Kostenlos ausprobieren

Aus- und Weiterbildung in der Analyse: Klare Online-Lernerfolge dank E-Learning und Gamification

Die Arbeit in der Analyse ist oftmals recht komplex und verlangt nicht nur nach einer umfassenden Ausbildung, sondern auch nach stetigen Weiterbildungen. Letztendlich ist es in diesem Berufszweig nämlich wichtig genau zu wissen, welche Möglichkeiten überhaupt vorhanden sind. Nur dann kann ein Prozess analysiert und gegebenenfalls verbessert und angepasst werden. Gleichzeitig kommen immer neue und komplexere Programme für die Analytik auf den Markt, die das Erheben und Auswerten von Statistiken noch besser machen sollen. Es gibt also viele Gründe, warum eine gute Ausbildung sowie eine stetige Weiterbildung für Mitarbeiter und Unternehmen wichtig sind. Damit dies so effizient und erfolgreich wie möglich stattfinden kann lohnt sich ein Blick auf die heutigen Möglichkeiten von E-Learning und Gamification. Diese modernen Konzepte versprechen nämlich die besten Erfolge auf dem Markt.

Kostenlos ausprobieren

Nachweisbarer Erfolg von Online-Plattformen

Letztendlich bilden Aus- und Weiterbildung nicht nur das Fundament für die individuellen Mitarbeiter, sondern auch für das Unternehmen selbst. Je besser ein Mitarbeiter seinen Job erledigt desto effizienter ist er für den Betrieb. Gerade regelmässige Weiterbildungen sind deshalb für Arbeitskräfte in der Analyse unabdingbar, verbrauchen jedoch auch viel Zeit. Nicht selten gibt es zudem Weiterbildungen, die ihren Zweck voll und ganz verfehlen, da die Art und Weise der Informationsweitergabe einfach nicht für alle Teilnehmer geeignet ist. Schliesslich gibt es eine hohe Anzahl an unterschiedlichen Lerntypen – darunter zum Beispiel:

  • Auditiver Lerntyp: Videos und Audio-Dateien stellen die beste Variante der Informationsweitergabe dar und vermitteln das Wissen für diesen Lerntypen am effizientesten.
  • Visueller Lerntyp: Dieser Lerntyp benötigt Bilder, Videos und Simulationen um Lerninhalte nachhaltig zu verstehen und umzusetzen.
  • Kognitiver Lerntyp: Unter diesem Begriff werden Personen zusammengefasst, die klassisch mit Texten, einigen wenigen Bildern und Beispielen auf einer intellektuellen Ebene den Lernstoff begreifen.
  • Haptischer Lerntyp: Als „Anfassen und Fühlen“ oder „Learning by Doing“ lässt sich dieser Lerntyp beschreiben. Simulationen, Rätsel und kleinere Spiele helfen ihm dabei das theoretische Wissen mit dem praktischen zu verbinden und stellen die ideale Lernplattform dar.

Diese und andere Lerntypen zeigen, dass es im klassischen Präsenzunterricht einfach nicht möglich ist sämtliche Bedürfnisse der individuellen Teilnehmer zu erfüllen. So kommt es unweigerlich dazu, dass sich ein Teil der Kursteilnehmer langweilt und dem Unterricht nicht richtig folgt – was natürlich den Lernerfolg stark schmälert. Beim E-Learning hingegen kann auf all diese Typen individuell eingegangen werden. So kann jeder Nutzer selbst entscheiden, welche Übung seinen Neigungen zusagt und wie das Wissen am besten vermittelt werden soll.

Weitere Vorteile von Gamification und E-Learning

Natürlich müssen sich Unternehmen zwangsläufig die Frage stellen, ob es sich aus finanzieller Sicht überhaupt lohnt auf E-Learning Plattformen zuzugreifen beziehungsweise selbst eine eigene Plattform zu konzipieren. Dabei sollten jedoch langfristige Überlegungen berücksichtigt werden, denn gerade dann lohnt sich eine solche Lernplattform. Schliesslich fallen Fixkosten für Seminarräume, Lehr- und Lernequipment sowie die Gehälter für das Lehrpersonal weg. Ein einmal entwickeltes System kann darüber hinaus Jahre und Jahrzehnte aktuell gehalten werden, sodass sich die einmaligen Kosten für die Konzeption schnell relativieren. Weitere Vorteile, die das E-Learning bietet, sind zum Beispiel:

  • Kosteneinsparungen für Nutzer: Nicht nur die Unternehmen profitieren von geringeren Kosten, auch die Kursteilnehmer können bares Geld sparen. Einerseits sind die Teilnahmegebühren in der Regel niedriger, da die Fixkosten für die Unternehmen geringer sind. Andererseits werden Kosten für einen etwaigen Umzug für das Studium, Hotelkosten bei der Weiterbildung, Anreisekosten und Ausgaben für Zusatzmaterialien sowie für die Verpflegung reduziert oder fallen komplett weg.
  • Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung: Das Online-Angebot steht seinen Nutzern 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zur Verfügung. So können die Teilnehmer der Kurse selbst entscheiden, zu welchem Zeitpunkt, wie lange und von welchem Ort aus die Lerninhalte aufgerufen werden. Es entsteht kein Zeitdruck durch eine Anreise oder durch ungünstige Seminarzeiten, was die Entspannung beim Lernen und damit Motivation und Lernerfolg erhöht.
  • Motivation und Effizienz: Eines der Hauptprobleme des Präsenzunterrichts liegt darin, dass immer Situationen entstehen können, in denen Langeweile aufkommt oder sich ein Teil der Teilnehmer über- oder unterfordert fühlt. Beim E-Learning können die Teilnehmer jedoch vollkommen frei entscheiden, welche Lerneinheiten genutzt werden. Das erhöht die Motivation und führt gleichzeitig zu besseren Lernerfolgen. Das wiederum steigert die Motivation, wodurch eine positive Lernspirale entsteht.
  • Langfristige Erfolge: Aktuelle Studien zeigen, dass ein entspanntes Lernen in einem bekannten Umfeld – wie zum Beispiel von Zuhause oder dem Arbeitsplatz aus – einen höheren Erfolg verspricht als das Lernen im Seminarraum. So bleiben die erlernten Informationen langfristig im Gedächtnis haften und der Lernerfolg selbst ist wesentlich höher. Gleichzeitig wird garantiert, dass sämtliche Teilnehmer den selben Wissensstand erreichen, was den Unternehmen sowie den Mitarbeitern ebenfalls zugute kommt.

Es sprechen viele Punkte für die Nutzung von E-Learning Systemen. Ausserdem ist hervorzuheben, dass nicht nur Unternehmen und Institute von den neuen Konzepten profitieren, sondern auch die Nutzer klare Vorteile aus ihnen ziehen können. Letztendlich lohnt sich der Umstieg auf eine Online-Plattform also für alle Beteiligten.

Mylearncoach.ch: Lassen Sie sich von uns beraten!

Haben wir Ihr Interesse für E-Learning und Gamification wecken können? Dann kontaktieren Sie uns doch noch heute und lassen Sie sich unverbindlich von unserem erfahrenen Team beraten. Gerne helfen wir Ihnen dabei die Vorteile der modernen Konzepte für sich zu entdecken. Zögern Sie nicht länger und melden Sie sich einfach. Wir freuen uns auf Sie!