im Einsatz bleiben soll.
Auch die Mitarbeiter der Unternehmen oder private Nutzer, die eine Fortbildung absolvieren möchten, sparen beim E-Learning. So müssen sie zum Beispiel keine teuren Fachbücher oder andere Lernmaterialien kaufen. Stattdessen reicht ein Computer, ein Tablet oder sogar ein Smartphone um die Lerninhalte aufzurufen. Auch Kosten für eine Anreise, eine Übernachtung im Hotel und eine Verpflegung vor Ort sind nicht länger relevant, da die Lernmodule einfach vom Arbeitsplatz oder von Zuhause aus genutzt werden. So sparen alle Beteiligten viel Geld und können zudem die weiteren Vorteile geniessen.
Der Präsenzunterricht hat den klaren Nachteil, dass er von allen Teilnehmern verlangt, dass sie an einem bestimmten Ort zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt erscheinen und dort für eine fixe Zeiteinheit am Unterricht teilnehmen. Heutzutage erwarten viele Menschen jedoch mehr Mobilität und Flexibilität, wodurch das E-Learning immer populärer wird. Schliesslich können hier alle Nutzer selbst entscheiden, wann und von wo aus die Lerninhalte aufgerufen werden. So ist es zum Beispiel möglich am Arbeitsplatz zu lernen. Auch das heimische Sofa, der Zug oder selbst der Strand sind Plätze, an denen eine Nutzung der Lernplattform möglich wird – alles dank des Internets und mobiler Geräte wie Smartphone, Tablet und Co.
E-Learning und Gamification werden noch immer von vielen Unternehmen skeptisch betrachtet, obwohl ihre Vorteile klar für sich sprechen. Internet und Computer haben unsere Gesellschaft grundlegend verändert und nicht nur die jüngeren Generationen haben diesen Trend erkannt. Auch ältere Generationen haben dank Streaming-Diensten, Online-Shopping und sozialen Medien eine hohe Affinität zu Smartphones, Tablets und Laptops entwickelt. So kann eine Online-Lernplattform viele potentielle Nutzer erreichen. Darüber hinaus bietet das E-Learning folgende Vorteile:
Diese Punkte zeigen bereits, dass alle Beteiligten bei einem Umstieg auf das E-Learning profitieren. So können Institute, Unternehmen und Nutzer viele Vorteile aus den modernen Lernplattformen ziehen.
Haben wir Sie für unsere Konzepte begeistern können? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu unserem Team auf und erhalten Sie weiterführende Informationen. Wir erläutern Ihnen gerne, wie genau Ihr Unternehmen von E-Learning und Gamification profitieren kann und welche Möglichkeiten es dabei gibt. Also zögern Sie nicht länger und melden Sie sich einfach. Bei uns bekommen Sie langjährige Erfahrung und professionelles Verständnis geboten. Wir freuen uns auf Sie!