Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification Kurse - Mehr Effizienz und Lernvorteile beim Online-Lernen für die Spezialisten in der Controlling-Welt

Im letzten Jahrzehnt hat sich das Berufsfeld des Controllers deutlich geändert. Früher galt dieser Beruf als eine Art „hauseigener Wirtschaftsprüfer“, der lediglich die Geschäftszahlen analysieren und auf potentielle Fehler hin überprüfen sollte. Mittlerweile wurde das Aufgabenfeld des Controllers jedoch erweitert. Das spiegelt sich natürlich auch in der Aus- und Weiterbildung wider, die heutzutage noch wesentlich komplexer gestaltet sind und ganz andere Ansprüche an die angehenden Controller haben als noch vor wenigen Jahren. Um diese starken Änderungen erfolgreich umzusetzen und nicht nur neue Mitarbeiter gut auszubilden, sondern auch erfahrene Controller auf den neuesten Stand zu bringen, eignet sich der Einsatz von E-Learning Konzepten. Doch wo liegen eigentlich die Vorteile dieser modernen Ansätze?

Kostenlos ausprobieren

Erfolgreich und simpel: Lernplattformen für moderne Ansprüche

Bereits seit vielen Jahren ist bekannt, dass Menschen auf unterschiedliche Art und Weise lernen. Diese verschiedenen Lerntypen beschreiben genau, wie eine Person am besten Wissen verstehen, verarbeiten und abspeichern kann. Leider ist es im Präsenzunterricht in der Regel nicht möglich auf sämtliche Lerntypen einzeln einzugehen, da die Gruppen doch oftmals zu unterschiedlich sind. Beim E-Learning können hingegen die Aufgabenstellungen so gewählt werden, dass sie für eine bestimmte Gruppe optimale Voraussetzungen bieten. Ausserdem haben die Nutzer die Möglichkeit die Aufgaben selbst zu wählen, während beim Präsenzunterricht eine striktere Vorgabe vorhanden ist. Klassische Lerntypen sind zum Beispiel:

  • Auditiver Lerntyp
  • Kognitiver Lerntyp
  • Haptischer Lerntyp
  • Visueller Lerntyp

Während der auditive Lerntyp zum Beispiel vor allem Audio-Dateien braucht, setzt der kognitive Lerntyp auf reine Textarbeit. Lerntyp benötigt praxisnahe Aufgaben und der visuelle Typ versteht neue Inhalte am besten, wenn sie in Form von Videos und Bildern erläutert werden. Gamification und eLearning ermöglichen die Nutzung dieser Darstellungsformen und können zum Beispiel zusätzlich Simulationen, Spiele, Rätsel und andere Konzepte umsetzen. Somit stellt das eLearning die ideale Lernplattform dar und spricht eine Vielzahl von Nutzern an.

Kosteneinsparungen, Flexibilität und mehr

Die Vorteile des E-Learnings sind vielzählig. Nutzer können zum Beispiel Kosten einsparen, indem sie keine teuren Fachbücher kaufen müssen. Auch Anreise, Verpflegung oder im Falle einer Ausbildung beziehungsweise eines Studiums ein Umzug sind Kosten, die bei der Nutzung von Online-Angeboten nicht vorhanden sind. Gleichzeitig wird eine hohe Flexibilität geboten, denn jeder kann selbst entscheiden, zu welchem Zeitpunkt eine Lerneinheit absolviert werden soll. Egal ob Abends, am Wochenende oder am Morgen vor der Arbeit, die Online-Plattformen sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche erreichbar. Weitere Vorteile des E-Learning sind:

  • Kosteneinsparungen für Unternehmen: Natürlich profitieren auch die Unternehmen von den geringeren Kosten. Sie müssen ihre Mitarbeiter für Weiterbildungen nicht ständig freistellen und können so Arbeitszeit sparen. Auch die Anbieter der Online-Kurse können bares Geld sparen, denn die Kosten für Lehrpersonal, Seminarräume und Equipment sind wesentlich geringer. So lohnt sich die Umstellung auf ein Online-Angebot gerade langfristig betrachtet, da ein einmal konzipiertes System auch nach Jahren noch aktuell ist und genutzt werden kann.
  • Anpassung der Module: Selbstverständlich ändern sich Informationen, Prozesse und Herangehensweisen an Probleme ständig. Auch im Controlling ist dies nicht anders, was beim klassischen Unterricht jedoch ein Problem darstellen kann. Dort sind nämlich die Bücher oftmals nicht aktuell oder so neu, dass sie teuer in der Anschaffung sind. Beim E-Learning entstehen diese Probleme nicht, da die entsprechenden Module jederzeit erweitert, geändert und optimiert werden können.
  • Erfolgreiches Motivieren: Aktuelle Studien zeigen, dass ein umfassender Lernerfolg vor allem von der Motivation der Lernenden abhängt. Diese lässt sich beim E-Learning besonders gut auf einem hohen Niveau halten, da einerseits viele verschieden Arten der Aufgabenstellung für eine angenehme Abwechslung sorgen. Andererseits können die Teilnehmer entspannt und ohne Zeit- oder Gruppendruck die Lerninhalte bewältigen. Das führt zu klaren Lernerfolgen, die wiederum die Motivation der einzelnen Person erhöhen. So entsteht eine positive Motivationsspirale.
  • Moderne Devices: Smartphone, Tablet und Laptop gehören heutzutage sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag einfach dazu. Entsprechend hoch ist die Affinität für die Nutzung der modernen Technologien bei vielen Nutzern. Wer dann eine Lernplattform über diese Geräte von jedem Ort aus und zu jedem Zeitpunkt aufrufen kann, der wird diese Möglichkeiten nicht nur häufiger nutzen, sondern auch Spass dabei haben. So ist eine hohe Lerneffizienz gegeben, die sich im Lernerfolg widerspiegelt.

Es sprechen also viele Punkte für den Einsatz moderner E-Learning Konzepte, gerade in Verbindung mit der Gamification. Effizienz, Spass und Motivation gehen hier Hand in Hand und versprechen langfristige und nachweisbare Erfolge. So gibt es klare Vorteile für Unternehmen, Institute und Nutzer, sodass letztendlich alle beteiligten Parteien profitieren.

Nehmen Sie noch heute Kontakt zum Mylearncoach.ch auf

Konnten wir Sie für unsere Konzepte rund um eLearning und Gamification interessieren? Möchten Sie weitere Informationen erhalten und sich tiefergehend beraten lassen? Dann melden Sie sich doch noch heute bei uns und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Gerne erläutern wir Ihnen detailliert die Vorteile, die auch für Ihr Unternehmen gegeben sind. Teilen Sie uns doch einfach Ihre Wünsche und Ideen mit. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!