Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification Kurse - Mehr Effizienz und Lernvorteile beim Online-Lernen in der Konstruktions- und Bau-Welt

Die Arbeit am Bau hat viele Facetten und zieht entsprechend viele verschiedene Fachkräfte an. Alle Berufszweige des Baus haben jedoch eins gemeinsam: Die Aus- und Weiterbildungen lehren ein sorgfältiges Arbeiten. Jeder Fehler kann fatale Folgen für die Stabilität und Statik eines Gebäudes haben oder unnötige Unannehmlichkeiten für die späteren Bewohner haben. Für eine erfolgreiche Arbeit am Bau sind also technische Fähigkeiten wichtig, gleichzeitig sorgen jedoch Weiterbildungen dafür, dass auch neue und optimierte Methoden bekannt sind. Wer dabei Zeit und Geld sparen möchte, der bekommt mit dem E-Learning ein praktisches Werkzeug an die Hand. Doch wo genau liegen eigentlich die Vorteile des modernen Lernkonzepts?

Kostenlos ausprobieren

Hohes Arbeitsniveau dank Gamification und E-Learning

Gerade bei der Arbeit am Bau ist praktische Erfahrung enorm wichtig. Ebenso spielen jedoch auch die theoretischen Aspekte eine wichtige Rolle, denn Berechnungen und die richtige Methodik müssen erst einmal bekannt sein. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter weiterbilden wollen, müssen dafür jedoch Zeit und Geld investieren und sie von der normalen Arbeit freistellen – oftmals sogar für mehrere Tage. Dabei ist ein erfolgreiches Lernen nicht einmal garantiert, denn aktuelle Studien zeigen, dass es viele verschiedene Lerntypen gibt, die beim Präsenzunterricht jedoch nicht alle gefördert werden können. So gibt es zum Beispiel folgende Lerntypen:

  • Auditiver Lerntyp: Vorträge, Audio-Dateien und Videos mit klaren Erklärungen stellen für diesen Lerntyp die idealen Werkzeuge dar. Die Informationsweitergabe sollte vor allem über eine ruhige, erzählende Stimme erfolgen. Selbst Fachbücher in Hörbuchform sind perfekt zur Vermittlung von neuen Lerninhalten.
  • Kognitiver Lerntyp: Diese Gruppierung arbeiten optimal mit Fachbüchern, Texten und Bullet-Points. Je strukturierter die Texte dabei aufgebaut sind, desto besser werden die Informationen aufgenommen und im Gedächtnis abgespeichert.
  • Visueller Lerntyp: Dieser Lerntyp kann Wissen dann verstehen und speichern, wenn es in visueller Form vermittelt wird. Dazu zählen zum Beispiel Bilder, Videos oder Animationen. Auch Simulationen sind ein hervorragendes Mittel, um Theorie und Praxis zu verbinden und einen hohen Lernerfolg zu erzielen.
  • Haptischer Lerntyp: Viele Berufsfelder im Bau haben eine haptische Komponente, sodass dieser Lerntyp dort häufig anzutreffen ist. Neben dem Anfassen und Sehen von neuen Methoden steht hier vor allem die direkte Praxis im Vordergrund. Das „Learning by Doing“ kann zum Beispiel in Form von Simulationen oder Rätseln erfolgen. Wichtig ist, dass Theorie und Praxis direkt miteinander vermischt werden.

Allein diese vier Lerntypen zeigen, dass der klassische Präsenzunterricht keine Chance hat sämtliche Teilnehmer gleichermassen zu fördern. E-Learning hingegen bietet dank technologischer Errungenschaften verschiedene Aufgaben für die Lerntypen. So kann sich jeder Nutzer selbst aussuchen, welche Aufgaben für seine Lernmethodik angenehm sind und dadurch hohe Lernerfolge erzielen.

Die wichtigsten Vorteile von E-Learning und Gamification

Gerade die finanziellen Vorteile dürfte für Unternehmen und Institute besonders interessant sein. Damit die Investition in eine neue Lernplattform gerechtfertigt ist, muss sich diese natürlich langfristig betrachtet auch lohnen. Beim E-Learning gibt es klare Kosteneinsparungen, die zum Beispiel Gehälter von Lehrpersonal betreffen – denn nach der einmaligen Konzeption werden sie nicht länger benötigt. Auch das Anmieten von Seminarräumen oder die Anschaffung von teurem Equipment entfällt komplett. Das führt wiederum zu niedrigeren Gebühren für die Nutzer, sodass letztendlich alle Beteiligten beim E-Learning profitieren. Weitere Beispiele sind:

  • Motivationsspirale: Motivation und Spass sind wichtige Faktoren beim Lernen, denn nur dann können auch wirklich langfristige Erfolge erzielt werden. E-Learning setzt dafür einerseits auf Elemente aus der Gamification, andererseits sorgen auch Flexibilität, Mobilität sowie die verschiedenen Darstellungsvarianten dafür, dass die Nutzer stets motiviert sind. Eine hohe Motivation zieht nachweislich klare Lernerfolge nach sich, was wiederum zu einer hohen Motivation führt. So entsteht eine positive Lernspirale.
  • Immer aktuell: Gerade bei Berufen im Bereich „Bau“ gibt es immer wieder neue Errungenschaften, die für eine bessere Statik, ein günstigeres und sicheres Bauen sowie ein neues Design sorgen sollen. Genau deshalb sind Weiterbildungen ja so wichtig. Eine Lernplattform bietet den Vorteil, dass sie auf solche Neuerungen sofort eingehen kann, indem diese Informationen in das System integriert werden. Gleichzeitig können obsolete Module einfach gelöscht werden, wodurch das Lernsystem immer relevant bleibt und weiterhin eingesetzt werden kann – ganz im Gegenteil zu Fachbüchern, die irgendwann überholt sind.
  • Langfristiger Lernerfolg: Oftmals unterschätzt ist der Einfluss, den ein bekanntes Umfeld auf den Lernerfolg hat. Kalte und unbekannte Seminarräume demotivieren Lernwillige schnell. Wer hingegen am Arbeitsplatz oder gar Zuhause in den eigenen vier Wänden lernt, der ist entspannter, motivierter und kann effizienter neues Wissen verarbeiten.
  • Hohe Flexibilität: Gerade am Bau sorgen Terminarbeiten dafür, dass es nicht immer möglich ist ein Präsenzseminar zur Weiterbildung zu besuchen. E-Learning bietet den Vorteil, dass eine freie Zeiteinteilung möglich ist, da die Inhalte 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung stehen. Auch eine Ortsunabhängigkeit sorgt für eine praktische Flexibilität beim Einsatz der Lernplattform.

Der Umstieg auf ein E-Learning System bietet sowohl den Nutzern als auch den Unternehmen und Instituten viele Vorteile. Letztendlich profitieren hier alle Beteiligten.

Mylearncoach.ch: Wir beraten Sie gerne!

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Informationen rund um die Themen E-Learning und Gamification? Möchten Sie sich umfassend beraten lassen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Als zögern Sie nicht länger und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Gerne helfen wir Ihnen weiter!