Hinter dem Berufsbild «Chemiker» steht kein eindeutig definierter Beruf. Stattdessen sind hier viele unterschiedliche Berufsbilder vertreten: Vom Ausbildungsberuf bis hin zu akademischen Vertretern und vom Laboranten bis zum Chemie-Ingenieur wird ein breites Feld geboten. Entsprechend komplex ist auch die Ausbildung der verschiedenen Chemiker-Varianten, sodass hier recht hohe Ansprüche an den Lernstoff, die Auszubildenden und die Ausbilder gestellt werden. Mit Hilfe des eLearnings und der Gamification werden Aus- und Weiterbildungen jedoch nicht nur hochwertig angeboten, sondern dank der spielerischen Elemente wird die Motivation der Teilnehmer erhöht – was weitere positive Aspekte mit sich bringt.
Die Nutzung von modernen E-Learning Konzepten bringt viele Vorteile mit sich. Dies beginnt bereits bei der Darstellung der Inhaltsstoffe: Viele Teilgebiete der Chemie werden auch heute noch mit Büchern gelehrt, die zwar viele Informationen enthalten, aufgrund ihrer beschränkten Möglichkeiten jedoch langweilig sind und schnell die Motivation der Lernenden schmälern. E-Learning sorgt allein durch die komplexe Aufbereitung der Informationen für Spass beim Lernen. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Es gibt also viele Gründe, warum moderne eLearning-Konzepte ideal für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Chemie sind. Gerade, wenn sie mit Inhalten aus der Gamification vermischt werden, können so nachweislich hervorragende Ergebnisse bei der Vermittlung von Lernstoffen erzielt werden.
Doch nicht nur bei Aus- und Weiterbildungen ist „Gamification“ ein wichtiger Bestandteil der modernen Chemie. Auch im Arbeitsalltag können Inhalte aus diesem Bereich für positive Veränderungen sorgen. Dazu zählt zum Beispiel eine direkte Motivation der Mitarbeiter eines Betriebs, was sich wiederum positiv auf die Produktivität und die Qualität des Endprodukts auswirkt. Denn Mitarbeiter, die Spass an ihrem Beruf haben, werden weniger Fehler machen. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie diese zusätzliche Motivation erzielt werden kann:
Unabhängig davon, welche spielerische Methode gewählt wird, wichtig ist dabei immer, dass die Routinen des Arbeitsalltags durchbrochen werden. Denn wer zu routiniert die einzelnen Arbeitsprozesse durchführt, der wird automatisch Fehler machen – und gerade im Bereich der Chemie kann dies katastrophale Auswirkungen nach sich ziehen. Ausserdem sollte immer der spielerische Aspekt im Vordergrund stehen, damit alle Spass haben können und nicht nur die Gewinner am Ende mit erhöhter Motivation dastehen. Die klassischen Gamification-Varianten sollen ein gemeinsames Ziel haben und den „Herdentrieb“ der menschlichen Psychologie anregen. Denn wenn ein Mitarbeiter sieht, dass sich die anderen Mitarbeiter mehr für das Ziel engagieren, wird er ebenfalls seine Produktivität erhöhen.
Konnten wir Sie für unser Angebot interessieren? Möchten Sie sich weiter über eLearning-Konzepte und Gamification informieren? Dann nehmen Sie doch direkt und unverbindlich zu uns Kontakt auf und lassen Sie sich umfassend beraten. Wir stehen Ihnen gerne bei ihrem Projekt mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen dabei, Ihre Vision umzusetzen. Dank jahrelanger Erfahrung können wir mit kreativen Ideen aushelfen und Sie auf Ihrem Weg begleiten. Zögern Sie nicht länger und kontaktieren Sie uns noch heute. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!