Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification Kurse - Mehr Effizienz und Lernvorteile beim Online-Lernen in der Welt der Berater/innen

Der Bereich der Beratung ist breit gefächert, ebenso wie die Aufgaben, die dort anzutreffen sind. In den letzten Jahren hat es hier allerdings einen technologischen Umschwung gegeben, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Das beste Beispiel dafür stellen wohl Tablets dar, die zum grossen Teil den Laptop als Werkzeug zur Veranschaulichung abgelöst haben. Allerdings werden damit auch die Ansprüche an die mobile Technologie immer grösser und neue Software-Lösungen sind gefordert. Das betrifft sowohl Programme für den Einsatz der Berater selbst als auch Programme, die dem Endkunden beziehungsweise demjenigen, der beraten wird, zur Verfügung gestellt werden. Um all diese neuen Software-Ansätze zu verstehen, bietet sich das eLearning als Methode zum Lernen an. Hier werden nämlich in einfachen Schritten direkt am Gerät die neuen Programme erklärt.

Kostenlos ausprobieren

Effektives Lernen mit moderner Technologie

Der grosse Vorteil eines durchdachten eLearning-Konzeptes ist, dass die Inhalte nicht einfach durch trockene Texte und ein paar Bilder dargestellt werden. Stattdessen greifen die komplexen Systeme auf viele verschiedene Lernmethoden zurück und nutzen unterstützend Videos, Audio-Dateien, Animationen und viele weitere Zusätze. Sogar kleine Spiele (Stichwort: Gamification) können eingebaut werden, wodurch die Motivation und der Spass gesteigert werden – was sich wiederum nachweislich positiv auf den Lerneffekt auswirkt. Weitere Vorteile des E-Learnings sind:

  • Einsatz rund um die Uhr: Die Anforderungen an moderne Beratungen gehen heutzutage weit über den direkten Kontakt hinaus. Stattdessen möchten Kunden zu jeder Zeit und von jedem Ort aus via Internet auf verschiedene Beratungskonzepte zurückgreifen. Ein Lernsystem, das im World Wide Web aufgerufen werden kann, bietet genau diese Möglichkeit. Diese hohe Flexibilität erfüllt die modernen Ansprüche der Kunden.
  • Freie Anpassung der Inhalte: In der Regel wird ein Lern-Management-System (LMS) so angepasst, dass es vom Betreiber jederzeit bearbeitet oder erweitert werden kann. Das ist besonders praktisch, da die Nutzer sowohl auf alte Lernmodule als auch auf neue Inhalte zugreifen können und selbst die Wahl haben, welches Modul gerade zu den eigenen Bedürfnissen passt.
  • Erreichen der breiten Masse: Je spezieller ein LMS ist, desto weniger Nutzer wird es in der Regel anziehen. Ist ein LMS hingegen relativ breit gefächert aufgestellt, so wird es die breite Masse erreichen können – ist jedoch in der Konzeption und Fertigstellung teurer. Je mehr Nutzer das LMS also verwenden, desto eher lohnt sich dessen Implementierung – sodass letztendlich auch die Kosten vergleichsweise gesenkt werden.
  • Möglichkeiten für Jung und Alt: Gerade junge Nutzer haben eine hohe Affinität für Computer und Internet, sodass die Nutzung von modernen eLearning Systemen in dieser Gruppe besonders effektiv ist. Auch ältere User profitieren nachweislich von diesen Systemen, benötigen oftmals jedoch erst einen Motivationsschub. Anschliessend sind sie jedoch voll und ganz von den Möglichkeiten der heutigen Zeit begeistert.

Wenn Berater die E-Learning-Systeme den Kunden vor Ort – zum Beispiel via Tablet – präsentieren möchten, so ist es sinnvoll, wenn sie als eine Art Coach fungieren. Sie helfen den Kunden dabei, die ersten Schritte in das System zu wagen und können bei Fragen direkt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Grundsätzlich sind solche Varianten übrigens als fester Bestandteil einer Beratung denkbar, denn moderne Ableger bieten flexible Möglichkeiten.

Gamification als wichtiger Faktor in der Beratung

Immer abhängig vom Bereich, in dem der Berater tätig ist, bieten sich spielerische Elemente oder sogar ganze Spiele als Zusatzmaterial an. Kleinere Spiele, die zum Beispiel auf Smartphone, Tablet oder einem sozialen Netzwerk angeboten werden, sind ein guter Einstieg in die Materie und können bereits als interaktives eLearning-Modell fungieren. Ein kleines Quiz macht zum Beispiel Spass und kann dem Berater durch eine Auswertung wichtige Informationen bieten. Schliesslich unterscheiden sich Kunden und Hilfesuchende in unterschiedliche Typen, doch nicht immer ist diese Unterscheidung auf den ersten Blick eindeutig. Ausserdem kann so gleichzeitig ein erstes Grundwissen vermittelt werden beziehungsweise herausgefunden werden, wo Defizite vorhanden sind.

Auch in anderen Bereichen der Beratung ist eine Gamification denkbar: Vor allem als Bonussystem gibt es entsprechende Modelle bereits seit Jahrzehnten. Versicherungsberater können ihren Kunden zum Beispiel Versicherungen anbieten, die sie für ein vorbildliches Verhalten belohnen. Im Gesundheitssystem betrifft dies zum Beispiel regelmässige Besuche von Vorsorgeterminen sowie eine gesunde Ernährung und sportliche Betätigung. Kfz-Versicherungen bieten schon lange niedrigere Gebühren für Kunden an, die über Jahre hinweg unfallfrei fahren. Natürlich sind auch viele weitere Einsätze der Gamification denkbar, die für zusätzliche Motivation sowohl bei den Kunden als auch bei den Beratern selbst sorgen.

Nehmen Sie noch heute Kontakt zu unserem Mylearncoach-Team auf

Interessieren Sie sich für unser Angebot und möchten Sie dafür sorgen, dass Ihre Kunden oder Mitarbeiter effizient lernen? Wollen Sie den Arbeitsalltag mit Modellen aus der Gamification auflockern oder neue Kunden gewinnen? Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Vorhaben und stehen Ihnen mit kreativen Ideen und unserer langjährigen Erfahrung zur Seite. Kontaktieren Sie doch einfach unverbindlich unser Team und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!