Kostenlos ausprobieren

E-Learning & Gamification Kurse - Mehr Effizienz und Lernvorteile beim Online-Lernen in der Welt der Administration

Moderne Computertechnik ist auch im administrativen Bereich längst ein wichtiger Bestandteil und so gibt es immer wieder neue Programme, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Die neue Software bietet dann neue und immer komplexere Funktionen, die zwar alle sinnvoll sind, jedoch nicht unbedingt eine intuitive Nutzung ermöglichen. Hier hilft letztendlich nur eine möglichst präzise Einarbeitung. Da es sich um eine Arbeit am Computer handelt, bietet sich das Konzept des eLearnings (und Gamification) besonders an, denn entsprechende Varianten bieten nicht nur nachweislich eine hohe Effizienz, sondern können auch direkt am Programm die nötigen Handgriffe und Schritte erläutern. Lernen und Lehren Sie mit unserem Lernmanagementsystem (LMS)!

Kostenlos ausprobieren

Effizientes Lernen mittels eLearning & Gamification

Moderne eLearning & Gamification-Konzepte setzen jedoch nicht nur auf eine trockene Darstellung von Texten und Daten, sondern verwenden sämtliche Möglichkeiten der heutigen Zeit. Dazu zählen Bilder, Videos, Animationen und sogar kleinere Spiele. Denn wer sich spielend mit einem Thema beschäftigt, hat nicht nur Spass, sondern wird wesentlich mehr Inhalte behalten. Die Vorteile des E-Learnings sind dabei vielfältig:

  • Kosteneinsparung: Gerade, wenn viele Menschen die Software nutzen sollen, rentiert sich das Erstellen eines eLearning Konzeptes. So erhalten viele Nutzer die gleichen Inhalte und der Wissensstand ist bei allen Teilnehmern derselbe.
  • Hohe Flexibilität: Nicht alle Mitarbeiter haben zu demselben Zeitpunkt die Möglichkeit, an einer Weiterbildung teilzunehmen. Ein E-Learning-Programm kann zu jedem Zeitpunkt und dank des Internets oftmals auch von jedem Ort abgerufen werden.
  • Nachweisliche Erfolge: Vor allem bei jungen Leuten, die mit Computern und Internet aufgewachsen sind, erzielt das eLearning enorme Erfolge. Aber auch ältere Nutzer können – wenn sie sich auf das Konzept einlassen – von den modernen Technologien profitieren.
  • Angepasste Lernmodule: Oftmals wird eine Software aus dem Bereich der Administration nicht ersetzt, sondern nur mit einem Update verbessert. Existierende E-Learning-Varianten können dann einfach mit neuen Lernmodulen erweitert werden. So können sich die Mitarbeiter diejenigen Lernmodule heraussuchen, welche sie benötigen.

Es gibt viele Gründe, die für den Einsatz von E-Learning im administrativen Bereich sprechen. Wird ein komplett neues System eingeführt, so lohnt sich der Einsatz von einem ausgebildeten Coach. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Mitarbeiter handeln, der sich vorab mit dem neuen Konzept beschäftigt und dann in Verbindung mit der eLearning-Software den Kolleginnen und Kollegen die Neuerungen erklärt. Das führt zu einem noch höheren Erfolg.

Gamification als Motivator

Nicht immer ist der Alltag in einer administrativen Position spannend und schnell schleicht sich Routine ein. Diese führt wiederum dazu, dass unnötige Fehler passieren können, denn die Aufmerksamkeit lässt mit steigender Routine nach. Um genau dieses Problem anzugehen, ist es ratsam, den Arbeitsalltag mit dem Konzept der Gamification zu kombinieren. Dabei handelt es sich um spielerische Elemente, die auf die alltägliche Arbeit angewendet werden und dafür sorgen sollen, dass einerseits die Routine durchbrochen wird, andererseits erhöht sich dadurch auch nachweislich die Motivation sowie Effizienz der Mitarbeiter.

Moderne Varianten der Gamification sollen jedoch nicht nur Spass machen, sondern auch den Wettbewerb zwischen den Mitarbeitern erhöhen. Beliebte Varianten sind zum Beispiel:

  • spezielle Wettbewerbe
  • für alle Teilnehmer einsehbare Ranglisten
  • ein festes Regelwerk mit klarer Punktevergabe
  • ein Bonussystem inklusive Preise

Diese spielerischen Möglichkeiten können auf unterschiedliche Art und Weise in den Arbeitsalltag eingebunden werden. Soll zum Beispiel eine Fehlerprävention vorangetrieben werden, so könnten die Mitarbeiter belohnt werden, die am Ende eines bestimmten Zeitraums die wenigsten Fehler begangen haben. Das führt dazu, dass Mitarbeiter ihre Arbeit noch einmal überprüfen und so Fehler finden, die sie sonst übersehen hätten.

Gamification: Das Spiel mit der menschlichen Psychologie

Es ist der natürliche Instinkt des Menschen, sich mit anderen Menschen zu messen. Das führt dazu, dass aus einer routinierten Aufgabe schnell ein spannender Wettbewerb werden kann, was sich wiederum positiv auf die Arbeitshaltung der Mitarbeiter auswirkt. Dabei ist jedoch wichtig, dass nicht die Verlierer bestraft, sondern die Gewinner belohnt werden – ansonsten kann das Konzept schnell nach hinten losgehen und für unmotivierte Mitarbeiter sorgen. Auch als Massnahme zum Teambuilding eignen sich moderne Konzepte aus dem Bereich der Gamification: Der menschliche „Herdentrieb“ sorgt dafür, dass sich Mitarbeiter mehr anstrengen und gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten, wenn sie sehen, dass auch andere Teilnehmer dieses Ziel erreichen möchten. Wurde der Kollege also für das Vermeiden von Fehlern belohnt, so wirkt sich dies auch auf alle Mitarbeiter aus, die dieses Mal keine Belohnung erhalten haben.

Mylearncoach.ch – Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Möchten Sie Ihr Unternehmen im administrativen Bereich weiterentwickeln und benötigen Sie ein umfassendes Konzept aus dem Bereich des eLearnings und der Gamification? Dann nehmen Sie doch unverbindlich Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten. Wir stehen Ihnen nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern begleiten Sie gerne von der ersten Konzeption bis hin zur Ausbildung eines Coaches sowie der richtigen Handhabung des Learning Management Systems. Also zögern Sie nicht länger und profitieren Sie noch heute von unserer langjährigen Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!